Tach.
In der Vergangenheit hatte ich es tatsächlich geschafft, eine Kokosnuss zum Keimen und auch zum 3 Blättter Entwickeln zu bringen. Dann kam ein Umzug ... usw. usf. ... hab ich alles geschrieben.
5 oder 6 Kokospalmen aus dem Supermarkt hatte ich danach noch gekauft ... ohne Chance, sie gingen alle ein.
Ehrgeiz ist mein zweiter Vorname (und nicht nur der *harhar*) ... also lesen wir mal ein wenig über das fiederige Tropen-Kind. Und é voilà ... da war was.
JEDE Kokospalme, die man in deutschen Landen kauft, ist chronisch unterbetopft. Die Töpfe sind immer zu klein, stimmt tatsächlich.
In meiner Firma (Großunternehmen) haben wir in jedem Bereich einen festen Blumen- und Pflanzenlieferanten in Düsseldorf. Geburtstags-, Entbindungs-, Beförderungs- und weiß ich nicht was Sträuße oder Pflanzen beziehen wir dort. Am Standort allein Düsseldorf sind wir 1.400 Mann ... der Laden hat gut zu tun.
Als Dankeschön kriege ich ab und an nen Gutschein, um mir was Grünes auszusuchen. Blumen? Never ever, die sind am schönsten in der Erde, aber nicht in einer Vase bei mir.
Es sollte eine Kokospalme sein.
Ihr kennt die Pflanzen aus dem Supermarkt ... fast alle gleich groß, max. 4 Wedel (wenn überhaupt), kleiner Topf, klatschnasses Erdreich, künstliches und zu wenig Licht ...
Ich bekam heute persönlich ein Exemplar mit einer Wuchshöhe von ca. 2,10 m. Eher ungewöhnliche Größe; noch ungewöhnlicher waren die in Summe 5 Wedel und das gesunde Aussehen der Pflanze selbst.
Sie bekam - nach dem Heimweg im Auto - das volle Programm. Check wegen Schädlingen (Sprühung mit Bi58 ), sofort aus dem Topf raus ... die Erde lag nur oben, die Wurzeln hatten den Rest des Topfes für sich ... ;smilie[127] Großer Topf, spezielles Palmensubstrat, gegossen mit 1 Liter Erstanwendung Palmbooster (dazu komme ich woanders auch noch), Blätter mit lauwarmem, abgekochtem Wasser gesäubert und reichlich besprüht ...
Was ich gern hätte? Eure Daumen für eine Palme, die nachweislich sehr schwer in Zimmerkultur gedeiht. Wer mich kennt, weiß, dass genau das der Grund ist, warum ich sie habe.
Es bleibt und wird spannend, und ich wünsche mir, dass dieses (offenkundig robustere, hochwertigere) Baby eine Chance bekommt. Ich tue alles dafür.
Liebe Grüße, Verena
PS: Fotos von nennenswerten Fortschritten folgen, versprochen.
In der Vergangenheit hatte ich es tatsächlich geschafft, eine Kokosnuss zum Keimen und auch zum 3 Blättter Entwickeln zu bringen. Dann kam ein Umzug ... usw. usf. ... hab ich alles geschrieben.
5 oder 6 Kokospalmen aus dem Supermarkt hatte ich danach noch gekauft ... ohne Chance, sie gingen alle ein.
Ehrgeiz ist mein zweiter Vorname (und nicht nur der *harhar*) ... also lesen wir mal ein wenig über das fiederige Tropen-Kind. Und é voilà ... da war was.
JEDE Kokospalme, die man in deutschen Landen kauft, ist chronisch unterbetopft. Die Töpfe sind immer zu klein, stimmt tatsächlich.
In meiner Firma (Großunternehmen) haben wir in jedem Bereich einen festen Blumen- und Pflanzenlieferanten in Düsseldorf. Geburtstags-, Entbindungs-, Beförderungs- und weiß ich nicht was Sträuße oder Pflanzen beziehen wir dort. Am Standort allein Düsseldorf sind wir 1.400 Mann ... der Laden hat gut zu tun.

Als Dankeschön kriege ich ab und an nen Gutschein, um mir was Grünes auszusuchen. Blumen? Never ever, die sind am schönsten in der Erde, aber nicht in einer Vase bei mir.
Es sollte eine Kokospalme sein.
Ihr kennt die Pflanzen aus dem Supermarkt ... fast alle gleich groß, max. 4 Wedel (wenn überhaupt), kleiner Topf, klatschnasses Erdreich, künstliches und zu wenig Licht ...
Ich bekam heute persönlich ein Exemplar mit einer Wuchshöhe von ca. 2,10 m. Eher ungewöhnliche Größe; noch ungewöhnlicher waren die in Summe 5 Wedel und das gesunde Aussehen der Pflanze selbst.
Sie bekam - nach dem Heimweg im Auto - das volle Programm. Check wegen Schädlingen (Sprühung mit Bi58 ), sofort aus dem Topf raus ... die Erde lag nur oben, die Wurzeln hatten den Rest des Topfes für sich ... ;smilie[127] Großer Topf, spezielles Palmensubstrat, gegossen mit 1 Liter Erstanwendung Palmbooster (dazu komme ich woanders auch noch), Blätter mit lauwarmem, abgekochtem Wasser gesäubert und reichlich besprüht ...
Was ich gern hätte? Eure Daumen für eine Palme, die nachweislich sehr schwer in Zimmerkultur gedeiht. Wer mich kennt, weiß, dass genau das der Grund ist, warum ich sie habe.
Es bleibt und wird spannend, und ich wünsche mir, dass dieses (offenkundig robustere, hochwertigere) Baby eine Chance bekommt. Ich tue alles dafür.
Liebe Grüße, Verena
PS: Fotos von nennenswerten Fortschritten folgen, versprochen.