Hallo,
heute war Halbzeit im Winter und bei diesem herrlichen Wetter habe ich mir mal die Zeit genommen, ein paar Bilder vom Zustand der Pflanzen zu machen. diese haben ja bereits einiges mitgemacht. Vor Weihnachten waren Temperaturen von bis zu -14°C, danach Temperaturen von bis zu +10°C, dann war das Tief Daisy und heute?
Um 8:40 Uhr hatten wir Temperaturen im Schatten von +0,5°C und dann kam die Sonne raus! Was dann passiert ist, war für mich kaum zu glauben! Ein Frühlingstag hatte sich entwickelt, wie im Bilderbuch. Dieser ging bis ca. 15 Uhr, jedoch wurde es ab 12 Uhr immer kälter, da es doch leicht wolkig wurde... Aber immer noch angenehm!
Temperaturverlauf:
8:40 Uhr --> +0,5° C
11:50 Uhr --> +22,8°C in der Sonne
13:30 Uhr --> +2°C im Schatten / 6,0° im Halbschatten / 11.2° C in der Sonne
18:00 Uhr: +1°C
Jetzt warten wir ab, wie sich der Winter in der 2. Hälfte weiter entwickelt und hoffen wir, daß es nicht mehr so kalt wird! Die nächsten 16 Tage soll es nicht mehr wie -4°C geben. Aber sobald wir hier März haben, ist es das Schlimmste überstanden.
Patrick
Temperatur auf der Südseite in ca. 180 cm Höhe um 11:45 Uhr


Chamaerops Humilis
(diese steht nur unter einem Wasserfass)
opuntia macrocentra var nevadensis
(diese steht im Topf ohne Winterschutz)

Und noch ein Opuntia..., diesen habe ich mal in die Trockenmauer gepflanzt. Mal schauen, wie der sich entwickelt. Schon im Sommer sah er so aus.

Trachycarpus Fortunei - Jungpflanzen











Olivenbaum - Pendolino

Blattschäden
Hier habe ich mal verschiedene Blattschäden fotografiert, die bis jetzt meine Trachycarpus erliiten haben. Hauptsächlich sind diese bei der älteren Blättern. Aber die Blattschäden sind bis jetzt so gering, das diese im Frühjahr kaum einen Verlust darstellen.





Auh die Maulwürfe schauen bereits wieder fröhlich aus dem Schnee... Ist denn bereits Frühling?

Blick in den Garten:


Temperatur auf der Südseite in ca. 180 cm Höhe gegen 16:30 Uhr
heute war Halbzeit im Winter und bei diesem herrlichen Wetter habe ich mir mal die Zeit genommen, ein paar Bilder vom Zustand der Pflanzen zu machen. diese haben ja bereits einiges mitgemacht. Vor Weihnachten waren Temperaturen von bis zu -14°C, danach Temperaturen von bis zu +10°C, dann war das Tief Daisy und heute?
Um 8:40 Uhr hatten wir Temperaturen im Schatten von +0,5°C und dann kam die Sonne raus! Was dann passiert ist, war für mich kaum zu glauben! Ein Frühlingstag hatte sich entwickelt, wie im Bilderbuch. Dieser ging bis ca. 15 Uhr, jedoch wurde es ab 12 Uhr immer kälter, da es doch leicht wolkig wurde... Aber immer noch angenehm!
Temperaturverlauf:
8:40 Uhr --> +0,5° C
11:50 Uhr --> +22,8°C in der Sonne
13:30 Uhr --> +2°C im Schatten / 6,0° im Halbschatten / 11.2° C in der Sonne
18:00 Uhr: +1°C
Jetzt warten wir ab, wie sich der Winter in der 2. Hälfte weiter entwickelt und hoffen wir, daß es nicht mehr so kalt wird! Die nächsten 16 Tage soll es nicht mehr wie -4°C geben. Aber sobald wir hier März haben, ist es das Schlimmste überstanden.
Patrick
Temperatur auf der Südseite in ca. 180 cm Höhe um 11:45 Uhr

Chamaerops Humilis
(diese steht nur unter einem Wasserfass)
opuntia macrocentra var nevadensis
(diese steht im Topf ohne Winterschutz)
Und noch ein Opuntia..., diesen habe ich mal in die Trockenmauer gepflanzt. Mal schauen, wie der sich entwickelt. Schon im Sommer sah er so aus.
Trachycarpus Fortunei - Jungpflanzen
Olivenbaum - Pendolino
Blattschäden
Hier habe ich mal verschiedene Blattschäden fotografiert, die bis jetzt meine Trachycarpus erliiten haben. Hauptsächlich sind diese bei der älteren Blättern. Aber die Blattschäden sind bis jetzt so gering, das diese im Frühjahr kaum einen Verlust darstellen.
Auh die Maulwürfe schauen bereits wieder fröhlich aus dem Schnee... Ist denn bereits Frühling?
Blick in den Garten:
Temperatur auf der Südseite in ca. 180 cm Höhe gegen 16:30 Uhr
Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()