Hallo,
nach Angaben von RPS soll diese Art die kälteverträglichste Licuala überhaupt sein. Auf Grund dieser Aussage habe ich natürlich auch dementsprechend Versuche mit Sämlingen und Pflanzen durchgeführt und wirklich ertaunliches dabei rausgefunden.
Die abgebildete Pflanze und noch einige anderen wurden vergangenen Winter in einem gerade mal frostfreiem Gewächshaus überwintert die Temperaturen Nachts lagen hier zwischen + 2 und + 6°C am Tage bliebs oft bei 6 oder bis 10 je nach Sonnenschein Dauer.
Wie Ihr seht ist sie zwar etwas angeschlagen aber im grossen und ganzen hat sie es doch gut überstanden und wächst auch schon wieder. Die Blätter sind etwas blass geworden weshalb ich ihr etwas Meriflower verabreicht habe wird nicht lange dauern und sie ist wieder sattgrün.
Markus
nach Angaben von RPS soll diese Art die kälteverträglichste Licuala überhaupt sein. Auf Grund dieser Aussage habe ich natürlich auch dementsprechend Versuche mit Sämlingen und Pflanzen durchgeführt und wirklich ertaunliches dabei rausgefunden.
Die abgebildete Pflanze und noch einige anderen wurden vergangenen Winter in einem gerade mal frostfreiem Gewächshaus überwintert die Temperaturen Nachts lagen hier zwischen + 2 und + 6°C am Tage bliebs oft bei 6 oder bis 10 je nach Sonnenschein Dauer.
Wie Ihr seht ist sie zwar etwas angeschlagen aber im grossen und ganzen hat sie es doch gut überstanden und wächst auch schon wieder. Die Blätter sind etwas blass geworden weshalb ich ihr etwas Meriflower verabreicht habe wird nicht lange dauern und sie ist wieder sattgrün.
Markus
grüsse Markus
www.palmscenter.de
www.palmscenter.de
![;smilie[295]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/aufdiepalmebringen.gif)
