Hallo Marcus,
wie du weisst, sehe ich dein Projekt ja sehr skeptisch , was aber nicht heißt, dass ich es nicht hochinteressant finde.
Ich denke aber nach wie vor, dass sich die Überlebensrate gegen Null bewegt, sobald sich das ungeschützte Meristem
erst einmal oberhalb der schützenden Schneedecke befindet.
Allerdings wird es ganz sicher individuelle Unterschiede geben und diese heraus zu selektieren ist schon eine Herausforderung.
Aber dann stellt sich gleich die nächste Frage, wie lange stecken sie das weg ..einen Winter der letzten Güte oder zwei?
Wenn die Substanz innerhalb einer Wachstumsperiode nicht mehr ausgeglichen werden kann, wird es kritisch.
Aber andererseits gäbe es kein Wissen darüber, hätten wir keine experimentierfreudige Pflanzenliebhaber.
Ich hoffe du nimmst mir meine Skepsis nicht persönlich.
Ich wünsche dir weiterhin Erfolg mit deinem Experiment.
v.G.
-klaus-
wie du weisst, sehe ich dein Projekt ja sehr skeptisch , was aber nicht heißt, dass ich es nicht hochinteressant finde.
Ich denke aber nach wie vor, dass sich die Überlebensrate gegen Null bewegt, sobald sich das ungeschützte Meristem
erst einmal oberhalb der schützenden Schneedecke befindet.
Allerdings wird es ganz sicher individuelle Unterschiede geben und diese heraus zu selektieren ist schon eine Herausforderung.
Aber dann stellt sich gleich die nächste Frage, wie lange stecken sie das weg ..einen Winter der letzten Güte oder zwei?
Wenn die Substanz innerhalb einer Wachstumsperiode nicht mehr ausgeglichen werden kann, wird es kritisch.
Aber andererseits gäbe es kein Wissen darüber, hätten wir keine experimentierfreudige Pflanzenliebhaber.
Ich hoffe du nimmst mir meine Skepsis nicht persönlich.
Ich wünsche dir weiterhin Erfolg mit deinem Experiment.
v.G.
-klaus-




