Hilft auch gut gegen Blattläuse
Musa Ensete Glaucum - Jetzt ist sie ausgegraben...!
-
-
Original von Klaus
Original von Micha/Lübeck
Wenn denn mal die Sonne scheint nebel ich die Blätter mit Wasser in unregelmässigen Abständen auch mit Brennesseljauche ein. Das Wachstum ist momentan recht zügig.
Hallo Klaus,
sowohl als auch, die Brennesseljauche dient als Blattdünger. Durch den Wassernebel bilde ich mir ein, das die Bananen schneller wachsen. Mache das bei den Basjoos im Hochsommer immer... -
Danke für den Tip Micha.
Schaden kann es ja in keinem Fall.
v.G.
-klaus- -
Bald gibts von meinen kleinen wieder ein Update
-
30.05.2010
Gestern gab es die nächste Düngung mit Blaukorn
EBAY-Glaucum:
Anfang dieser Woche habe ich diese hinter das Haus (Nordseite) gestellt, damit diese in der prallen Mittagssone im Schatten steht. Mittlerweile hat diese kein Blatt mehr. Der Stamm ist kräftig und hart und wenn ich richtig sehe, dann ist ein ganz feiner Mitteltrieb zu sehen. Auf jeden Fall wird diese noch eine Zeitlang dort stehen bleiben
25,00 € - Glaucum:
Zum ersten mal kommt eine saftiger / starker Mitteltrieb. Die Glaucum hat jetzt das Wachstum wieder aufgenommen. Der zustand und Gesamteindruck hat stagniert bzw. durch den wachsenden Mitteltrieb verbessert. Ich denke, diese ist auf jeden Fall über den Berg und kann in 14 Tagen ausgepflanzt werden
Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()
-
Hallo,
hier ist meine Ensete glaucum. die hat ja einen sehr langsamen Start.
Ich glaube die hat 10 Gründe warum sie sich ziert und die Blätter auf und zu rollt. Eine richtige Minidiva.
Sonnenbrand hat meine nicht, aber die drei ursprünglichen Blätter bekommen ganz langsam braune Ränder, ist aber relativ stabil.
Das vierte Blatt wächst jetzt beschleunigt.
Ich tendiere dazu, dass diese Banane als Jungpflanze in einem kleineren und damit wärmeren Topf angezogen wird.
Der Viereck Topf in dem sie sich befindet war ihr wahrscheinlich schon zu groß gewesen (Verdunstungskälte).
Sie bleibt da drin bis sie ihn vollständig ausgewurzlt hat und wird dann sukzzessive umgetopft.
Auspflanzen werde ich sie dieses Jahr wohl nicht.
Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()
-
Also, die meine steht nun schon mindestens eine Woche draußen im Topf. Ich Ignoriere sie und sie bestraft mich mit " ich möchte nicht wachsen und ich bilde keine Wurzeln im Topf".
Ich finde diese Sorte sehr zickig....lG Michael -
Das liegt eindeutig am Wetter! Selbst meine große Glaucum wächst noch nicht richtig. Aber sobald es mal konstant warm bleibt, geht die Post ab. ich sehe das alles jetzt ganz gelassenPatrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe) -
Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
-
Ebenfalls ein Update.
Sie steht auch noch im Wintergarten, das Wetter..... ;smilie[85]
Volker -
Es sieht wohl bei uns allen ähnlich aus.
Die vier stehen jetzt seit 2 Wochen bei Wind und Wetter draußen.
Links die beiden Kulis und rechts die "20-50cm" nachgekauften.
Man sieht ihnen das schlechte Wetter förmlich an.
Einen Tip, den ich von diesem Händler letztens am Telefon noch bekommen habe, möchte ich gerne hier weitergeben.
Er warnte davor, sie bei schlechtem Wetter oft zu gießen.
Die Gefahr der Fäulnis sei bei diesen Jungpflanzen noch sehr groß.
