Hallo zusammen,
wer kann helfen? Seit kurzem sehen die Blätter meiner Banane alle so aus :
 
  
 
was mache ich falsch ?????????????
									
									
								wer kann helfen? Seit kurzem sehen die Blätter meiner Banane alle so aus :
 
  
 was mache ich falsch ?????????????
viele liebe Grüße an alle 
Uwe 
Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen 

																				
										Hallo Uwe,
kann das verbrannt sein?
									
									
								kann das verbrannt sein?
																				
										Hallo,
glaub ich nicht, sieht so aus als wenn die Blätter schon so herauswachsen.
Auf dem ersten Bild sieht man es am mittleren Blatt
									
									
								glaub ich nicht, sieht so aus als wenn die Blätter schon so herauswachsen.
Auf dem ersten Bild sieht man es am mittleren Blatt
viele liebe Grüße an alle 
Uwe 
Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von uwetz ()
																				
										Hallo.
Ja, die ist verbrannt.
Das passiert bei Sonnenschein mit hohen Temperaturen und gleichzeitig niedriger Luftfeuchte.
Eine unserer Basjoos hat vor einigen Tagen genauso reagiert.
Gerade die jungen Blätter betrifft es am stärksten.
Volker
									
									
								Ja, die ist verbrannt.
Das passiert bei Sonnenschein mit hohen Temperaturen und gleichzeitig niedriger Luftfeuchte.
Eine unserer Basjoos hat vor einigen Tagen genauso reagiert.
Gerade die jungen Blätter betrifft es am stärksten.
Volker
																				
										Ein Bild dazu.

Dieser Schaden trat innerhalb eines Tages auf.
Die Spitze des Blattes faltete sich zuerst und trocknete daraufhin schnell ein.
Volker
									
									
								
Dieser Schaden trat innerhalb eines Tages auf.
Die Spitze des Blattes faltete sich zuerst und trocknete daraufhin schnell ein.
Volker
																				
										Guten Morgen,
kann man diesem Schadenbild entgegenwirken? Hohe Temperaturen, Sonne, niedrige Luftfeuchtigkeit. Wie währe es denn mit besprühen oder beregnen?
Die Sprühdüsen in Dirks Beitrag „Bewässerungstisch“ find ich genial.
Würden die Wassertropfen die zarten Blätter auch verbrennen?
									
									
								kann man diesem Schadenbild entgegenwirken? Hohe Temperaturen, Sonne, niedrige Luftfeuchtigkeit. Wie währe es denn mit besprühen oder beregnen?
Die Sprühdüsen in Dirks Beitrag „Bewässerungstisch“ find ich genial.
Würden die Wassertropfen die zarten Blätter auch verbrennen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bienchen ()
Original von Volker
Hallo.
Ja, die ist verbrannt.
Das passiert bei Sonnenschein mit hohen Temperaturen und gleichzeitig niedriger Luftfeuchte.
Eine unserer Basjoos hat vor einigen Tagen genauso reagiert.
Gerade die jungen Blätter betrifft es am stärksten.
Volker
Hallo Volker,
kann aber auch zu viel Düngung sein und die Wurzeln haben schon einen Salzschaden.
Original von Bonjo
Hallo Volker,
kann aber auch zu viel Düngung sein und die Wurzeln haben schon einen Salzschaden.
ja eine zu hohe Menge Dünger kann so etwas verursachen, erstrecht bei Kübelpflanzen.
Ist mir bei einer Ventricosum auch mal passiert hat zuviel abbekommen und peng da war's passiert ist jetzt aber wieder etwas verwachsen.
Ich würde die in den nächsten Wochen weniger düngen
Gruß
Nico
									Nico
Hallo Volker, kann aber auch zu viel Düngung sein und die Wurzeln haben schon einen Salzschaden.
Bei meiner Basjoo zumindest nicht, die hat dieses Jahr nur einmal im Mai Dünger bekommen.
In den Vorjahren hingegen habe ich sie wöchentlich mit Blaukorn gedüngt, dabei kam nie zu solchen Erscheinungen.
Bei ihr war es eindeutig die Sonne bei etwa 30°C im Schatten und natürlich weit höherer Temperatur in der Sonne und niedriger Luftfeuchte.
27.07.2009 17:50 29,9 °C LF 34 % 1008,4 hPa 0,0 l/m² 0,0 km/h (0 Bft)
Volker
																				
										Moin Uwe,
ich hatte meine Basjo im Frühjahr mit "Blaukorn verwöhnt", dann sah sie auch ziehmlich elend aus.
Habe die Basjo seit dem nicht mehr gedüngt und sie sieht schon sehr schön aus. Ich gieße aber immer noch sehr viel Wasser, auch bekommt sie in diesem Jahr keinen Dünger mehr aber Wasser, Wasser....................
 aber Wasser, Wasser....................
Ps.: Meine Basjo ist ausgepflanzt.
									
									
								ich hatte meine Basjo im Frühjahr mit "Blaukorn verwöhnt", dann sah sie auch ziehmlich elend aus.
Habe die Basjo seit dem nicht mehr gedüngt und sie sieht schon sehr schön aus. Ich gieße aber immer noch sehr viel Wasser, auch bekommt sie in diesem Jahr keinen Dünger mehr
 aber Wasser, Wasser....................
 aber Wasser, Wasser....................Ps.: Meine Basjo ist ausgepflanzt.
																				
