Albizzia julibrissin (Schlafbaum/Seidenbaum)

    • Die Isolierung ist ja längs geschlitzt und ist somit an einer Seite offen.Die geschlossene Seite zeigt in Richtung Süden,also dahin wo die Sonne auf den Stamm scheint.
      Genau da soll diese Isolierung ja abschirmen.Es geht mir nicht darum Wärme zu speichern oder Ähnliches.Wie gesagt funktioniert das nur bei dünnen Stämmen so das Luft zirkulieren kann.Mag aber auch sein das es Glück war bisher.Bei unseren nassen Wintern trocknet ein Lumpen aber auch nicht wirklich ab ,vor allen Dingen wenn er sehr dick gewickelt ist.Die Feuchtigkeit darunter kann auch gefrieren.Der Effekt, den ihr beschreibt,nämlich das es darunter kalt bleibt soll ja gerade das Erwärmen und somit das Aufplatzen des Stammes verhindern.Versuch macht kluch!Kälken werde ich auch einmal ausprobieren.
      Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel ;smilie[261]
    • Hallo Albizien-"Halter",

      ich weiß nicht wer alles seine Albizie geschützt hat. Ich jedenfalls nicht.

      Sehe ich das richtig, daß wir jetzt bis in den Mai rein nicht wissen werden, ob da evtl. eine Leiche im Garten steht?

      Meine hat 2-3 mal -13/-14°C abbekommen. Dies ist sicher ganz dicht an der Grenze gewesen. Oder vielleicht schon knapp drüber...??

      Ich hoffe meine lebt noch, befürchte aber, daß die dünnen Zweiglein der Krone evtl. erfroren sein könnten.

      Wünsche uns allen viel Glück und guten Austrieb im Mai! ;;f
    • ...meine Albizie steht noch beim Gärtner - das heißt, wenn ich mir eine anschaffe kommt definitiv eine winterresistente Sorte zum tragen (Albizia boubri = ombrella oder aber die noch härtere Albizia evi's purple. Die können angeblich -20° ab - fragt sich nur wer dabei die Langzeitresistentere ist.

      -volker-
    • dejwoker schrieb:

      Ich hoffe meine lebt noch, befürchte aber, daß die dünnen Zweiglein der Krone evtl. erfroren sein könnten.

      Dass die dünnen Zweige erfroren sind, damit rechne ich allerdings auch. Aber die wären verschmerzbar, wenn nur der Rest nichts abbekommen hat.
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Ich habe an meinen Albizien lediglich einen Wurzelschutz aus Laub und Reisig ,die Stämme umwickel ich ,wenn Tiefstwerte unter -10 Grad und Dauerfrost am Tage droht ,um Risse im Stamm zu vermeiden ,eine meiner Albizien ist es vor drei Jahren so wiederfahren.
      Einige Zweige werden von den Albizien sowieso absterben ,dafür braucht man noch nicht mal tiefe Fröste .Da Albizien Laubabwerfend sind ,kommen sie in der Regel auch mit tieferen frösten zurecht,allerdings war das diesmal ja wieder ne komplet neue Erfahrung.
      Man erkannt die abgestorbenen Äste daran ,das sie so hell wie Stroh werden .
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Summer Chocolate

      Ich habe letztes Jahr eine Summer Chocolate geplfanzt, ca. 1.60 hoch, aber oben spindeldünn.
      die ist unten mit Rindenmulch angehäufelt, dann habe ich Stroh genommen und irgendwie in einen Vliesack, den ich übergestülpt hatte von unten reingestopft.
      Als es sehr kalt wurde habe ich einen 2.Vliessack übergeworfen.
      ich hatte das heute kurz offen, da kam mir aber das Stroh entgegeen und habe das schnell wieder zugemacht.
      Ich kann jetzt nicht sagen, ob da was kaputt ist oder nicht.
      Falls die Pflanze das Zeiliche gesegnet hat oder als 40 cm hoher Stumpf daherkommt,
      weiß ich nicht, entweder ich pflanze dann eine Größere (aber nicht Summer Chocolate) oder was anderes. Ne Wollmispiel habe ich z.B noch nicht.
      Erst Mal abwarten.
      Bin am überlegen, ob ich den Vliessack morgen nicht doch mal abnehme....das Stroh kann ja in eine Karton oder Tüte ist ncht so viel.
      Es sollte ja auch nicht schimmeln oder so. Momentan ist alles klatschnass, ich habe meine ganzen Jute/Reetmattengeschichte überall entfernt
      und zum Trocknen in den Heizraum.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • RE: Summer Chocolate

      husar2003 schrieb:


      Falls die Pgflanze das Zeiliche gesegnet hat oder als 40 cm hoher Stumpf daherkommt,
      weiß ich nicht, entweder ich pflanze dann dane Größere (aber nicht Summer Chocolate) oder was anderes. Ne Wollmispiel habe ich z.B noch nicht.


      Hi Thorsten

      Die Wollmispel verträgt kurzzeitig bis -10 Grad ,bei 14 Tagen Dauerfrost wäre sie wahrscheinlich jetzt hin,hatte auch schon mal drüber nachgedacht ,habs aber wieder verworfen ,nach der Frostperiode.Hab noch ein paar Kleine in der Aufzucht ,aber Immergüne haben es bei so einer Wetterlage wie die vor gut ner Woche sehr schwer.
      Ich würde an Deiner Stelle bei Albizia bleiben ,die können doch wesentlich mehr ab.Auf die Summer Choclat bin ich auch mal gespannt,ein Kumpel von mir hat sie auch schutzlos ausgepflanzt,wenn die bei ihm funzt ,pflanze ich meine auch aus.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • husar2003 schrieb:

      aber woher soll ich erkennen,
      dass das insgeamt noch lebt und nicht wegtrocknet ? Muss ich wohl noch abwarten ,...

      Ritz mal mit dem Fingernagel in den Stamm/Zweige; wenn das grün ist, lebt sie. Meine Albizia julibrissin wurde mit Schilfmatte und Folie umwickelt, die hat die Kälte gut weggesteckt und auch die kleinen Zweige, die aus dem Schutz ragten sind nicht zurückgefroren.
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Kasparec schrieb:

      Die Zweige sind gelblich vertrocknet, den Stamm hab ich noch stehen lassen, vielleicht treibt sie da nochmal aus.


      Hallo Stefan ,kannst Du mal ein Foto machen ? Vieleicht sind nur die oberen Äste erfroren .

      Ich hatte nur Vliess um die Stämme gewickelt ,aber erst ab -10 Grad in der Nacht und bei Dauerfrost,um Rindenplatzer zu vermeiden.Bis auf ein paar dünne Ästa ,ist noch alles ok ,aber die verliest er auch bei milden Wintern ,das ist fast normal.Die rotlaubige Art ist jedoch etwas frostempfindlicher ,allerdings gibt es darüber noch keine verlässlichen Angaben .
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Kasparec schrieb:

      Kann jemand einen Versandshop empfehlen der gute Ware hat?

      Habe so eine ca. 2 m-Albizia letztes Jahr beim Palmenmann gekauft. Mit der Qualität der Pflanzen war ich bisher immer sehr zufrieden. Die Albizia ist im ersten Jahr auch flott gewachsen. Das hier ist sie: palmenmann.de/shop/de/Mediterr…zia-julibrissin-Ombrella2
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Wenn Du nicht Fingernägel so groß wie Suppenteller hast, was soll da passieren? Ein kleiner Ritzer mit dem Fingernägelchen :gri und man sieht, ob grün oder nicht, davon geht keine Pflanze ein.
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi