Probleme mit den Feldpalmen!

    • Hallo Marcus,
      wie du weisst, sehe ich dein Projekt ja sehr skeptisch , was aber nicht heißt, dass ich es nicht hochinteressant finde.
      Ich denke aber nach wie vor, dass sich die Überlebensrate gegen Null bewegt, sobald sich das ungeschützte Meristem
      erst einmal oberhalb der schützenden Schneedecke befindet.

      Allerdings wird es ganz sicher individuelle Unterschiede geben und diese heraus zu selektieren ist schon eine Herausforderung.
      Aber dann stellt sich gleich die nächste Frage, wie lange stecken sie das weg ..einen Winter der letzten Güte oder zwei?
      Wenn die Substanz innerhalb einer Wachstumsperiode nicht mehr ausgeglichen werden kann, wird es kritisch.

      Aber andererseits gäbe es kein Wissen darüber, hätten wir keine experimentierfreudige Pflanzenliebhaber.

      Ich hoffe du nimmst mir meine Skepsis nicht persönlich.
      Ich wünsche dir weiterhin Erfolg mit deinem Experiment.

      v.G.
      -klaus-
    • Da sieht man wieder die natürliche Selektion. Sie werden lernen müssen, sich genetisch anzupassen und wenn diese Trachies älter sind und minus 20 Grad aushalten, werden sie dies genetisch an ihre Nachkommen weitergeben. Ich denke, das in 100 Jahren in deutschen Wäldern Palmen wachsen werden, so wie es in Skandinavien der Fall ist. Das ganze Experiment scheint mit jungen Pflanzen besser zu funktionieren. Sie haben die Fähigkeit, sich besser anzupassen, als wie ältere Exemplare, die jahrelang im Treibhaus verhätschelt wurden
    • Ganz sicher.

      Lies den Artikel einmal genau, er ist sehr verwirrend.

      "Bis Südskandinavien konnten wir ausgepflanzte Palmen finden. Sie litten zwar unter den kalten Temperaturen, konnten den Winter aber dennoch überleben",


      Das sagt doch nur aus, dass dort genau so experimentiert wird wie bei uns in Mitteleuropa.
      Wirklich vermehren können sich Trachys nach wie vor nur ab dem Südkamm der Alpen, zum Beispiel im Tessin.

      Volker
    • Hallo Klaus,
      warum sollte ich Deine Skepsis persönlich nehmen ich sehe keinen Grund dazu. Im Gegenteil sie ist mehr als berechtigt aber, wenn ich mal von meinen anderen Trachys ausgehe die ich bei mir im Garten ausgepflanzt habe dann sehe ich da sehr wohl Erfolg, denn diese haben nun schon den zweiten Hammerwinter sehr gut überstanden.
      Aber zurück zu den Feldpalmen ein Teil davon hatte überhaupt keine schützende Schneedecke da dies die angrenzenden hohen Bäume verhinderten und auch an dieser Stelle haben welche überlebt. Jo ich weiss was jetzt kommt die Bäume gaben etwas Schutz ne dem is aber nicht so und ausserdem kam der Schnee bei mir auch viel später als im Norden.
      Nun egal ich werde mit den Auspflanzungen weiter machen ich weiss, dass meine Trachys zu den härtesten überhaupt zählen und es werden sich welche darunter befinden die früher oder später mit den deutschen Wintern fertig werden.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Original von Markus

      Nun egal ich werde mit den Auspflanzungen weiter machen ich weiss, dass meine Trachys zu den härtesten überhaupt zählen und es werden sich welche darunter befinden die früher oder später mit den deutschen Wintern fertig werden.



      Das wäre echt Klasse,wenn da einige bei wären,das wäre schon eine kleine Revolution ;smilie[95] ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo,
      hatte heute endlich mal wieder etwas Zeit um nach den Feldpalmen zu sehen nachdem ich sie nun wieder Wochenlang ihrem Schicksal überlassen musste.
      Das Unkraut hatte sie total überwuchert musste die Pflanzel erst mal etwas frei machen.
      Ich kann eigentlich zufrieden sein was die Trachys betrifft viele treiben wieder durch.

      Auch die kleinen Sämlinge schieben schon wieder.

      Eigentlich hatte ich vor diesen Standort aufzugeben da er viel zu kalt ist aber nachdem nun doch viele Trachys wieder durchtreiben werde ich dieses Feld beibehalten und nun komplett mit den Bayerntrachys bepflanzen. Die Verluste werden im kommenden Winter wahrscheinlich wieder verherend sein.
      Wie von Anfang an werden die Trachys ihrem Schicksal überlassen und auch weiterhin völlig schutzlos durch den kommenden Winter gehn.
      Für die anderen Arten habe ich zwei neue Felder angelegt hier ist es nicht ganz so kalt und ich verspreche mir da mehr Erfolg ausserdem werde ich diese auch etwas schützen.
      Aber etwas erstaunt bin ich doch wenn mann dieses Bild der Chamerops betrachtet
      ich verstehe nicht warum einige Chamaerops überlebt haben dies ist eigentlich unmöglich und trotzdem habens einige geschafft.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo Markus

      Schön zu sehen ,das Du Positives zu berichten hast,und die Chamaerops halten doch scheinbar mehr aus ,als man denkt,hab da auch schon einige Überaschungen erlebt,
      Weiter so Markus ;smilie[90]

      _______________
      LG René ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kumpel ()

    • Was machst du jetzt mit denen, Markus? Kommen die jetzt in die Töpfe oder lässt du die noch weitere Jahre dort?

      Hallo Klaus,
      dies sind Feldpalmen und keine Topfpflanzen sie bleiben da wo sie sind und im laufe der Zeit werden welche dabei sein die mit den deutschen Wintern absolut schutzlos endgültig fertig werden und nur dies ist mein Ziel dem ich immer näher komme.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Suoer, Markus, dass es doch so viele bei Dir geschafft haben;

      Meine Trachys an der Südseite - dem Lawinenstrich vom Folienhaus :D habe ich heute vereinzelt:

      27 Sämlinge von 100 Samen sind zu gebrauchen ;smilie[125] - und sie haben jetzt im Frühjahr schon gut zugelegt


      Schau ma mal, wieviele es nach dem nächsten Winter sind (10 kleine Negerlein .... :D:D)
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hallo,

      wird nun mal wieder Zeit für ein Update der Feldpalmen. Die Ausfälle liegen nun noch bei nahe Null nur vereinzelte Bayern haben es nicht geschafft die letzten melden sich erst jetzt zurück wie mann auf den ersten beiden BIldern sieht. Diese Trachys sind ohne jeglichen Schutz durch den Winter gegangen und dies auf freiem Feld.

      Somit steht für mich fest, dass das mit der Wurzelmulcherei alles quatsch ist an den Wurzeln selbst sind Trachys zu 100% winterhart, wenn es sich hierbei auch um meine Trachys handelt so trifft die Winterhärte der Wurzeln eigentlich auf alle fortuneis zu. Verschiedene Tests mit anderen Trachys haben mir gezeigt, dass es so ist.
      Dateien
      • 100_0513.JPG

        (132,11 kB, 41 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_0512.JPG

        (107,91 kB, 25 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_0500.JPG

        (106,6 kB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_0492.JPG

        (109,72 kB, 32 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_0488.JPG

        (113,43 kB, 27 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Da mann hier nur 5 Bilder dranhängen kann mach ichs halt mal eben so. Verblüfft bin ich immer noch über die Chamaerops humilis wie mann auf dem ersten Bild sieht. Die Sämlinge auf Bild vier hat voll das Wild erwischt. So wie auf Bild fünf sehn eigentlich alle wagis von mir aus hierzu habe ich aber keine Vergleichspflanzen weshalb ich bezüglich der frosthärte an den Wurzeln nur soviel sage meine brauchen jedenfalls ebenso keine Mulchschicht.
      Dateien
      • 100_0498.JPG

        (115,21 kB, 29 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_0493.JPG

        (107,19 kB, 20 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_0494.JPG

        (105,68 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_0490.JPG

        (104,02 kB, 30 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_0514.JPG

        (101,31 kB, 31 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de