Die Isolierung ist ja längs geschlitzt und ist somit an einer Seite offen.Die geschlossene Seite zeigt in Richtung Süden,also dahin wo die Sonne auf den Stamm scheint.
Genau da soll diese Isolierung ja abschirmen.Es geht mir nicht darum Wärme zu speichern oder Ähnliches.Wie gesagt funktioniert das nur bei dünnen Stämmen so das Luft zirkulieren kann.Mag aber auch sein das es Glück war bisher.Bei unseren nassen Wintern trocknet ein Lumpen aber auch nicht wirklich ab ,vor allen Dingen wenn er sehr dick gewickelt ist.Die Feuchtigkeit darunter kann auch gefrieren.Der Effekt, den ihr beschreibt,nämlich das es darunter kalt bleibt soll ja gerade das Erwärmen und somit das Aufplatzen des Stammes verhindern.Versuch macht kluch!Kälken werde ich auch einmal ausprobieren.
Genau da soll diese Isolierung ja abschirmen.Es geht mir nicht darum Wärme zu speichern oder Ähnliches.Wie gesagt funktioniert das nur bei dünnen Stämmen so das Luft zirkulieren kann.Mag aber auch sein das es Glück war bisher.Bei unseren nassen Wintern trocknet ein Lumpen aber auch nicht wirklich ab ,vor allen Dingen wenn er sehr dick gewickelt ist.Die Feuchtigkeit darunter kann auch gefrieren.Der Effekt, den ihr beschreibt,nämlich das es darunter kalt bleibt soll ja gerade das Erwärmen und somit das Aufplatzen des Stammes verhindern.Versuch macht kluch!Kälken werde ich auch einmal ausprobieren.
Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel ![;smilie[261]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/35.gif)
![;smilie[261]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/35.gif)