Cocospalme und deren Pflege

    • Cocospalme und deren Pflege

      Soooo..... Ich habe mal wieder eine Herausforderung und bitte um ganz viel Rat und gute Tipps.

      Da meine Mutter ganz in der Nähe zu mir zieht bekam ich nun von Ihr ihre selbst gezogene Cocospalme. Inzwischen hat sie 8 Blätter und frisch umgetopft ist sie auch. Jedoch habe ich auch schon gelesen das sie auch Sand brauch?

      Ich habe um ehrlich zu sein keine Ahnung wie ich es schaffe das es Ihr noch lange lange Zeit gut geht denn wie einige von Euch inzwischen wissen:" Ich habe keinen Garten, aber............. Ich habe eine super helle Dachgeschoss Wohnung mit riesigen Fenstern die ich in zwei unterschiedlichen Varianten so Kippen kann so das die Cocospalme ( Sie brauch ja den hellsten Platz und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeelllllllll Sonne, ) quasi schon aus dem Fenster hängt, und die Sonne knallt natürlich gut auf Sie druff......( Ja meine Mutter hat sie gut an Sonne gewöhnt , das mal vornweg^^ )

      Ich möchte jedoch gerne mal wissen wie oft ich sie gießen muss, ob ich Erde mit Sand mischen soll, und ob und wann ch sie Düngen sollte und wenn , mit was??? Gibt ja unterschiedliche Düngemittel!

      Natürlich habe ich auch im Winter nen dickes Problem da ich nicht immer die Heizung anhabe sondern mich dann lieber unter eine Wolldecke verkrieche. ( Heizkosten sparen schadet ja net ) Nun habe ich auch schon gelesen das man grade für Pflanzen die viel Licht und wärme brauchen Heizdecken benutzen kann, ist dies möglich bei meiner Cocospalme?
      Auch was die Künstliche Sonne im Winter betrifft habe ich 3 Lampen mit Uv strahlung ( gehörten einst zu meinem Terarium jedoch aufgrund meiner Palmenleidenschaft nie abgegeben da sie immer wieder zu gebrauchen sind )

      Muss ich dann diese Lampe durchgehend anhaben? oder kann ich das am tag einige stunden tun und anschließend diese Lampen aus machen?


      Soooo ich denke die Fragen wären jetzt erstmal die wichtigsten!
      Wünscht mir gutes gelingen=)
    • Hallo und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Kokospalme.

      Gleich mal vorweg: Wenn Du in der Suchfunktion "Kokospalme" eingibts, kommen schon so einige Themen dazu.

      Das Wichtigste ist das ganze Jahr über Wärme - am besten 25° von unten mittels einer Heizmatte ....

      ...und hohe Luftfeuchtigkeit: die erreichst Du durch häufiges Besprühen.

      Substrat: Sand hatte ich noch nie drinnen - für bessere Durchlässigkeit habe ich Perlite zur Erde gemischt.

      Gießen: Am besten nur von unten in den Untersetzer - so lang, bis alles aufgesogen ist und den Rest dann abgießen.
      Wenn die Substratoberfläche trocken bleibt, hast Du auch keine Trauermücken, die evtl. die Nuss anfressen ;smilie[82]

      Wie oft gießen: Da gibts keine Regel - das musst Du selbst herausfinden - wenn Du es so machst, wie vorher beschrieben.

      Düngen: nicht viel - ich habe meine mit "irgendeinem" Flüssigdünger gedüngt - aber nur schwach dosiert.
      Solang sie die Nuss dran hat, versorgt sie sich ja selbst ....

      Zum Licht im Winter kann ich Dir leider nichts sagen, da meine im Wintergarten stand/stehen und daher genug licht im Winter vorhanden war.
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Yow gedüngt ist Sie wohl schon. Mit dem von unten gießen klingt ok ich denke ich werde es dann auch so machen, viecher haben oder gar anlocken möcht ich eher weniger riskieren Bin gespannt obs ihr wie die anderen Tropen bei mir ebenso gut gehen wird....wünschen würd ichs Ihr.....

      Aber eine frage hätt ich doch noch!
      Besprühen tu ich Sie grundsätzlich, aber wäre es auch in ordnung wenn ich dusche, das ich Sie mit ins Badezimmer nehme? da ich eher heiss dusche bildet sich da auch ne extreme Luftfeuchtigkeit....

