Phoenix Roebellini, Phoenix louerii und Phoenix loureirii 'Manipur'

    • Hi, Moni -

      die Kleinen sollten unbedingt rein, deren Akklimatisierung hat noch gar nicht begonnen. ;)

      Roebelliniis kommen wohl auch mit Temperaturen um die 10 Grad aus, aber das ist dann halt kein Optimum. Es bedarf langer Zeit, bis sie sich diesen Verhältnissen angepasst haben. P. canariensis und - mit Einschränkungen - die dactylifera sind da härter im Nehmen.

      Die Reclinata wurde ich in ein künstlich erwärmtes Umfeld nehmen ... ggf. kannst Du sie eine Weile auf die Heizmatte stellen und mit ST füttern. Unbedingt auch auf Schädlinge checken. Sollte es notwendig sein, umtopfen, jetzt ist die beste Zeit dafür. Da kannst Du dann auch gleich prüfen, ob das Wurzelwerk intakt ist.

      Die Reclinata solltest Du bei jedem Durchgang durchdringend gießen, damit die Töpfe bis zum Grund nass werden. Dann aber unbedingt abwarten, bis die Erde wieder vollständig abgetrocknet ist. Das kann in heißen Sommerwochen bereits ein bis drei Tage später, in den Übergangsjahreszeiten erst nach über einer Woche der Fall sein. Die Gießmenge und der Gießrhythmus schwanken sehr stark mit der Topf- und Pflanzengröße, vereinheitlichen lässt sich das nicht. Entweder Feuchtigkeitsanzeige nutzen oder den berühmten Finger in die Erde stecken.

      Entgegen den Roebelliniis und Loueriis mag die Reclinata vollsonnigen Standort, sie steht ja üblicherweise an den Ufern afrikanischer Flüsse.
      Die Anpassung an die Sonne aber nicht sofort vornehmen, sondern vom Halbschatten langsam an diese gewöhnen.

      Alles Liebe, Verena ;smilie[37]
    • Hi Verena!

      Jetzt hab ich mir nochmals die Wurzeln der Ph. reclinata angeschaut:


      So steht sie jetzt auf der Heizdecke ;smilie[82] - ein Elendsbild ;smilie[82]
      ... mit ST "Aktivierung" angegossen - mal sehen - und beten :D

      Die beiden kleinen Roebellinis kuscheln auch auf der Heizdecke :D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 8er-moni ()

    • Aloha, Moni -

      holla! Da ist mehr Wurzel alles alles Andere ... die können sich nicht ausdehnen, verfilzen und haben so wenig Erdreich, dass kaum noch Nahrung aufgenommen werden kann.
      Dem neuen Bild entnehme ich, dass Du die Gute in einen neuen Topf mit neuem Erdreich gegeben hast? Ist wichtig, die muss aus dem alten raus. ;)

      Täuscht das gerade ein wenig, oder ist im unteren rechten Wurzelbereich Schimmelansatz zu sehen? ;smilie[88] Dann Obacht, lass denen im neuen Topf Luft zum Atmen, die Erde nicht zu fest einpressen und auch nur mäßig feucht halten ...

      Die kriegste wieder hin, ST sollte da einen neuen grünen Schieber zu generieren. ;smilie[43]

      Die kleinen Roebelliniis sehen sehr gut aus, schön sattgrün, weiter so. ;smilie[37]
      Nun haben wir ein Dual-Projekt, Moni. Du versuchst, die Reclinata wiederzubeleben, ich die riesige Dactylifera im Garten und die kleine L. Hoehnei. Die schiebt schon grün nach. *freu*

      Alles Liebe, Verena
    • Hallo Verena!

      Ja, neuen Topf hat sie gekriegt, aber der alte Wurzelballen ist nur komplett reingesetzt und seitlich und unten ein bissl mehr Erde.

