Ohrwürmer & Co

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ohrwürmer & Co

      Da meine Beiträge im Ohrwürmer "Name editiert" eh Generell gelöscht (aber nicht vom dem Wedelzähler) werden obwohl sachlich geschrieben.
      Werde ich mich hier nochmals zum Thema äussern mit ein paar Fakten :

      Mal die Fakten zusammengefasst :

      - Der 15 Jährige Jubaea gepflanzt in 2006 wurde sehr luftig und hell ueberwintert..95% der Zeit an 2 Seiten offen, mann kann daher auch eher von "nur" ein Regenschutz reden !!

      - Da sich am Dach trotzdem Schwitzwasser bildete habe ich noch zusätlich ein Ventilator installiert welche direkt an der Grosse Jub bläste. -> "Problem" gelöst. -> kein Feucht !

      - Ein Heizkabel ist miteingegraben welche bei Minustemperaturen in Boden anwar
      Der Boden war also nie gefroren .keine Minute ! -> kein Frost !!

      - Die Jub hat kaum Frost abbekommen, mann kann fast sprechen von eine fast Frostfreie ueberwinterung (ausser einzelne Tagen.
      Frost-Auftau wechsel deshalb komplett ausgeschlossen.

      - Winterränder waren am neue 1ste neue Wedel nicht vorhanden, Wedel sieht Kerngesund aus..

      - Im Frühjahr waren keine Asseln oder sonstiges im Herz (Beobachte die Pflanze jeden Tag)

      - Der 2te Wedel "wackelte" im Herz, bei bessere beobachtung tummelte Asseln im Herz, und konnte etwas Schimmel feststellen.
      Nach GANZ leichtes ziehen wurde nicht der Speer komplett aus dem Herz gezogen, sonder brach an der Schwachstelle (angefressen ?) jaja ihr liest das richtig ;) ab!!

      Hört sich alles Lustig an mit den Asseln und Ohrwürmer, vorallem wenn mann sich vorstellt wie der sich in 3 Meter höhe am Stamm Asseln totkneift ;)

      Egal was die meisten von die Vögel aus dem ??? Forum halten bin ich mit den diesmal doch die gleiche Meinung :eye :
      Ich habe keine andere Erklärung ausser das mit den Viecher wie auch immer.

      Wer noch eine andere Erklärung hat ohne Blablabla, sollte sich gerne nochmals Melden ;) .

      Grüsse,
      Jan:
    • Moin Jan!

      Ich habe die Beiträge im besagten Forum verfolgt und wenn ich ganz ehrlich bin, kenne ich die Ursache des Schimmelproblems auch nicht und werde mich auch, aus Mangel an geballter Fachkenntnis, nicht an Äusserungen bezüglich des anderen Forums beteiligen. Die Fachausdrücke welche da durch die Beiträge und Antworten geworfen werden sind mir fremd, bzw habe ich von denen noch nie etwas gehört. Es liest sich für mich auch sehr anstrengend und zu einer Erkenntnis warum dieses Problem bei Deiner Jubea aufgetreten ist, kann ich darauß auch nicht lesen. Spekulationen helfen Dir und den anderen Exotenfreunden auch nicht weiter. Was sich zum Teil darauß entwickelt hat, konnte man am Sonntag lesen. Ich kann verstehen, daß Du der Ursache genau auf den Grund gehen möchtest und eine Erklärung für den aufgetretenen Schaden, in verständlicher Form haben möchtest. Nur hoffe ich, daß dies nicht so abläuft wie im anderen Forum.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Und nebenbei erwähnt! Ich verstehe nur Bahnhof und mir ist das egal was woanders läuft :ggr

      Das habe ich schon Mal gesagt und finde es immer wieder schade, dass ihr euch darauf einlasst!!!

      Lasst die labern, wir haben hier unseren Spaß und basta...sonst plaudere ich auch mal aus dem Nähkästchen :classic
    • Hallo Jan,
      tut mir Leid, dass der Uhlmann Deine Nachricht gelöscht hat. Ich schreibe im OK-Forum grundsätzlich nicht.

      Es ist eine verkehrte Welt, dass der Uhlmann schwerste Verleumdungen gegen meine Person in seinem Forum toleriert (Schwarze Listen), aber Deinen Artikel sofort löscht. Mir ist sowas unbegreiflich, insbesondere wie dann integere Exotenfans dort noch schreiben können. Offenbar sind die einfach verunsichert.