      Zumindest ist das jetzt mal ne spontan Idee... ;smilie[340]
    • Tja, wenn Du Dir die Arbeit machen willst ;smilie[82] ;smilie[82] - aber halt nicht mit unter die Dusche nehmen :D:D

      Aber ich bin mir nicht sicher, ob die paar Minuten, die es dann im Bad dampfig ist, gar so viel ausmachen - oder ob ihr das Herumgetrage evtl. nicht gefällt *grübel*
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hi, ich habe auch eine selbstgezogene Kokospalme die jetzt etwas über 1 JAhr alt ist. Sie steht an einem Südfenster wobei nur im Winter bei tiefem Sonnenstand direkt Sonne auf die Palme scheint. Im Sommer bekommt sie nur indirektes Licht ab. Besprühen tue ich sie im Sommer nicht nur im Winter habe ich einen Luftbefeuchter im Zimmer der die trockene Heizungsluft etwas feuchter macht. Als zusatz das die Tage leider nicht lange hell sind habe ich darüber eine Energysparlampe gehangen.
      Zusätzlich stand sie im Winter auf einer Heizmatte aber die werde ich jetzt auch nicht mehr benutzen meiner Meinung nach wächst sie dadurch noch schneller und wird schnell zu groß.
      Giessen tue ich auch nur über den Untersetzer gerade diese Palmen suchen auch mit ihren Wurzeln das Wasser. Substrat habe ich selbst gemischt mit Anzuchterde, Sand und Seramis.

      Gruß Volker

      Hier ein aktuelles Bild, im Moment schiebt sie ihren 8. Wedel. Leider noch nicht gefächert.

      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Ui die sieht wirklich toll aus! Ich sollte solangsam mal zusehen das ich meine Lieblinge auch mal alle Fotografiere...... gefächerte Wedel kommen meistens wenn man gar nicht daran denkt und auch nicht drauf wartet :D . War bei Der Palme von meiner Mutter auch! Ewigkeiten drauf gewartet und nie ist es passiert. Irgendwann siehe da.....der erste gefecherte Wedel und jetzt inszwischen sind es schon 2! Find ich total schön!

      So nen Luftbefeuchter wolte ich mir eigentlich auch anschaffen aber ich habe auf meiner Fensterbank direkt vor der Kokospalme einen Zimmerbrunnen! Besprühen tu ich sie auch sehr häufig, Habe es gestern jetzt auch mit dem Wasser im Untersetzer ( bei mir isses nen riesen Pizzateller ) gießen gemacht und es funktioniert wirklich ganz toll!

      @moni, danke für die vielen guten Tipps....

      Werde mir nach dem Wochenende de mühe machen mal ein paar Bilder zu schießen =)
    • Hallo,

      ich hab mir letzte woche im netto auch eine kokospalme mitgenommen, sie stand in einem ca 18cm hohem topf und unten hiegen schon 10 cm lange wurzeln raus, zuhause hab ich sie dann erstmal in einen großen topf gesetzt und mit ST angegossen,
      an den ganzen hauptwurzeln waren schon viele kleine weiße wurzelknospen!:-)
      jetzt steht sie an der südfensterfront bei vollsonne und ca 20-35° je nach sonnenschein.

      ich hoffe ich bekomm sie über den ersten winter.
      mit der wurzelmasse hat sie ja eigentlich beste vorraussetzungen
    • Hallo..... Natürlich wünsche ich Dir viel Glück obwohl ich grade bei der Kokospalme in Deutschland eher realistisch bleiben möchte und Dir nicht all zu viele Hofnungn mahe. das kann 3 oder 4 Jahre oder vielleicht auch länger gut gehen und dann kann es passieren das Sie aufeinaml eingeht.....Selbstverständlich macht es spass etwas exotisches im Hause zu haben die Urlaubsgefühle entwickeln lässt aber selbst ich weiss das sowas im grunde KEINE Zimmerpflanze ist sondern nach draußen gehört und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 80% benötigen ( hat man mir zumindest gesagt )
      Deutschland ist für solche Palmen einfach der falsche Ort ;smilie[108] ;smilie[140]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SilentPain ()

    • ;smilie[82] ;smilie[82] Die eine sieht ja schon schön kräftig aus - wie sieht sie denn oben aus???

