Butia geöffnet !

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo ihr beiden

    kumpel schrieb:

    da sich Trockenschäden und Nässeschäden sehr Ähnlich sind ,wobei Trockenschäden sind in der Regel Reperabeler als Nässeschäden .


    Beim Stefan war es wohl vermutlich ein Wurzelschaden und damit verbunden ein Trockenschaden, erst wie er die Wurzelheizung im Fj. angeworfen hat kam sie wohl unter der Erde wie auch darüber zu Potte. Verbesser mich Stephan wenn ich das falsch im Kopf hab ::ww .

    Abendhimmel1 schrieb:

    und im Wurzelbereich ist wie erwähnt ein Styroporkasten, etwas kleiner als die Umbauung


    Christoph diese Styroboxen im Wurzelbereich seh ich etwas zweigespalten, sicher es dauert länger bis die Kälte den Wurzelbereich erreicht hat. Aber ist die erstmal drinn dauert es genauso lang bis sie wieder aus der Kühlbox rauskommt, während sich außerhalb der Kühlbox der Boden schneller aufwärmt. Ohne aktive Wärmequelle im Boden wie ein Heizkabel sind diese Kühlboxen eher kontraproduktiv.
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • Abendhimmel1 schrieb:

    hab ich vergessen es sind 2 Heizkabel a 5 Meter verbaut eines in ca. 30cm tiefe und eines auf der Boden, aber unter dem Kies


    Hallo Christoph

    Dann werf die Kabel ohne UT an, kalter Boden und warme Luft da kann keine Wurzel Wasser förden. Wenn ich das noch richtig im Kopf hab war das Desaster bei Stephan im Fj. 2011 wo die Butia anfing abzubauen und da war der Boden noch kalt und die Luft warm. Wie war eigentlich der Wurzelballen deiner Butia, der bei Stephans Butia war eher klein zur Pflanzengröße ;smilie[268] .
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • Hallo Jürgen
    Ja soweit stimmt das, war ein Wurzelschaden, anscheinend durch unterversorgung der Wurzeln. Passiert mir heuer sicher nicht, da auch die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist, und ich auch wunderbar lüften kann. Im Moment sind die Seitenfenster offen, und gegossen habe ich die Butia auch schon des öfteren etws.

    Hallo Sebastian
    Schaut so aus wie bei meiner Butia, mir sind da einige Blätter sehr schnell vertrocknet.
    LG Stefan
  • Danke Euch Beiden,
    J.D. vom UT hatte ich zwar nichts geschreiben, muss erst mal schauen ob die über ihn laufen und gewässert wird morgen.
    Der Wurzelballen war im Verhältnis zur Größe deutlich besser als bei der von Stephan.
    Die Butia war sicher keine Schönheit - der Pflanzenhändler hat aufgehört (kein Scheiß) und hat seine letzte Ware dann letzten Herbst über ebay verhökert.

    Das waren Sie gute 2 Meter
    Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • Brunotrixi schrieb:

    Ja soweit stimmt das


    Danke Stephan

    Also hab ich doch kein Alzheimer ;)) .

    Nee im Ernst, ich plane ja auch ein Butia-Projekt und lerne aus euren Fehlern. Das ist nun nicht böse gemeint, sondern positiv ;;f . Fehler müssen schließlich nicht zweimal begangen werden. Hast Du eigentlich mal rausbekommen woher dein Import stammte so von der Höhenlage.

    Abendhimmel1 schrieb:

    J.D. vom UT hatte ich zwar nichts geschreiben


    Christoph

    Das war nur ein Verdacht meinerseits, selbst die geregten Hk heizen immer und deshalb schaltet man wegen des Stromverbrauchs ein UT davor.
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • J.D. aus NRW schrieb:

    Hast Du eigentlich mal rausbekommen woher dein Import stammte so von der Höhenlage
    Nein leider noch nicht Jürgen, anscheinen wird das nicht gerne bekannt gegeben woher genau, da tappe ich noch immer im dunkeln.

    Übrigens schreibt mich bitte ohne "ph" nur mit "f" ;::
    LG Stefan