      Sei froh, dass Dich die Propagandakampagne dort noch nicht erfasst hat. Mich hat sie schon seit einigen Jahren erfasst, insbesondere auch durch "einen Biologen aus Hamburg / editiert vom Admin". Aber auch das wird sein Ende finden, ganz gewiss. Im OT-Forum des E+G werde ich in Bälde hierzu eine öffentliche Erklärung abgeben, um die Diskussionen hier nicht noch mit Dreckiger Wäsche zu beladen.

      Zum Thema Winterränder sei dir nochmals ans Herz gelegt, dass es die Gefrier- und Auftauzyklen sind, die das verursachen. Eine alte Binsenweisheit aus der Stressphysiologie bei Palmen ist, dass unausgereiftes Blattgewebe einen deutlichen Akklimatisierungszyklus durchläuft, während dies bei ausgereiftem Blattgewebe deutlich weniger zu beobachten ist. Exakt dies spiegelt sich in der topischen Verteilung der Winterränder wieder.

      Das hat nichts mit Glaubensfragen zu tun.

      Gruß,
      Michael
    • Hi Michael,

      Ich wollte das was ich oben geschrieben habe in dem Forum netterweise melden, da ich dort von meinem Gefühl her noch ein Antword schuldig war.
      Nun ist das auch wurst mein Antwort steht nun in dieses Forum ;)

      Es geht mir aber hier nur um dieses Thema, und finde die Ohrwurmtheorie am Plausiblesten (meine Jub hatte auch keine Winterränder, das ist ein anderes Thema )
      Gefrier- und Auftauzyklen hat aber es so gut wie keine gegeben in diesem Fall..
      Deshalb verbleibt aktuell nur die Ohrwurm Theorie ?.
    • Ersetzte Gefrier-und Auftauzyklen durch Akklimatisierung/Deakklimatisierung, wenn keine Frost- sondern nur Kälteinduktion oberhalb dem Gefrierpunkt vorlag. Die stressphysiologischen Mechanismen sind die selben.

      Bitte korrigiere meine Nachricht noch einmal, da "Biologen Krissi" vom Administrator geändert wurde und nicht von mir, ich hatte den vollen Namen benutzt.

      Da scheint Dir aber jemand einen Ohrwurm mit den OK verpasst zu haben, sei's drum.

      Gruß und viel Erfolg im nächsten Winter,
      Michael
    • Also Ohrwürmer.
      In meinem Gsrten stehen ausgepflanzt einige Chamaerops, Trachys, Nanhorrops, Rhapidophyllums, sowie andere schönheiten in Kübeln.
      Ich vermute nicht, sondern ich weiss das Ohrwürmer und Asseln in die Palmenherzen kacken(sorry für die Ausdrucksweise). Gehe da mit Gift ran um die Viecher so gut egeht zu destroyen. Trotzdem sind mir dieses Jahr an einer Zwergpalme die neuen Frühjahrwedel angefranzt und faulig gewachsen. Seit ich Gift spritze ist das Problem aber minimal.
      Gruß
      turbosmooth
    • Moin Moin!

      Trotzdem sind mir dieses Jahr an einer Zwergpalme die neuen Frühjahrwedel angefranzt und faulig gewachsen
      .

      Die Ursache kann auch eigetretene Feuchtigkeit in Verbindung mit Frost gewesen sein.

      Vor Zwei Jahren hatte ich das Problem nicht. Asseln und Ohrenkneifer waren aber auch damals schon an den Pflanzen zu sehen. Dieses Jahr ist mir durch den Sturm im Januar der Regenschutz weggeflogen. Es regnete auch sehr stark auf die ungeschützten Pflanzen Leider war ich abwesend und der darauf folgende Nachtfrost hatte dann das eingedrungene Wasser gefrieren lassen.Im Frühjahr tauchten dann die ersten Schäden auf.
      Ich denke also immer noch, daß es durch die eindringende Feuchtigkeit zu diesen Schäden kam und nicht durch die Tierchen. Ich müsste mich sonst selbst fragen, warum die vor Zwei Jahren nicht schon begonnen haben, die Speere anzufressen.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast