Probleme mit den Feldpalmen!

    • Rene,
      ich habs hier schon mal erwähnt - 21°C waren die tiefsten Werte in diesem Eisloch seit der Zeit war ich nicht mehr dort und ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, dass diese Temperaturen auch nur eine einzige überlebt hat immerhin standen sie völlig Schutzlos und noch nicht mal gemulcht.
      Aktuelle Schneehöhe nicht messbar sowenig ist es.
      Im Moment hab ich leider keine Zeit zum Feld zu fahren erst im Februar wieder bis dahin will ich noch den grössten Teil der Gärtnerei abauen wo ich vorher war denn ab dem ersten Februar wird alles plattgemacht was dann noch steht.
      Von dem Standort der Feldpalmen bin ich nun leider nicht mehr so überzeugt dies ist und bleibt ein Eisloch.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Zumindest die Trachys weden neu austreiben ,die halten sogar noch mehr ab .
      Um zu wachsen brauchen die aber nen anderen Standort .
      Was bei Euch zu wenig an Schnee ,liegt hier nun viel zuviel ,ja wird zur Last ,besonders auf den Straßen.

      Was Deine Trachys anbetrifft ,es gibt keine weiteren die so durchhalten ,im Frühjahr gibts updates ,momentan schläft alles unter ganz dickem Schnee .

      Dir feste die Daumen drückend!
      Freddy
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Ich fress einen Besen wenn es doch noch einige geschafft haben


      So war heute mal am Palmenfeld. Rene hast Du schon den Besen gekauft?
      Also einige Trachys sehen so aus. Speer lässt sich ganz leicht ziehen.

      Aber die überwiegende Zahl sieht so aus. Speer lässt sich nicht ziehen.

      Dann gibts da noch die Rhapidophyllum sehen alle so aus. Speer ziehen nicht möglich.

      Tja und die Wagis sind natürlich auch dabei nun ja zumindest das was davon noch übrig ist an der hier war noch am meisten dran alles vom Wild abgefressen.
      Speere lassen sich nicht ziehen.
      Und siehe da ich glaube es nicht die winzigen Sabal sehen so aus. Auch hier Speer lässt sich nicht ziehen.

      Und da heisst es doch immer die müssen unbedingt die ersten Jahre sehr gut geschützt werden diese Aussage dürfte dann wohl nur auf Importe zutreffen.
      Ebenso verhält es sich mit den Rhapidopyllum auch diese sollten sehr gut geschützt werden zumindest die ersten Jahre nun meine sind aber gerade mal 1,5 bis 2 Jahre alt.
      Aber zugegeben hab was ähnliches schon mal früher mit Importsämlingen versucht. Fehlanzeige waren alles Strohpuppen.
      Ich weiss es ist eigentlich noch zu früh aber meine Erfahrung sowie der jetzige Zustand der Pflanzen sagt mir es werden viele durchkommen und das bei T - 21 und ohne Mulchschicht frei auf dem Feld.
      Ach ja da sind ja noch andere Arten kann ich leider noch nicht zeigen hier liegt noch zu viel Schnee drauf.
      So und nun noch ein extrem Versuch eine Trachy der ersten Generation ganz ohne Schutz und ohne Heizung im Kübel mal sehn.


      Huch die kleinen Sämlinge hätt ich jetzt fast noch vergessen.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo Markus,
      mich freut es sehr, dass du uns dein Update wieder gezeigt hast. Du liest dich auch nicht als jemand, der gerne zu Übertreibungen neigt.
      Was ich nur ein wenig schade finde ist, dass solche aufwendige Beiträge viel zu schnell wieder in der Versenkung verschwinden.
      Neuedings werden schon Themen nur duch einen einzigen "." (Punkt) Inhalt wieder hervorgeholt.
      Nochmals vielen Dank für die Arbeit, die du dir gemacht hast.
      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Und siehe da ich glaube es nicht die winzigen Sabal sehen so aus

      Hallo sind das normale S.minior oder deren Varianten also
      zb. Sabal var. louisiana oder Sabal x texensis ?
      ich habe letztes Jahr probehalber einen S.miniorsämling ausgepflanzt der zumindestens optisch zur Zeit auch noch ganz gut aussieht und das nur mit passiven Schutz ohne Wärmequelle
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Hallo,
      heute war ich mal wieder bei den Feldpalmen. Butias, Syagrus usw. alle erfroren da kommt auch nichts mehr. Nur von meinen Trachys die wagis und die fortuneis melden sich bis jetzt ca. 40% zurück und dies alles ohne irgendeinen Schutz auf dem freien Feld.
      Es geht also doch zumindest mit meinen die Ausfälle sind zwar sehr hoch ich werde diese aber nun mit grösseren Stückzahlen ausgleichen und an diesem Standort nur noch Trachys anbauen.
      Ich habe dort auch einige T. darjeeling ausgepflanzt. Zu meiner Verwunderung haben es von diesen auch welche geschafft. Ich frage mich nun sollte an der angeblich höheren Frostverträglichkeit doch etwas dran sein oder war es nur Zufall nun der nächste Winter kommt bestimmt.
      Desweiteren war ich erstaunt als ich die Chamaerops Bestände überprüfte während sich die ceriferas bereits im Pflanzenhimmel befinden gibt es einige C. humilis bei denen mann sichtbares Wachstum erkennen kann.
      Nun bin ich ehrlich gesagt selbst verblüfft eigentlich wiederspricht dies allem was ich bisher mit ihnen getestet hatte es hat nie eine ganz ohne Schutz überlebt warum also jetzt auf freiem Feld und völlig schuztlos.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Danke fürs Update, Markus - schade, dass es so viele Ausfälle gegeben hat - auch bei Dir, Volker ;smilie[82]

      Aber für die, die überlebt haben, gilt: Nur die Harten kommen in den Garten :D:D

      Bei meinen T. fortunei Sämlingen (Samen von Ulli) von 2009 haben nur die halbwegs überlebt, die mit einer dicken Schneeschicht zugedeckt waren. Bis zu 50 cm - da die Dachlawinen vom Folienhaus draufgerutsch sind.


      Die Sämlinge im Folienhaus selbst waren nur mit Laub geschützt und sehen etwas sehr mickrig aus.


      Die Washingtonias im Folienhaus sind maustot - aber das war ja zu erwarten :D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 8er-moni ()