Mein Yuccabeet - Aktuelle Bilder

    • Mein Yuccabeet - Aktuelle Bilder

      Hallo,
      hier sind aktuelle Bilder von meinem Yuccabeet mit einigen deutlichen Spuren, die der letzte harte Winter hinterlassen hat(Gewinner des Winters eindeutig Kakteen):


      Yucca linearifolia verlor den Kopf erst ganz spät. Ich habe gedacht, dasss sie es locker geschafft hat, doch dann...überlebte nur der Ableger
      Ich schätze ihre Frosthärte auf -15 bis -17°C ein.




      Yucca rostrata hat es auch hart erwischt, lebt aber noch und erholt sich wieder:





      Yucca thompsoniana hat es auch erwischt. Sie ist etwas besser durch den Winter gekommen:





      Jetzt folgen noch ein paar weiter Bilder ohne Kommentar:






















































      Wie sieht es bei euch aus? ...Bilder?
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Gregor,
      tja mit meiner rostrata sieht es sehr schlecht aus.Das Herz sieht völlig matsch aus.Lasse sie aber noch bis Juni stehen.Überraschenderweise hat die thompsoniana sehr gut den Winter überstanden und das ohne Schutz ;smilie[180] .Sie hat alles abbekommen,Frost,Regen und auch Schnee.Die Blätter sind noch schön grün ;smilie[39] Ich hoffe das bleibt auch so.Meine Yucca baileyi hat es nicht so gut überstanden.Ein Blatt hat noch ihre Farbe behalten alle anderen sind alle braun.Meine kleine nana hat es wohl auch gut gepackt.Der kleine Bommel von Ute&Leo sieht dagegen sehr schlecht aus...Alle die hier genannten Yuccas u.s.w. wurde nicht geschützt.
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Gregor
      Deine Bilder sind sehr beeindruckend,aber ich frag mich?wo kommt bei euch die Sonne her,weiß gar nicht mehr ,wie die aussieht,und Dachwurtz oder Hausw.blüht doch erst im Aug.oder Sept.?
      falsche Zeit ;smilie[87]
      Von meinen Topfyuccas sind die meisten hin,ausgepflanzt meist Amputiert



      rostrata sieht auch nicht gut aus

      Gruß Uwe
      Lambrecht/Pfalz-Zone 7b
    • @Uwe:

      hat deine Rostrata noch einen grünen Neutrieb?


      @Alle:

      eine Rostarta braucht eigentlich etwas länger als einen Sommer, um einen vollen Kopf zu bekommen, aber ein Sommer reicht meistens schon aus, damit sie ihre meisten Blätter kriegt.
      Leider waren die Temp. bisher nicht gerde sehr hoch bei uns. Es scheint zwar öfter die Sonne, doch meistens bleibt es bei max. 20°C .Am einem Tag hatten wir 24°C.

      Bei der Linearifolia bin ich mir da noch nicht so ganz sicher, ob ich es mit einer blauen Form nochmals versuchen sollte. Sie soll etwas frosthärter sein, gefällt mir aber nicht so gut, da sie die Farbe sehr der Rostrata ähnelt, und ich mag eher das Frische Grün.

      Meine beiden Stamm-Gloriosas sind leider auch hin. Bei der einen weiss ich noch nicht, ob sie durchkommt. Im Boden lebt das Rhisom der Beiden aber und da treiben schon wieder neue Ableger.

      Naja...jetzt sieht man halt die Kakteen mehr....
      Grüße, Gregor
    • Welche Farbe haben die kleinsten Neublätter im Speer?

      Wenn sie vertrocknet sind(braun), dann sieht es schlecht aus, andererseits könnte es einfach sein, dass die Yucca bisher überhaupt keine Wurzeln gebildet hat und noch im Tiefschlaf ist. Habe auch so eine, die jetzt nach zwei Jahren ihre erste Wurzel anfängt zu bilden. Man merkt jetzt erst, dass der Blattschopf minimal! größer wird.

      Am besten ist es, wenn man das kleinste Blatt im Speer, an der Spitze mit Wasserfesten Stift markiert, dann sieht man, ob sich etwas tut, wenn neue Blätter gebildet werden.
      Grüße, Gregor