Wie schaut es bei Euch derzeit aus im Winterquartier, sind alle Pfeglinge eingeräumt und ist draussen alles gut verpackt?
Zwei Wagnerianus verbringen diesen Winter erstmals draussen. Gut geschützt in der Hoffnung auf einen relativ milden Winter. Eine dritte kommt diesen Winter nochmal ins Haus.
Im Keller habe ich nun 500ltr. Regenwasser gebunkert, weil ich auch im Winter nicht auf weicheres Gießwasser verzichten wollte und im Heizkeller ist es immer gut temperiert.
Meine Bananen BASJOO und MAURELLII, sind schon seit 4 Wochen im Keller. Sie wachsen bei völliger Dunkelheit und knochentrockener Erde immer noch weiter.
Ebenfalls im Keller, die große CHAMAEROPS HUMILIS. Eigentlich ja eine Zwergpalme aber mit 2,4m doch schon ein stattliches Gewicht, was man da zu tragen hat. Sie ist aber sehr dicht gewachsen und problemlos in der Pflege, wenn man das Gießen nicht übertreibt (1mal wöchentl. im Winter).
Auch 2 CYCAS, 2 PHÖNIX und eine weitere Trachy überwintern hier noch. In einem anderen Kellerraum hat die DICKSONIA ihren Platz gefunden. Der Raum ist gefliest und so kann sie mit einem Drucksprühgerät ihre Dusche alle 2 Tage auch weiterhin bekommen.
Im Büro steht jetzt die WASHINGTONIA ROBUSTA sowie eine ROSTRATA, der die völlige Trockenheit sichtlich gut tut.
Die Oleander habe ich wie auch letztes Jahr ins Gartenhaus verfrachtet.
Schon jetzt zähle ich die Wochen, bis alle wieder nach draussen kommem, wie Ihr sicher auch.
v.G. Klaus
Zwei Wagnerianus verbringen diesen Winter erstmals draussen. Gut geschützt in der Hoffnung auf einen relativ milden Winter. Eine dritte kommt diesen Winter nochmal ins Haus.
Im Keller habe ich nun 500ltr. Regenwasser gebunkert, weil ich auch im Winter nicht auf weicheres Gießwasser verzichten wollte und im Heizkeller ist es immer gut temperiert.
Meine Bananen BASJOO und MAURELLII, sind schon seit 4 Wochen im Keller. Sie wachsen bei völliger Dunkelheit und knochentrockener Erde immer noch weiter.
Ebenfalls im Keller, die große CHAMAEROPS HUMILIS. Eigentlich ja eine Zwergpalme aber mit 2,4m doch schon ein stattliches Gewicht, was man da zu tragen hat. Sie ist aber sehr dicht gewachsen und problemlos in der Pflege, wenn man das Gießen nicht übertreibt (1mal wöchentl. im Winter).
Auch 2 CYCAS, 2 PHÖNIX und eine weitere Trachy überwintern hier noch. In einem anderen Kellerraum hat die DICKSONIA ihren Platz gefunden. Der Raum ist gefliest und so kann sie mit einem Drucksprühgerät ihre Dusche alle 2 Tage auch weiterhin bekommen.
Im Büro steht jetzt die WASHINGTONIA ROBUSTA sowie eine ROSTRATA, der die völlige Trockenheit sichtlich gut tut.
Die Oleander habe ich wie auch letztes Jahr ins Gartenhaus verfrachtet.
Schon jetzt zähle ich die Wochen, bis alle wieder nach draussen kommem, wie Ihr sicher auch.
v.G. Klaus