										Man muss aber schauen wo die Pflanze steht, im Kübel geht es schnell, im gegensatz zu den ausgepflanzten da passiert es sehr selten weil es sich im Boden ja doch anders verteilt									
									
									
								Gruß
Nico
									Nico
																				
										Moin,
ich würde keine Basjo vor dem minddestens 4. Blatt mit Blaukorn düngen, ob im Topf oder ausgepflanzt. (habe daraus gelernt);smilie[250]
Hätte ich eine Basjo im Topf zu früh oder zu viel gedüngt, hätte ich die wurzeln "gespült, z.B. im Maurerkübel, Regentonne oder dergleichen. Erst danach wieder neu eingetopft.
Bei einer ausgepflanzten kann man wohl nur ordentlich wässern, wie ich es auch gemacht habe.
Hier ein frisches Bild, wie sie jetzt aussieht. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden

@ Uwe,
wenn Du Deine Banane im Top hast und der auch noch zu klein ist, kann ich mir auch gut vorstellen, das nicht genug Wasser zur Verdunstung gespeichert werden kann. Ich tippe aber auf Überdüngung 
									
									
									
								ich würde keine Basjo vor dem minddestens 4. Blatt mit Blaukorn düngen, ob im Topf oder ausgepflanzt. (habe daraus gelernt);smilie[250]
Hätte ich eine Basjo im Topf zu früh oder zu viel gedüngt, hätte ich die wurzeln "gespült, z.B. im Maurerkübel, Regentonne oder dergleichen. Erst danach wieder neu eingetopft.
Bei einer ausgepflanzten kann man wohl nur ordentlich wässern, wie ich es auch gemacht habe.
Hier ein frisches Bild, wie sie jetzt aussieht. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden


@ Uwe,
wenn Du Deine Banane im Top hast und der auch noch zu klein ist, kann ich mir auch gut vorstellen, das nicht genug Wasser zur Verdunstung gespeichert werden kann. Ich tippe aber auf Überdüngung
 
									Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()
																				
										Moin, moin
frage mich auch gerade welche Art (Abstand) der Düngung wohl am besten ist?
Lange Abstände (14tägig) mit ordentlich Blaukorn oder kürzere (ca3-4Tage) mit Hakaphos Grün/Spezial/wenig Blaukorn?
Gerade bei der zweiten Varianten habe ich ein besseres Wachstum festgestellt, kann aber auch an den jetzigen Bodentemperaturen liegen....
Gerade Pflanzen die einen hohen Verbrauch an Wasser haben, werden die Wurzeln doch quasi freigespült von dem Dünger und versickert...
									
									
								frage mich auch gerade welche Art (Abstand) der Düngung wohl am besten ist?
Lange Abstände (14tägig) mit ordentlich Blaukorn oder kürzere (ca3-4Tage) mit Hakaphos Grün/Spezial/wenig Blaukorn?
Gerade bei der zweiten Varianten habe ich ein besseres Wachstum festgestellt, kann aber auch an den jetzigen Bodentemperaturen liegen....
Gerade Pflanzen die einen hohen Verbrauch an Wasser haben, werden die Wurzeln doch quasi freigespült von dem Dünger und versickert...
																				
										Moin Micha,
am besten?, das sind die Pflanzen, die von Natur aus schon am besten wachsen...;smilie[250]
Gruß Frank
									
									
								am besten?, das sind die Pflanzen, die von Natur aus schon am besten wachsen...;smilie[250]
Gruß Frank
Sapere aude...  aktuelles Wetter in Lübeck
									Original von Frank HL
Moin Micha,
am besten?, das sind die Pflanzen, die von Natur aus schon am besten wachsen...;smilie[250]
Gruß Frank
Richtig.Aber ein wenig helfen kann man den Pflanzen schon bei unserem Klima.;smilie[195]
Grüße von uns Beiden
																				
										Hallo Arnold,
ich glaube du hast recht mit der Überdüngung.
Der Topf ist sicher nicht zu klein.
Hab aber vor kurzem hier gelesen, das Rasendünger das richtige für Bananen ist. Und kurz danach fing das Problem mit den Blättern an.
Übrigens bei den ausgepflanzten sind trotz gleicher Düngung keine Schäden zu sehen.
									
									
								ich glaube du hast recht mit der Überdüngung.
Der Topf ist sicher nicht zu klein.
Hab aber vor kurzem hier gelesen, das Rasendünger das richtige für Bananen ist. Und kurz danach fing das Problem mit den Blättern an.
Übrigens bei den ausgepflanzten sind trotz gleicher Düngung keine Schäden zu sehen.
viele liebe Grüße an alle 
Uwe 
Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen 

- 
						
						
						Teilen- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
 
 
											



