Farne aus dem Wald mitnehmen - erlaubt oder nicht?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von HURRIKAN
      Original von Martin_G
      Also bitte. Hier sollte man doch die Kirche im Dorf lassen. Wegen ein paar ausgegrabenen Farnen, stirbt sicher nicht der Wald. Bei uns wuchern die Farne auch wie sonstwas und ich hätte kein Problem, ein paar davon mitzunehmen, genauso wie ich schon ein paar Heidel- und Preiselbeersträucher mitgenommen habe. So lange die Pflanzen nicht unter Schutz stehen, schert das bei uns im Oberpfälzer Wald keinen Menschen. Ich finde es auch nicht angebracht, von "klauen" oder "Diebstahl" zu sprechen.

      In einer ländlichen Gegend dürfte es im Zweifel auch kein Problem sein, einen Waldbesitzer ausfindig zu machen und einfach zu fragen, ob man was mitnehmen darf. Aber ich kann mir vorstellen, dass man neben der Zustimmung nur ein verständnisloses Kopfschütteln ernten dürfte. Die Waldbesitzer hier sind eh nur am Holz interessiert, nicht an dem was drunter steht.


      ... wenn das nur ein paar Anrainer machen wird es nicht so schlimm sein ( außer es sind geschützte Arten ), aber stell Dir einmal vor ALLE die das hier lesen gehn jetzt in den Wald ... selbst wenn dort Farne etc wuchern wie im Dschungel ist da bald Alles weg ...


      Sorry Leute, aber so viel Leser hat dieses Forum auch nicht, dass wir der Farn-Population in Deutschland gefährlich werden könnten. Ich glaube, du hast keine Vorstellung, wie viel davon es in den Wäldern gibt. Pilzsammler gibt es mit Sicherheit tausendmal mehr und trotzdem gibt es (bis auf einige geschützte Arten) genug Pilze.
      Oberpfälzer Wald / Bayern (USDA 6b)
    • Hallo Lenny,
      hier noch mal die gleichen Farne, nur anders aufgenommen.
      Den Polystichum habe ich mal von oben fotografiert kommt die Trichter -Form besser. Da kann man alle 2 Tage neu fotografieren, der sieht zur Zeit immer anders aus. Es werden jetzt "ständig" neue Blätter aus der Mitte kommen und er wird immer kräftiger.
      Er geht etwas schneller in die Höhe als der andere. behält trotzdem die Trichterform. Einfach toll, die Farne haben für mich etwas "Urzeitliches".


      Der "Dryopterisaffins"
      schiebt auch ständig neue Blätter, ist aber in der Mitte voller, er hat eben nicht diese Trichterform. Mir gefällt hierbei besonders diese satte "frisch grüne" Farbe und die Blätter sind etwas "unregelmäßige"r angeordnet.
      Bei diesem Foto kannst Du das Größenverhältnis zu den anderen Pflanzen sehen, besser abschätzen.

      Ich wünsche Dir viel Freude beim Farn aussuchen.

      Ps.: wie Du siehst , haben diese beiden den Winter spuhrlos überstanden. Die paar braunen Blätter sind noch vom letztem Jahr und muss ich noch abschneiden, mal sehen vielleicht ist meine Frau ja schneller. ;smilie[123] ;smilie[94]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Also Martin ...

      mal im Ernst! Farne und Pilze sind Sporenpflanzen - haben aber einen ganz erheblich unterschiedlichen Habitus.
      Ein Farn hat Wurzeln - gräbst Du ihn aus ... isser weg!
      Pilzesammeln im Wald ist eine ganz andere Sache!
      Das, was man dort als Pilz ansieht, für essbar hält, einsammelt und lecker mit Zwiebeln, Speck und Sahne zubereitet, ist gar nicht der Pilz sondern nur der Frucht-/ Sporenkörper.
      Und beim fachgerechten Abschneiden bzw. beim schonendem Abdrehen, ohne das darunterliegende Pilzgeflecht zu beschädigen, fördert man u.U. sogar dessen Verbreitung. (Wenn er schon Sporen streut)

      Laß die Farne besser dort, wo sie sind. Bei örtlichem Massenvorkommen, wäre das aber auch ökologisch keine Katastrophe.

