Butia geöffnet !
- 
			
- 
			
- 
			Brunotrixi schrieb:Ich hoffe doch das es vorran geht
 
 Hallo Stefan
 
 Ich hoffe mal mit dir mit ;;f , ist aber schon ein trauriges Bild . .
- 
			
- 
			Hallo Stefan,
 
 deine Butia sah schon besser aus, aber
 ich denk mal mit ein bisschen Pflege
 und nem warmen Sommer wird sie sich
 wieder erholen. ;;f
 
 Gruss Rudi
- 
			Hallo Stefan
 Entschuldige ,das ich jetzt erst reagiere,aber bei den heissen Tagen war ich sehr lange draussen ,wann hat man das mal.
 Zu Deiner Butia;Es ist echt Schade sie so zu sehen ,die hat's doch ganz schön erwischt,das tut mir sehr leid .Dennoch sieht sie am Vegetationsbereich sehr gut aus ,da schieben schon wieder schöne neue Wedel.Deine Butia hat noch gute 2 Monate Zeit noch einige Wedel zu schieben.Was sie jetzt braucht ist sehr sehr viel Wärme,am besten auch in den Nächten,Im kommenden Winter musst Du sie wahrscheinlich noch besser schützen ,als bisher,aber bei Deiner guten Pflege und dem hohen Aufwand ,den Du jeden  Winter betreibst ,bin ich da guter Dinge.Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen supermilden Winter und es wäre gut ,wenn die Folgewinter auch mild blieben ,bis Deine Butia sich wieder voll regeneriert hat.Ich drücke Dir ganz fest die Daumen ;;f									Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René .Dennoch sieht sie am Vegetationsbereich sehr gut aus ,da schieben schon wieder schöne neue Wedel.Deine Butia hat noch gute 2 Monate Zeit noch einige Wedel zu schieben.Was sie jetzt braucht ist sehr sehr viel Wärme,am besten auch in den Nächten,Im kommenden Winter musst Du sie wahrscheinlich noch besser schützen ,als bisher,aber bei Deiner guten Pflege und dem hohen Aufwand ,den Du jeden  Winter betreibst ,bin ich da guter Dinge.Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen supermilden Winter und es wäre gut ,wenn die Folgewinter auch mild blieben ,bis Deine Butia sich wieder voll regeneriert hat.Ich drücke Dir ganz fest die Daumen ;;f									Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René  
 ..........don't look back   
- 
			Hallo Rene
 Kein Problem, bin auch immer unterwegs im Garten, ich habe den inneren Wedelkranz makiert und schon nach 4 Tagen Wachstumssprünge von 5-6 cm festgestellt, soweit das positive, gestern habe ich weitere 4 komplett vertrocknete Wedeln abgeschnitten. Das mit dem Winterschutz kann es nicht sein, die Butia war eigentlich ausreichend geschützt, war beim Aufmachen komplett grün, aber das gleiche ist beim Großhändler auch passiert. 1-2 Jahre und ich kann die Butia wieder präsentieren....... ::ww
- 
			Hi Stefan
 Dein Winterschutz ,vergangenes Jahr war Top ,da gibt es nix ,aber da Deine Butia jetzt schwächer ist ,als im Vorjahr ,musst Du sie vieleicht noch mehr hüten ,wie Deinen eigenen Augapfel,DAMIT sie in 2 Jahren wieder gut da steht.Das das nicht an Deinen Winterschutz lag ,hatten wir ja schon bereits geklärt ;;f Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René  
 ..........don't look back   
- 
			Brunotrixi schrieb:Leider Jürgen, leider, würde mir mehr Freude bereiten Dir ein anderes Bild einzustellen.  
 
