Original von HURRIKAN
Original von Martin_G
Also bitte. Hier sollte man doch die Kirche im Dorf lassen. Wegen ein paar ausgegrabenen Farnen, stirbt sicher nicht der Wald. Bei uns wuchern die Farne auch wie sonstwas und ich hätte kein Problem, ein paar davon mitzunehmen, genauso wie ich schon ein paar Heidel- und Preiselbeersträucher mitgenommen habe. So lange die Pflanzen nicht unter Schutz stehen, schert das bei uns im Oberpfälzer Wald keinen Menschen. Ich finde es auch nicht angebracht, von "klauen" oder "Diebstahl" zu sprechen.
In einer ländlichen Gegend dürfte es im Zweifel auch kein Problem sein, einen Waldbesitzer ausfindig zu machen und einfach zu fragen, ob man was mitnehmen darf. Aber ich kann mir vorstellen, dass man neben der Zustimmung nur ein verständnisloses Kopfschütteln ernten dürfte. Die Waldbesitzer hier sind eh nur am Holz interessiert, nicht an dem was drunter steht.
... wenn das nur ein paar Anrainer machen wird es nicht so schlimm sein ( außer es sind geschützte Arten ), aber stell Dir einmal vor ALLE die das hier lesen gehn jetzt in den Wald ... selbst wenn dort Farne etc wuchern wie im Dschungel ist da bald Alles weg ...
Sorry Leute, aber so viel Leser hat dieses Forum auch nicht, dass wir der Farn-Population in Deutschland gefährlich werden könnten. Ich glaube, du hast keine Vorstellung, wie viel davon es in den Wäldern gibt. Pilzsammler gibt es mit Sicherheit tausendmal mehr und trotzdem gibt es (bis auf einige geschützte Arten) genug Pilze.
Oberpfälzer Wald / Bayern (USDA 6b)