Ensete Ventricosum Maurelli Red - Vom Ausgraben bis zum Winterzustand (Dokumentation in Bildern)

    • Hallo Sabine

      Vieleicht ist Patrick noch in der "Probierphase" und er überwintert die Maurelii und die Glaucum dieses Jahr anders,so wie Du es machen würdest....ich habe seit diesem Jahr auch eine Maurelii,aber die ist noch verhältnismässig klein,und werde sie dieses Jahr hell und kühl und relativ trocken im Keller überwintern .Je nach Witterung ,räume ich meine Pflanzen auch immer sehr spät ein.Die Maurelii bleibt vorerst noch im Topf.



      LG René 8ox
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • @Palmen1

      o.k. Ensetes also schön trocken.

      Nun noch mal zu Patricks Bananen.
      Meine Überlagung war ja, dass die Wurzel- und Blattmasse nicht mehr zueinander passen. daher müsste jetzt Schicht im Schacht sein bei der Pottgröße
      Überdüngung etc. könnte auch noch sein., wohlmöglich alles zusammen.
      In jedem Fall ein Lehrstück was mit Bananen in Pötten passieren KANN.

      Ich denke, er könnte die jetzt noch genau einmal schön im Pott überwintern und nächstes Jahr sollte er sie freilassen -
      oder viel größere Pötte nehmen, aber dann sehe ich da keinen wirklichen Vorteil mehr.

      Wenn wir Patrick jetzt nicht zu sehr geärgert haben, weil wir seine Bananis seziert haben verrät er es uns bestimmt auch
      wieder im Herbst und läutet die nächste runde ein.
      Diesmal bin ich dabei, Patrick ist Schuld, dass ich mir die beiden Ensetes angeschafft habe ;;f ::ww
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Ich kann jetzt schon vorweg sagen:

      1) Die Überwinterung wird dieses Jahr und die nächsten Jahre die gleiche Art sein. Neues wird gar nicht ausprobiert!
      2) Ein Auspflanzen wird in den kommenden Jahren auch nicht mehr gemacht werden!
      3) Ich habe sehr sehr viele Zeit in meine Exoten und in meinen Garten inverstiert und dieser wird die nächsten Jahre noch serh sehr viel interessanter! Aber mann kann nur mit gegebenen Mitteln das bestmögliche Ergebnis erziehlen!
      4) And die Stellen an der die Maurelii und Glaucum stehen kann man leider nur zu Fuß und nicht mit einem Radlader oder Traktor hinfahren und deshalb kommt es mir auch gar nicht mehr darauf an, die 2 Sorten noch gewaltiger hinzubekommen! Ich weiss jetzt noch gar nicht, wie diese ins Treppenhaus hoch sollen!


      Kritik und Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen, aber ich wäre auch mal froh, wenn die Kritiker ihre Glaucum oder Maurelii zeigen würden! Ich bin mir sicher, es gibt keine 500 Glaucums in privaten Gärten in dieser Größe wie meine in Deutschland! Wenn nicht sogar noch sehr viel weniger!
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Aber ich beweise auch den Kritikern das Gegenteil, was man mit Kübelhaltung erreichen kann! Ich finde vieles völligen Quatsch was Palmen1 schreibt! Selbst wenn das Verhältnis zwischen Wurzelmasse um ein Vielfaches größer ist als die Erde, können Ensete gigantische Größen erreichen! Und was die Düngung betrifft, da bin ich auch das Gegenteil, da mein Topf sehr viele löcher hat, an denen das Wasser absickern kann und die Wurzeln sich in alle richtungen ausbreiten können! Natürlich hast du recht, das Ausgraben und Eingraben die bessere Lösung ist... Roland hat es ja auch bananenhobby.de sehr gut dokumentiert.


      Diese Ensete (Bild 1) steht 3 Ortschaften von mir entfernt! Das Bild1 und Bild 2 sind von bananenhobby.de



      Und hier noch ein weiteres Bild einer anderen Familie, was ich bei Roland gefunden habe

      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • Hallo Sabine

      Schöne Pflanzensammlung hast Du dort,..ich habe auch seit kurzem eine Maurelii,aber wenn die zu gross wird,werde ich sie weg geben ,habe sie geschenkt bekommen,ist auch ne schöne Pflanze,genau wie die Glaucum,nur ich habe keinen Platz dafür,da müßte ich mich von fest ausgepflanzten Exoten trennen ,und das möchte ich nicht.Es freut mich aber für jeden ,der diese Pflanzen unterbringen kann.

      LG René 8ox
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Moin.

      Eines ist sicher.
      Ausgepflanzt werden Enseten kräftiger, haben kürzere Blattstiele, sind weniger windanfällig und speziell E. maurellii wird viel farbintensiver.

      Das Wichtigste, sie sind einfacher ins Winterquartier zu verfrachten als mit einem zusätzlichen zentnerschweren Kübel.
      Noch ein Nachteil.
      Bei mir haben mit der Erde eingeschleppte Trauermückenlarven, während des Winters auf dem Dachboden, schon einmal eine riesige Ensete ventricosum komplett zerfressen.

