Hallo liebe Exotenexperten,
nachdem ihr mich hier im Forum bezüglich meiner Palmenpläne so toll beraten habt, ist es endlich soweit: Das Experiment "Palmen im Erzgebirge" beginnt. Aus einer spontanen Idee ich nach vielem Lesen hier im Forum Begeisterung geworden. Ich hätte ja nie gedacht, daß ich mal zum Gartenplaner werde. Aber eure Beiträge haben mir das echt schmackhaft gemacht. Danke.
Nun zur Palme: Markus hat mir nämlich als ein ganz tolles Geburtstaggeschenk eine von seinen bayrischen Trachys zukommen lassen. Ab sofort werde ich euch also mit weiteren Fragen nerven.
Aufgrund der noch fälligen Baumaßnahmen im Garten, muss die Palme erstmal im Topf wohnen. Nun kommt schon meine erste Frage: Wie bereite ich denn die Pflanze am besten für das Beziehen des Gartens nächstes Jahr vor, da der nicht vor September fertig wird?
Sobald ich die Bilder von meinem Handtelefon herunterbekommen habe, stelle ich auch ein paar Bildchen rein.
Beste Grüße
Jan
nachdem ihr mich hier im Forum bezüglich meiner Palmenpläne so toll beraten habt, ist es endlich soweit: Das Experiment "Palmen im Erzgebirge" beginnt. Aus einer spontanen Idee ich nach vielem Lesen hier im Forum Begeisterung geworden. Ich hätte ja nie gedacht, daß ich mal zum Gartenplaner werde. Aber eure Beiträge haben mir das echt schmackhaft gemacht. Danke.
Nun zur Palme: Markus hat mir nämlich als ein ganz tolles Geburtstaggeschenk eine von seinen bayrischen Trachys zukommen lassen. Ab sofort werde ich euch also mit weiteren Fragen nerven.
![;smilie[94]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/happy.gif)
Aufgrund der noch fälligen Baumaßnahmen im Garten, muss die Palme erstmal im Topf wohnen. Nun kommt schon meine erste Frage: Wie bereite ich denn die Pflanze am besten für das Beziehen des Gartens nächstes Jahr vor, da der nicht vor September fertig wird?
Sobald ich die Bilder von meinem Handtelefon herunterbekommen habe, stelle ich auch ein paar Bildchen rein.
Beste Grüße
Jan