      Guat gaon

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Oh man Arnold.....
      mußtest du wieder einmal die schönen Farne zeigen?? ;smilie[45] Ich bin wieder ganz hin und weg ich glaube ich sollte noch einmal unser Pflanzencenter besuchen ;smilie[209] Oh Gott die denken auch was will die denn schon wieder;smilie[155]
      Aber so wie ich das von dir verstanden habe,verbreiten sich diese Farne nicht oder?? Denn das brauch ich nun wirklich nicht ;smilie[195]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Zitat von Birgitt ich glaube ich sollte noch einmal unser Pflanzencenter besuchen

      Das habe ich heute gemacht.
      Ich fotografiere mal später alles und mache dann einen Fred auf.

      Bei örtlichem Massenvorkommen

      Ich mache mal bei gelegenheit ein Bild, wie bei mir die Farne im Wald "wuchern".

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lenny ()

    • Original von Birgitt
      Oh man Arnold.....
      mußtest du wieder einmal die schönen Farne zeigen?? ;smilie[45] Ich bin wieder ganz hin und weg ich glaube ich sollte noch einmal unser Pflanzencenter besuchen ;smilie[209] Oh Gott die denken auch was will die denn schon wieder;smilie[155]
      Aber so wie ich das von dir verstanden habe,verbreiten sich diese Farne nicht oder?? Denn das brauch ich nun wirklich nicht ;smilie[195]


      Moin Birgitt.
      hab ich nur gemacht um Dich zu ärgern, ;smilie[250] nee quatsch würde ich niiiee tun.

      Farn verkaufen die Gartencenter im Moment wie blöd. Wir waren letztes Wochenende bei Wassenaar da hatten die wieder so viel Auswahl.....
      Wir müssen erst in diesem Jahr noch ein kleines Beet machen, aber im nächsten Frühjahr werde wir uns da noch 2 Farne hinsetzen, wahrscheinlich wird es wieder ein kräftig hell-grüner werden, weil dahinter ja die dunklere Hecke steht. Ich glaube das es ein guter Kontrast wird. Wenn ich die Farne sehe, denke ich an alte Zeiten, weist wo hier noch die Dinos herumliefen. ;smilie[123] ;smilie[93] ;smilie[340]Keine Angst, habe ich nicht persönlich gesehen ;)

      @ Lenny,
      Du warst einkaufen,ist auch Farn dabei?
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • mußtest du wieder einmal die schönen Farne zeigen??

      Schau mal ich finde die hier auch ganz hübsch ;smilie[123]
      Athyrium otophorum var. okanum die Färbung ist noch wessendlich cremfarbener als auf dem Bild leider vergrünt er noch
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/P2uOJwiAvtf8Aa9XTzAEDi2Hz2EPJEXHMoI8v_z1CWk?feat=embedwebsite"><img src="http://lh4.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/S_6moPEp1rI/AAAAAAAAEV0/mlmFc3Jp1gs/s800/CIMG1612.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Farne2010?authkey=Gv1sRgCKf11a3Xko63vAE&feat=embedwebsite">Farne 2010</a></td></tr></table>
      Oder Dryopteris erythrosora "Gracilis"
      eine zwergform des Rotschleierfarns der hat Weddel wie aus Kunststoff gestanzt.
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/diYUmgG2pY-Wj4sq6EAUtS2Hz2EPJEXHMoI8v_z1CWk?feat=embedwebsite"><img src="http://lh6.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/S_6o0latYpI/AAAAAAAAEV8/nR3KZI57SdE/s800/CIMG1616.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Farne2010?authkey=Gv1sRgCKf11a3Xko63vAE&feat=embedwebsite">Farne 2010</a></td></tr></table>
      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/oPQ4mn4HwfS3eLctaN3ifC2Hz2EPJEXHMoI8v_z1CWk?feat=embedwebsite"><img src="http://lh4.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/S_6oy4MyFbI/AAAAAAAAEV4/jLtFP11BhnQ/s800/CIMG1617.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Farne2010?authkey=Gv1sRgCKf11a3Xko63vAE&feat=embedwebsite">Farne 2010</a></td></tr></table>
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Hallo alle zusammen,

      hier war die Rede von Symbiose zwischen Farn und Pilz. Ich habe mal ein Pic rausgekramt, vielleicht kennt jemand diesen Pilz.


