Hallo,
bin neu hier und komme aus Neukrichen-Vluyn am linken Niederrhein.
Seid letztem Jahr hat auch mich das Exotenfieber gepackt. Leider hat mich der letzte Winter dann auch extrem zurückgeschlagen.
Am schlimmsten hat es meine Trachys erwischt und nun meine Frage:
Besteht bei meinem großen Exemplar mit einer Stammhöhe (leider jetzt auch Palmengesamthöhe) von 1,15 m überhaupt noch Hoffnung???
Ich hatte nach dem Winter alle vertrockneten Wedel entfernt und mit Wachstumshilfe von Neud. behandelt. Bei meiner kleineren Trachy habe ich genauso verfahren und es hat wunderbar geklappt. Diese Palme hat schon vor einigen Wochen angefangen einige neue Speere zu schieben und hat mittlerweile neue Fächer gbildet.
Bei der großen kann man bis jetzt null Wachstum erkennen. Der einzige Hoffnungsschimmer den ich habe ist die Tatsache, dass alles bombenfest sitzt und sich definitiv nichts ziehen lässt.
Bis wann würdet Ihr sie stehen lassen und auf Wachstum warten – oder ist wenn bis Mai kein Wachstum zu erkennen ist Hopfen und Malz verloren? Kann ich Ihr jetzt noch was Gutes tun?
Wir hatten diesen Winter ungewöhnlicher Weise Spitzenwerte von -18 Grad und die Palme leider erst letztes Jahr im Spätsommer gepflanzt worden. Geschütz wurde sie nur mit Kokosmatten.
Bin für jede Antwort dankbar
Nachstehend 2 Fotos von der großen und 1 von der kleine die schon wieder kräftig treibt.


bin neu hier und komme aus Neukrichen-Vluyn am linken Niederrhein.
Seid letztem Jahr hat auch mich das Exotenfieber gepackt. Leider hat mich der letzte Winter dann auch extrem zurückgeschlagen.
Am schlimmsten hat es meine Trachys erwischt und nun meine Frage:
Besteht bei meinem großen Exemplar mit einer Stammhöhe (leider jetzt auch Palmengesamthöhe) von 1,15 m überhaupt noch Hoffnung???
Ich hatte nach dem Winter alle vertrockneten Wedel entfernt und mit Wachstumshilfe von Neud. behandelt. Bei meiner kleineren Trachy habe ich genauso verfahren und es hat wunderbar geklappt. Diese Palme hat schon vor einigen Wochen angefangen einige neue Speere zu schieben und hat mittlerweile neue Fächer gbildet.
Bei der großen kann man bis jetzt null Wachstum erkennen. Der einzige Hoffnungsschimmer den ich habe ist die Tatsache, dass alles bombenfest sitzt und sich definitiv nichts ziehen lässt.
Bis wann würdet Ihr sie stehen lassen und auf Wachstum warten – oder ist wenn bis Mai kein Wachstum zu erkennen ist Hopfen und Malz verloren? Kann ich Ihr jetzt noch was Gutes tun?
Wir hatten diesen Winter ungewöhnlicher Weise Spitzenwerte von -18 Grad und die Palme leider erst letztes Jahr im Spätsommer gepflanzt worden. Geschütz wurde sie nur mit Kokosmatten.
Bin für jede Antwort dankbar
Nachstehend 2 Fotos von der großen und 1 von der kleine die schon wieder kräftig treibt.