 Hallo Stefan
 
 Ich hab mir nochmal die alten Bilder von der Pflanzung/Transport usw. angeschaut. Der Ballen macht auf den Bildern schon im Vergleich zur Pflanze einen eher kleinen Eindruck, hast Du sie im Sommer mit ST o.Ä. zum Wurzelwachstum animiert? Zudem hast Du geschrieben das sie aus Ecuador importiert hast hast, aufgrund der Äquatornähe ist dort die Temperaturverteilung über das Jahr relativ gleichmäßig. Hinzu kommt noch der Seeweg und ich weiß nicht ob die Frachträume beheizt sind und da kanns unterwegs ziemlich kalt werden![;smilie[268]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/489.gif) . .
- 
			
- 
			
- 
			Freddy schrieb:Nee nicht Düngen !! Die muß erstmal überleben !!!!
 
 
 Sehe ich genau so ,einfach in Ruhe wachsen lassen was sie jetzt braucht sind grosse Wärmesummen.![;smilie[275]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/palme-02.gif)  ![;smilie[309]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/schweisswegwisch.gif) Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René  
 ..........don't look back   
- 
			Wenn man das so verfolgt und sich anschaut, sorry ich will keinem zu nahe treten aber man sieht
 wie solch Teile, langsam Rückwärts wachsen.
 Die bauen von Jahr zu Jahr ab, man kann nur auf milde, kommende Winter hoffen, aber kommte es
 nicht so, wird es nicht besser
 und seht mal auf den Kalender es bleibt nicht mehr viel, so hart es klingt.
 
 ich drück Dir die daumen Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
- 
			Toddy schrieb:sorry ich will keinem zu nahe treten aber man sieht
 wie solch Teile, langsam Rückwärts wachsen.
 
 Hallo Jens
 
 So hart wollte ich das nicht Stefan gegenüber ausdrücken , aber Palmen sterben nunmal langsam ab einer gewissen Größe , aber Palmen sterben nunmal langsam ab einer gewissen Größe . .
 
 René und Freddy kann ich nur beipflichten, kein Dünger Stefan.
 
 @ Stefan
 
 Die hat noch nicht aufgegeben, da ist noch Leben drinne. Begib dich mal auf eine Reise in die Vergangenheit deiner Butia, egal wie blöd sich das anhört . D.h. es war mal ein Samenkorn in Ecuador, wo ist es gelandet? Das Land hat vielfältige Klimazonen zu bieten, somit wäre wichtig in welcher das Samenkorn landet. Dann ist dieses Samenkorn laut deiner Aussage etwa 50 Jahre unter diesem Klima zu einer prächtigen Pflanze aufgewachsen, mit anderen Worten erzogen worden. 50 Jahre legt man aber nicht so leicht ab. Dann kommt der Zeitpunkt des ausbuddelns und diese stattliche Pflanze wird zum "Steckling", Stecklinge würde ich nie düngen. Gut Pferdeäpfel spenden Wärme, sind aber auch Raketendünger, aber fast ohne Wurzeln nutzlos außer der Wärme. Dann der Transport auf dem Frachter, für mich immer noch das große . D.h. es war mal ein Samenkorn in Ecuador, wo ist es gelandet? Das Land hat vielfältige Klimazonen zu bieten, somit wäre wichtig in welcher das Samenkorn landet. Dann ist dieses Samenkorn laut deiner Aussage etwa 50 Jahre unter diesem Klima zu einer prächtigen Pflanze aufgewachsen, mit anderen Worten erzogen worden. 50 Jahre legt man aber nicht so leicht ab. Dann kommt der Zeitpunkt des ausbuddelns und diese stattliche Pflanze wird zum "Steckling", Stecklinge würde ich nie düngen. Gut Pferdeäpfel spenden Wärme, sind aber auch Raketendünger, aber fast ohne Wurzeln nutzlos außer der Wärme. Dann der Transport auf dem Frachter, für mich immer noch das große usw.. usw..
 
