hallo,
...ich aber schon:
Qualität: alles OK, nur sind die Pflanzen winzig und können nicht gleich ausgepflanzt werden, da etwas zu klein.
Farben stimmen nicht ganz. Der gelbe Old Yella hat eher so eine Farbe, wie älteres Blatt Papier.
Den Fireball habe ich ihnen vorgeschlagen und sie haben ihn ins Programm aufgenommen. Leider scheint er bei uns zu spät zur Blüte zu kommen....wie es bisher aussieht. Nächstes Jahr weiß ich mehr.
Insgesamt kann man sagen, dass Baldur die Stauden nicht auf Frühblühigkeit getestet hat, denn nur früh blühende Moscheutos kommen bei uns zur Blüte.
Ach ja...was Stecklinge angeht:
einfach ins Wasser/Erde stecken klappt bei mir nicht, ABER:
ich habe Stecklinge in einen Blumentopf mit Erde gegeben und diesen mit Folie dicht abgedeckt und ins Fester gestellt. Die Stecklinge entwickeln sich weiter. Ob sie Wurzeln bilden, weiß ich leider nicht, doch das ist schon ein gutes Zeichen.
Wichtig ist nur, dass die Blätter nicht die Folie berühren, denn dann werden sie schimmeln. Also ein Gerüst aus Bambus machen und dann die Folie drüber stülpen.
Probiert es auch mal so aus!
Grüsse,
Gregor
									
									
								...ich aber schon:
Qualität: alles OK, nur sind die Pflanzen winzig und können nicht gleich ausgepflanzt werden, da etwas zu klein.
Farben stimmen nicht ganz. Der gelbe Old Yella hat eher so eine Farbe, wie älteres Blatt Papier.
Den Fireball habe ich ihnen vorgeschlagen und sie haben ihn ins Programm aufgenommen. Leider scheint er bei uns zu spät zur Blüte zu kommen....wie es bisher aussieht. Nächstes Jahr weiß ich mehr.
Insgesamt kann man sagen, dass Baldur die Stauden nicht auf Frühblühigkeit getestet hat, denn nur früh blühende Moscheutos kommen bei uns zur Blüte.
Ach ja...was Stecklinge angeht:
einfach ins Wasser/Erde stecken klappt bei mir nicht, ABER:
ich habe Stecklinge in einen Blumentopf mit Erde gegeben und diesen mit Folie dicht abgedeckt und ins Fester gestellt. Die Stecklinge entwickeln sich weiter. Ob sie Wurzeln bilden, weiß ich leider nicht, doch das ist schon ein gutes Zeichen.
Wichtig ist nur, dass die Blätter nicht die Folie berühren, denn dann werden sie schimmeln. Also ein Gerüst aus Bambus machen und dann die Folie drüber stülpen.
Probiert es auch mal so aus!
Grüsse,
Gregor
Grüße,
Gregor
									Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()
 
											


 
									 
 
![;smilie[256]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/yeah.gif) 
									![;smilie[94]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/happy.gif) 
									![;smilie[162]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/3ertanz.gif) 
									![;smilie[37]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/1.gif) 
									![;smilie[109]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/lurk.gif) 
   
 .jpg)