      Meinst Du, dass ich die Wurzeln "blank machen" soll --- also alle alte Erde rausschütteln - rauswaschen? ;smilie[82] ;smilie[82]
      Das Weiße seh ich auch erst jetzt auf dem Foto ;smilie[82]

      Die roebellinis sind gar nicht auf dem Foto zu sehen :D --- das ist eine der Corypha macropodas und im Hintergrund die Archontopoenix cunninghamians.

      Die Roebellinis haben dagegen ganz feine, zarte Blättchen :D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Original von 8er-moni
      [...]
      Ja, neuen Topf hat sie gekriegt, aber der alte Wurzelballen ist nur komplett reingesetzt und seitlich und unten ein bissl mehr Erde.
      [...]


      Huhu, Moni -

      bei einem solchen Pflanzenbild reicht das leider nicht ... hier würde ich mir einen großen Eimer schnappen, lauwarmes Wasser rein und die Erde aufweichen lassen, löst sich so besser ab.
      Die verbleibende "Brühe" verträgt jede Gartenfläche.

      Original von 8er-moni
      [...]
      Meinst Du, dass ich die Wurzeln "blank machen" soll --- also alle alte Erde rausschütteln - rauswaschen? ;smilie[82] ;smilie[82]
      Das Weiße seh ich auch erst jetzt auf dem Foto ;smilie[82]
      [...]


      Das Weiße musst Du unbedingt prüfen, sieht für mich schimmelig aus. Und genau das muss weg.

      Original von 8er-moni
      [...]
      Die roebellinis sind gar nicht auf dem Foto zu sehen :D --- das ist eine der Corypha macropodas und im Hintergrund die Archontopoenix cunninghamians.
      [...]


      Sieh´s mir nach, Moni - ich bin im Roebellini-Wahn. :D :D
      Die sehen trotzdem super aus.

      Unser Frank hat mir am WE auch noch eine Überraschung in´s Paket gesteckt - ne süße, kleine Archonthophoenix alexandrae. Die Prinzessin hat auch schon einen Platz gefunden und wird gehegt und gepflegt. ;smilie[37]

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()

    • ;smilie[82] ;smilie[82] Genau diese Antwort hab ich befürchtet --- DAS fehlt mir noch zur Seligkeit (ich bin nämlich nur ein bissl im Stress, weil ich am Mittwoch Abend zu meiner Tochter nach HH fliege ;smilie[82]) ... aber OK :Dwas tut frau nicht alles für die Lieblinge -- weisungsgemäß erfolgreich "ent-alt-erdet"


      Das "Weiße" war übrigens kein Schimmel, sondern verwurzeltes Flies, das ich mal beim Umtopfen im Mai 08 eingebaut hatte :D ich habs jetzt mit rausgefieselt ....


      Jetzt badet sie noch im lauwarmen ST - Wasser - und dann wird sie wieder neu eingetopft (in vorgewärmtem Substrat :D:D) und warm gestellt.

      ....üüüüübrigens, ich hab ein Geschwisterchen von Franks Alexandra :D:D 10/08 vorgekeimt bekommen --- und jetzt hat die Kleine 3x Hasenohren inkl. brauner Spitzen ;smilie[110]
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hey, Moni - Weltklasse, gut gemacht. Noch besser, dass es kein Schimmel ist. Auf den ersten Blick sehen die Wurzeln gut und kräftig aus, hier ist Optimismus mehr als angebracht. ;smilie[43]

      Lauwarmes Wasser mit ST und angewärmten Substrat hört sich perfekt an ... jetzt kann´s losgehen. Meine Daumen sind mal wieder in Äktschn. :D

      Project "Reclinata" has been startetd and will be successfully!

      Alles Liebe, Verena ;smilie[37]
    • Ebenfalls danke, Moni. ;smilie[37] Das entwickelt sich zu "unserem" Fred ... schaun werden wir auf jeden Fall ... aber eben nicht nur: wir machen auch. ;smilie[43]

      Liebe Grüße, Verena

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Z4Devil ()