      Volker
    • Das mit größer und Wiederstandsfähiger stimmt ja aber als ich heut Morgen von der Nachtschicht heimkam packte mich der Schreck! Diese Maurelii hat komplett umgelegen. Getern Abend war ja noch mal en starkes Gewitter und in Schlüchtern (nur 20 km von uns) ein richtiger Tornado (siehe http://www.osthessen-news.de/beitrag_G.php?id=1186445 oder http://www.fr-online.de/rhein-main/tornado-fegt-ueber-hessen/-/1472796/4584064/-/index.html).
      Bei uns war aber eigentlich ausser Starkregen nicht viel. Vielleicht ist der Fehler daß ich sie auf ein etwas höhergelegenes Beet gepflanzt habe und jetzt durch die starke Nässe nemmer viel Halt hat bei der Größe.
      Hab sie jetzt wieder aufgestellt und etwas befestigt. Sie scheint keinen Schaden davongertragen zu haben. Hier nach dem Aufrichten

    • @Hallo Patrik



      Erstmal auch von mir ein Kompliment wie Du immer wieder mit Deinen Pflanzen umgehst, auch ich stehe spätestens nächstes Jahr vor dem Problem Topfhaltung oder ins freie. Nachdem auch ich den Bericht verfolgt habe macht mir das Mut, das meine im Topf bleiben können, nur ich weis noch nicht wo hin mit all meinen Bananen im Winter, aber das Problem werde ich wohl lösen müssen.



      @Hallo Sabine



      Ich gebe Dir auch recht, ich habe 3 Ventricosum ausgepflanzt, sind natürlich im Gegensatz zu Euren Exemplaren kleine Dinger (auch erst 1 Jahr alt), aber das Wachstum ist enorm. Auch da muß ich mir erst den geeignetetn Platz vor allem für die Temperatur finden, aber das schöne in so einem Forum ist das es verschiedene Leute mit unterschiedlichen Überwinterungen bzw Auspflanzungen gibt. Da ich am Bananensektor eigentlich sehr neu bin kann ich von Euch nur lernen und auch meine Bananen werden wachsen und nächstes Jahr kann ich möglicherweise auch aus meiner Erfahrung sprechen.



      Meine kleine Bananenkolonie



      LG Stefan
    • @ Palmen1

      Ich will weder Streit noch sonst etwas! Auf jeden Fall hast du recht, was augepflanzet Ensete an Wachstum erzielen können! Ich habe es mir selbst bewiesen wie groß ich meine Glaucum und Maurelii letzte Saison bekommen habe! Und ich behaupte auch jetzt mal, ausgepflanzt hätte ich diese hier auf eine Größe bekommen, an der ich im Winter gescheitert wäre! Was bringt mir eine Megagroße Ensete, wenn ich dafür gar kein Winterquartier habe? Es gibt viele Vorteile und Nachteile und wir alle sind hier nur Hobbygärtner, wobei viele nicht mal ein Gewächshaus haben und ihre Pflanzen im Treppenhaus, unter dem Dach oder Garage überwintern müssen. Und mal zugegeben: alle sind wir doch stolz auf unsere Exoten, wie schön und groß wir diese bekommen haben???

      Natürlich habe alle ausgepflanzen Pflanzen ein größeres, schnelleres und gesünderes Wachstum! Aber für mich kommt nur noch bei vielen Exoten die Kübelhaltung, versenkt in der Erde in Frage.
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Hallo Rene

      Ja leider werden meine Bananen wenn sie den Winter überleben größer, die Gier ist ein Laster. Eigentlich habe ich schon ca 20 Bananen verschenkt. Mein Nachbar hat mir erst diese Woche wieder 2 abgeluchst ( aus Platzmangel habe ich Sie freiwillig hergegeben) und er ist auch erster Anwärter auf eine Ensete Ventricosum, denn mehr als 2 von den Rießen Bananen haben bei mir so und so nicht Platz. Außerdem füttert er meine Katzen im Urlaub. Ihm hat auch der Exoten Virus gepackt. Also schaut es gut aus mit kleinen Geschenken. Ps Mai schaut es auch gut aus auf einen Kaffee in Achen oder Köln wenn meine Bekannten einstimmen.

      @ Patrik
      Soweit ich dich kenne ( knapp ein Jahr ) wolltest du noch nie Streit züchte Deine Pflanzen so wie Du es für richtig hältst.
      LG Stefan
    • Hallo Stefan



      Das mit der Pflanzensucht,kann ich gut nachvollziehen ;;f ,im Frühjahr standen meine ganzen Kübelpflanzen noch schön weit auseinander,aber inzwischen habe ich keinen Platz mehr,aber nicht weil ich mir neue Pflanzen angeschaft habe,sondern weil sie so gewachsen sind 8o 8o .

      LG René :))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kumpel ()

    • Hallo Sabine

      Das passt schon so, ich habe das mit den gelben Blättern wohl nicht so ganz mitbekommen, war halt dann bei der Einwinterung . Und da habe ich bis auf letztes Jahr wo meine Bananen noch zu klein waren keine Erfahrungen aufzubringen. Heuer wird das anders sein, werde div Bananen unterschiedlich überwintern und freue mich auf Eure Erfahrungen.
      LG Stefan