Lebt sie noch?

    • Lebt sie noch?

      Hallo,

      bin neu hier und komme aus Neukrichen-Vluyn am linken Niederrhein.
      Seid letztem Jahr hat auch mich das Exotenfieber gepackt. Leider hat mich der letzte Winter dann auch extrem zurückgeschlagen.
      Am schlimmsten hat es meine Trachys erwischt und nun meine Frage:
      Besteht bei meinem großen Exemplar mit einer Stammhöhe (leider jetzt auch Palmengesamthöhe) von 1,15 m überhaupt noch Hoffnung???
      Ich hatte nach dem Winter alle vertrockneten Wedel entfernt und mit Wachstumshilfe von Neud. behandelt. Bei meiner kleineren Trachy habe ich genauso verfahren und es hat wunderbar geklappt. Diese Palme hat schon vor einigen Wochen angefangen einige neue Speere zu schieben und hat mittlerweile neue Fächer gbildet.
      Bei der großen kann man bis jetzt null Wachstum erkennen. Der einzige Hoffnungsschimmer den ich habe ist die Tatsache, dass alles bombenfest sitzt und sich definitiv nichts ziehen lässt.
      Bis wann würdet Ihr sie stehen lassen und auf Wachstum warten – oder ist wenn bis Mai kein Wachstum zu erkennen ist Hopfen und Malz verloren? Kann ich Ihr jetzt noch was Gutes tun?
      Wir hatten diesen Winter ungewöhnlicher Weise Spitzenwerte von -18 Grad und die Palme leider erst letztes Jahr im Spätsommer gepflanzt worden. Geschütz wurde sie nur mit Kokosmatten.

      Bin für jede Antwort dankbar

      Nachstehend 2 Fotos von der großen und 1 von der kleine die schon wieder kräftig treibt.





    • Hallo Mark,
      nur mit Kokosmatten bei der Temperatur ist natürlich für die Palme auch bitter.Aber die Hoffnung würde ich nicht aufgeben,wenn alles noch super fest sitzt.Laß sie sich erst einmal regenerieren und du wirst sehen,das sie es schaffen wird.Gib ihr aber noch Zeit......mindestens bis Ende Juni!

      Ach ja...herzlich willkommen hier bei uns ;smilie[39]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Danke ;smilie[125]

      Ich glaube der größere Fehler war nicht, dass ich nur mit Kokosmaten geschützt habe, wie es mir der damaliger Verkäufer aus dem Pflanzencenter sagte, sondern ich mich nicht mal früher hier eingeklinkt und informiert habe. Dann wäre mir der Fehler mit der Kokosmatte bei dern Temp. wohl nicht passiert... ;smilie[110]

      Naja jetzt ist das Kind aber erst mal in den Brunnen gefalllen... ;smilie[132] Dann muß ich mich wohl noch was in Geduld üben und die Hoffnung noch nicht aufgeben...

      Gruß Mark
    • Hallo !!
      Meine Trachy sieht genau so aus. Am Anfang war auch alles fest. Ich habe mindestens 2 mal probiert den Speer zu ziehen und es ging nicht. Leider letzte Woche habe ich es nochmal probiert, leider mit Erfolg. Es ging alles leicht raus und war verfault. Trotzdem habe ich noch ein wenig Hoffnung, daß es nur Speerfäule ist.
    • Also gut durchwurzlt war die Palme auf jeden Fall!
      Was kann bzw. was sollte ich denn besser nicht sehen wenn ich den Kies wegräume? Wie sieht denn ein Wurzelschaden aus? Wenn es ein Wurzelschaden gibt, kann man dann noch was machen?

      Und die Frage zum Hochbeet: Der Wurzelballenen wurde zu ca. einem Drittel unterhalb der großen Steine eingefplanzt, der Rest im Hochbeet. Ich habe zu den seitlichen großen Steinen und dem Wurzelballen eine Steroporschicht eingelassen. Ist denn trotz der dicken Steine die Kälteeinwirkung auf die Wurzeln schlechter als bei einer kompl. eingepflanzten Palme?
    • @ ute&leo:
      Wie sieht ein Wurzelschadeb denn aus bzw. kann man wenn es ein Wurzelschaden ist noch was machen oder hat es sich dann mit der Palme erledigt??
      @ all:
      Ist ein Hochbeet grundsätzlich schlechter als eine Palme in die Erde zu setzen? Auch wenn solch dicken Steine als Beetbegrenzung verwendet werden?

      Falls die Palme bis Juli kein Wachstum zeigt, aber sich immer noch keine Speere (was davon noch übrig ist)
      ziehen lassen, muß sie dann tatsächlich entfernt werden oder kann immer noch Leben in der Palme stecken????
    • Original von Mark
      @ all:
      Ist ein Hochbeet grundsätzlich schlechter als eine Palme in die Erde zu setzen? Auch wenn solch dicken Steine als Beetbegrenzung verwendet werden?
      ...


      In sehr kalten Wintern ist so ein kleines, rundes Hochbeet sehr schlecht:
      Es ist dann fast so, als würde man die Palme in einem (sehr großen) Blumentopf überwintern. Die Kälte dringt hervorragend durch die Steine (=> gute Wärmeleiter) in den Boden des Hochbeetes ein, so dass der Boden wesentlich tiefer durchfriert und kälter wird als bei ebenerdiger Pflanzung.

      Trachy-Wurzeln vertragen nur ca. - 6,5 °C. Wenn es im Boden kälter geworden ist, ist ein schwerer Wurzelschaden sehr wahrscheinlich.

      Gruß
      Thomas
    • Hallo,
      die Wurzeln haben kein Problem durch Styropor durchzuwachsen!
      Feststellen kannst du einen Wurzelschaden nur wenn du sie ausgräbt, was ich aber nicht täte. Gib ihr mal Superthrive in der Aktivierungsdosis, das regt das Wurzelwachstum an. Mehr kannst du nicht machen, sondern nur abwarten!
    • Alles warten, hoffen, regelmäßige Wässerungen und auch ST haben nicht geholfen, und als Dank konnte ich dann gestern beide Speerreste ziehen! ;smilie[132]

      Jetzt die Frage, ob sie dirkt auf den Kompost wandert, oder ob man versucht auf eventuelles gesundes Gewebe zurück zu schneiden?

      Hat es noch Sinn oder lebt da eh nix und ich brauche mir keine weiteren Wochen Hoffnung machen...

      Was meint Ihr? ;smilie[110]