Später beim Überwintern sollte ich die Blätter nicht vorher abschneiden.
v.G.
-klaus-
-
-
Ist gut nöglich, denn die Erfahrung machte ich auch. Zudem kommt noch die dunkle Farbe hinzu. Beim Auspflanzen stellte ich fest, das das Erdreich ganz warm war.
-
Hallo Micha,
die Pflanzen sind ja von zwei verschiedenen Händlern gekauft und somit nicht vergleichbar.
Die beiden rechten Pflanzen waren schon stärker, als ich sie erhalten habe.
Ein kleinerer Topfdurchmesser in schwarzem Kunststoff begünstigt sicher die Wärme
und somit auch das Wachstum aber bei so wenig Sonne kommt das leider nicht zum tragen.
Bei dem Wetter wächst der Stamm einer Rostrata schneller als unsere Glaucums ;smilie[123]
v.G.
-klaus- -
-
Original von Klaus
Es sieht wohl bei uns allen ähnlich aus.
...
Einen Tip, den ich von diesem Händler letztens am Telefon noch bekommen habe, möchte ich gerne hier weitergeben.
Er warnte davor, sie bei schlechtem Wetter oft zu gießen.
Die Gefahr der Fäulnis sei bei diesen Jungpflanzen noch sehr groß.
Später beim Überwintern sollte ich die Blätter nicht vorher abschneiden.
v.G.
-klaus-
Ja das passt, daher ist ein kleiner Topf und Plastik besser als Ton (Verdunstungskälte, benutzt noch jemand Tontöpfe ?).Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
-
@Micha Lübeck
Ob eine kleinere Topfgröße (Kälteverdunstung) auch einen Einfluß bei den Musas hat
...ich denke nein. Die wachsen auch im großen sehr gut.
Diese Musa steht in einem Kübel mit 50er Ø. Das ist eine Fläche von ca. 1963 cm/2.
Alle Blätter sind von diesem Jahr und die Stammstärke hat sich in etwa verdoppelt.
Wärme hatten wir ja kaum einmal. Enseten sind da wohl um einiges sensibeler.
v.G.
-klaus-
-
@Klaus
es ging hierbei um die kleinen Ensete glaucum mit wenig Wurzeln und Substanz, nicht um etablierte Pflanzen. So ein Minitontopf ist schnell trocken verdunstet ständig und ist kaum vernünftig zu regeln. (außer im Gewächshaus oder Zimmergewächshaus falls er da noch reinpasst)Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
-
@ Husar2003
Das stimmt schon und sicher brauchts noch eine Weile bis zur Etablierung.
Aber hast du dir die Wurzeln jetzt einmal angesehen?
Ich war sehr überrascht, was sich da jetzt gebildet hat.
Es bestehen schon recht zahlreiche Wurzeln von 3-4mm bis zum Topfboden und zerbrechlich waren sie auch nicht mehr.
v.G.
-klaus- -
Original von ogretzky99
30.05.2010
Gestern gab es die nächste Düngung mit Blaukorn
EBAY-Glaucum:
Anfang dieser Woche habe ich diese hinter das Haus (Nordseite) gestellt, damit diese in der prallen Mittagssone im Schatten steht. Mittlerweile hat diese kein Blatt mehr. Der Stamm ist kräftig und hart und wenn ich richtig sehe, dann ist ein ganz feiner Mitteltrieb zu sehen. Auf jeden Fall wird diese noch eine Zeitlang dort stehen bleiben
25,00 € - Glaucum:
Zum ersten mal kommt eine saftiger / starker Mitteltrieb. Die Glaucum hat jetzt das Wachstum wieder aufgenommen. Der zustand und Gesamteindruck hat stagniert bzw. durch den wachsenden Mitteltrieb verbessert. Ich denke, diese ist auf jeden Fall über den Berg und kann in 14 Tagen ausgepflanzt werden
Bei Marcus aus unserem Forum gibts auch welche !
palmscenter.de/bananenstauden.htm
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0