 Ich wollte dich nicht mit dem letzten Post auf Dünger bringen sondern dich in Richtung Nachdenken was vlt. falsch gelaufen ist bringen. Du kannst mich gerne auslachen, aber ich versuche mich in jeder meiner Pflanzen hinein zu versetzen. Ist der Lebenslauf fehlerhaft kommt es zu Pflegefehlern oder die Technik versagt , aber meist siegt der Verstand über den Beschreibungen. , aber meist siegt der Verstand über den Beschreibungen.
- 
			
- 
			Stefan , hier mal nen Tip
 amazon.de/gp/product/B002ECOUY…rd_r=000Y10TS9NHPHG213ER5
 
 daraus lässt sich ne günstige Wurzelheizung basteln .........  
- 
			
- 
			
- 
			Freddy schrieb:Die Solar kannste von Frühling bis Spätherbst bollern lassen ohne Stromkosten .  
 
 Hallo Freddy
 
 Die Idee ist nicht schlecht, aber dann müsste Stefan die Butia nochmal ausbuddeln und das glaub ich wird sie nicht überleben . Aber Du wirst lachen, solch eine Idee hab ich auch für die Auspflanzversuche von etwas wärmeliebenderen Palmen. Allerdings wollte ich dafür nicht solch teure Solarmodule verwenden sondern einfache EK-Heizkörper, die ich mattschwarz lackiere. Ich grübel allerdings noch über die Tempratursteuerung, aber ich hab ja noch etwas Zeit mit dem nachdenken. Mit solch einem Konstrukt hab ich mal einen Pool von 4m im Durchmesser und ~70cm Pool für die Kinder beheizt, allerdings wurde da das Poolwasser im Hochsommer zu heiß . Aber Du wirst lachen, solch eine Idee hab ich auch für die Auspflanzversuche von etwas wärmeliebenderen Palmen. Allerdings wollte ich dafür nicht solch teure Solarmodule verwenden sondern einfache EK-Heizkörper, die ich mattschwarz lackiere. Ich grübel allerdings noch über die Tempratursteuerung, aber ich hab ja noch etwas Zeit mit dem nachdenken. Mit solch einem Konstrukt hab ich mal einen Pool von 4m im Durchmesser und ~70cm Pool für die Kinder beheizt, allerdings wurde da das Poolwasser im Hochsommer zu heiß . Übrigens diese EK-Heizkörper fallen häufig bei Gebäudesanierungen in den Schrott und sind für einen Appel und Ei zu bekommen . Übrigens diese EK-Heizkörper fallen häufig bei Gebäudesanierungen in den Schrott und sind für einen Appel und Ei zu bekommen und im Winter haben die bei Sonne auch noch Heizleistung. und im Winter haben die bei Sonne auch noch Heizleistung.
- 
			Hi ich wollte Stefan auch nicht entmutigen, es war auch eine Feststellung meinerseits und meiner
 Erfahrung.
 Nur sehe ich eben oft Dinge nicht durch eine rosa Brille,  
 Wenn Sie jetzt wächst, hat auch massives Wurzel Wachstum eingesezt ;;f
 das ist schon mal sehr positiv.
 Mit dem Heizkabel, wäre überlegbar, wenn man das Teil ernsthaft retten will.
 Es kommt darauf an wie das Wetter war und welche Bodentemp. jetzt und in Zukunft herrscht!
 Wenn der Restsommer kühl und verregnet wird, es eng für Sie, egal wie man Sie schützt die
 hiesigen Winter mögen die nicht und dafür sind die nicht optimal ausgelegt.
 
 Wie schon gesagt, die braucht nun warme Füße, damit die Haare wachsen  
 Und milde nicht zu nasse Winter in Zukunft.
 Ein heizkabel > 15 Watt pro Meter , ob es den Brenner bringt ?
 Es muss einfach nur ab Montag konstant warm bleiben der Boden sollte 15-18°C bekommen.
 So etwas ist wie ein Lottospiel, dewegen kann mich auch keiner zerreißen und
 böse meinte ich es nicht nur ehrlich  
 
 jensWas du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
- 
						
						
						Teilen- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
 
 
											