      Hier sieht man nichts mehr vom Pilz ;smilie[108]


      Grüße
      Andreas
      Willst Du ein Tag glücklich sein - dann betrinke Dich.
      Willst Du eine Woche lang glücklich sein- dann schlachte ein Schwein.
      Willst Du ein Jahr lang glücklich sein - dann heirate.
      Willst Du ein Leben lang glücklich sein-dann werde Gärtner.
      [SIZE=1](Chinesisches Sprichwort)[/SIZE]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Andreas ()

    • Bei dem Pilz handel es sich um eine Morchel oder bei uns auch "April-Käppchen" genannt. Ein sehr seltener und teurer Speisepilz. Dieser wächst bei uns noch in der Region und wenn man Glück hat, sogar im Garten. Vor allem wenn man im Jahr zuvor frischen Rindenmulch verteilt hat. Wachstumszeitraum: April bis Mitte Mai

      Aber die Morchel wächst auf keinen Fall in Symbiose mit dem Farn, das war Zufall

      Hier ein paar Bilder aus meinem Garten:





      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Danke Patrick,

      gut zu wissen.

      Grüße
      Andreas
      Willst Du ein Tag glücklich sein - dann betrinke Dich.
      Willst Du eine Woche lang glücklich sein- dann schlachte ein Schwein.
      Willst Du ein Jahr lang glücklich sein - dann heirate.
      Willst Du ein Leben lang glücklich sein-dann werde Gärtner.
      [SIZE=1](Chinesisches Sprichwort)[/SIZE]
    • Hallo an alle.

      Einerseits muss ich ogretzky99 (Patrick) recht geben einerseits auch den anderen.

      Einerseits ist es Natur, von der man wirklich seine Finger lassen sollte, die Menschheit hat schon genug davon zerstört.

      Ein bsp. hier aus Braunschweig.

      Für die Pistenverlängerung wurde ein 90 Hektar großes Waldgebiet – das entspricht der Fläche von 126 Fußballfeldern – mit etwa 60.000, zum Teil über 200 Jahre alten Bäumen kahl geschlagen bzw. in der Höhe gekappt , was gerade viele alte und hohe Bäume nicht überleben . Zerstört würde dadurch ein ökologisch wertvolles EU-Vogelschutzgebiet und ein wichtiger Naherholungsraum.

      Neue Bäume sollen gepflanzt werden ok alles schön und gut von denen haben wir aber nichts mehr die teilweise 200 jahre alt sind.Die kleinen Popel die sie nebenbei in Wolfsburg anpflanzen obwohl sie hier zerstört werden, sind ein Witz.

      Ich finde es eine Schande.

      Und dann wird sich aufgeregt, das der eine oder andere einen Farn aus dem Wald klaut
      (Klaut in Anführungsstrichen)
      Sie werden ja nicht zerstört wie die Bäume, sondern finden einen anderen Platz zum weiterwachsen.

      Nicht nur das der Wald abgeholzt wurde sondern das 2013 jetzt auch noch die großen Maschinen wie der A320 hier starten und Landen ist schlimm genug, die Mietpreise sind hier enormst gesunken wer will schon einen Blick auf den Flughafen haben? Und Nachts aus dem Bett gerüttelt werden ohne Witz als sie die Testlandungen mit dem A320(Air Berlin Maschine) gemacht haben haben beim landeanflug die Fenster gewackelt.

      Das ist schlimm.

      Viele können das nicht verstehen das weis ich aber die jenigen die in der nähe wohnen wird das leben teilweise zur Hölle gemacht. ;smilie[111] ;smilie[111] ;smilie[111]
      Grüße aus Braunschweig

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Palmy ()

    • @ Hurrikan: Da bin ich aber ganz anderere Meinung!

      Meine Eltern haben früher in den Au-Wäldern immer Morcheln gefunden und wussten genau, an welchen Stellen die wachsen! heute musst du froh sein, wenn du überhaupt noch welche findest! Klar kann es örtliche Regionen geben, wo es einn größers Vorkommen hat, aber das ist ein Pilz, der immer seltenen wird! Schau mal, was du für 100 Gramm getrocknete Morcheln mittlerweile im Supermarkt zahlst!

      Das Thema Morcheln könnte man in einem neuen Beitrag eröffnen *smile*

      Aber glaub mir, Kaum jemand, vor allem die Jüngeren Leute kennen noch diesen Pilz!
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()