Hallo,
der Winter 2008/09 war mal wieder sehr hart für alle Trachys in Deutschland.
Ich möchte euch mal zwei Bilder zeigen, die verdeutlichen, wie sich Trachys bei uns in einem Durschnittssommer von ihren Winterschäden erholen können:
Die Trachys ohne Deckel wurden nicht geschützt und man konnte im Frühjahr mindestens drei Neutriebe/Wedel ziehen. Zum Glück waren die Herzen der Trachys noch intankt.
Die Geschädigten Trachys haben im Juni/Juli angefangen neue Wedel zu bilden. Zur der Zeit war die mit Heizkabel geschützte Trachy schon deutlich im Vorsprung, da ihr Neuspeer nicht ganz beschädigt war. Es ist eine Trachy, die eher langsam wächst.
Das sind die Vergleichsbilder der kleinsten Trachy vom obenen Bild:
Nach entstehen des Bildes konnte ich noch mehr Wedelansätze aus der Mitte rausholen.
So viele Neue Wedel hat sie nicht gemacht, aber es reicht, um die Palme mit Energie den Winter über zu versorgen.
der Winter 2008/09 war mal wieder sehr hart für alle Trachys in Deutschland.
Ich möchte euch mal zwei Bilder zeigen, die verdeutlichen, wie sich Trachys bei uns in einem Durschnittssommer von ihren Winterschäden erholen können:


Die Geschädigten Trachys haben im Juni/Juli angefangen neue Wedel zu bilden. Zur der Zeit war die mit Heizkabel geschützte Trachy schon deutlich im Vorsprung, da ihr Neuspeer nicht ganz beschädigt war. Es ist eine Trachy, die eher langsam wächst.
Das sind die Vergleichsbilder der kleinsten Trachy vom obenen Bild:

Nach entstehen des Bildes konnte ich noch mehr Wedelansätze aus der Mitte rausholen.

So viele Neue Wedel hat sie nicht gemacht, aber es reicht, um die Palme mit Energie den Winter über zu versorgen.
Grüße,
Gregor