      Stehen dir nur fürs Foto draußen oder übern Sommer immer??? Oder ist das nicht in Europa :D:D

      Hier gehts zu meinen :D exotenfans.de/thread.php?threadid=340&sid=&page=3
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hoi Moni

      ist von ein bekannte die " Totaly Coconuts " ist.
      Er wahr auf die Exotische pflantzen Markt : exotischeplantenbeurs.tk/ Foto's 2010 .
      Steht bei zimmertemp von ganztaglich mindestens 20 gr fur ein sudvenster.
      Er war zum verkauf aber niemand wollte ihm.
      Ich habe leider kein besseres Bild ,er war fast 2,5 m hoch.

      Gr Hent
    • Hallo,

      was ist nun dran an dem mythos das man einer cocospalme immer mal wieder salzwasser an die füße kippen soll?? steht auf mehreren internetseiten, andere reden von weichem wasser........

      meine sieht momentn echt gut aus, die sonne an der südfensterfront und die wärme in diesem raum lassen mich hoffen das exemplar am leben erhalten zu können...

      viele grüße
      pascal
    • Hallo andeé!

      Ich würde sie gar nicht rausstellen - die braucht mindestens 25° ;smilie[82] - durchgehend .....

      ... und mit Salzwasser hab ich meine auch noch nie gegossen!!!???
      Das sind meine: Beginn einer Kokospalme!
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 8er-moni ()

    • Die Teile sind zwar echt schön, das Problem ist, dass sie sich bei uns weder draußen noch drinnen richtig wohl fühlen. Unsere Wohnungen sind denen zu kalt, dunkel und die Luft zu trocken.
      Und draußen ists denen selbst im Sommer meist zu kalt.
      Man muss schon nen perfekten Platz finden und am besten künstliche Beleuchtung im Winter, hohe LF usw (vielleicht indem man sie inkl. Übertopf auf einen großen Untersetzer voll mit feuchtem Seramis stellt), besprühen usw.. damits klappt.

      So lange Nährstoffe in der Nuss sind, überleben sie ganz gut, langfristig wird das aber extrem schwierig.

      Es gibt einige Palmen, die viel besser mit unseren Wohnräumen zurecht kommen, wie die Kentiapalme, die Bergpalme, die Steckenpalme und auch die Weißstammpalme...
      Aber die Herausforderung macht ja bekanntlich den Reiz aus ;)
      Verstehe nur nicht, warum die Cocos in Supermärkten angeboten werden, wo die meisten Käufer sicherlich keine Ahnung haben, dass dies eben keine wirklichen Zimmerpflanzen sind. Ist eher was für echte Liebhaber...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stormy ()

    • Ja HURRIKAN,
      aus marktwirtschaftlicher Sicht ist es klar...
      zumindest wenn man unterstellt, dass Reputation für die Verkäufer keine Rolle spielt.
      Dann kann man genau so gut aber auch Autos verkaufen, die nach 2 Jahren kaputt gehen...

      Fakt ist: Die Cocos ist eher was für Liebhaber mit Gewächshaus
      als für den durchschnittlichen Pflanzenfreund.
    • Hallo

      ich hab meine cocospalme anfang juni mit 5 blättern gekauft und sofort in einen 22cm durchmesser und 30 cm hohen topf getopft.

      sie steht in einem zimmer mit einer 5meter breiten und gut 3 meter hohen bodentiefen südfensterfront in dem es bei sonne sofort 25-35° hat.

      die ersten 6 wochen hat sich garnix getan ich hab immer nur mit ST wasser gegossen. nach ca 6-7 wochen erschienen unten am topf an den waserlöchern die ersten wurzeln. und nun wächst sie richtig prächtig, seit mitte august hat sie einen ganzen wedel gemacht und der nächst ist schon halb rausgewachsen. als ich die wurzeln gestern kontroliert habe und die palme aus dem topf gehoben habe staunte ich nicht schlecht als ich sah das sie mit ihren wurzeln schon den gesamten topf durchzogen hat, nun bin ich ma überlegen ihr noch vor dem winter einen 35er topf zu spendieren.



      werden cocospalmen mit zunehmenden alter etwas "härter" im nehmen? oder bleiben sie immer mimosen???

      in dem raum in dem sie steht wird sie auch im winter nie temp. unter 18-22° erfahren und kann sich bis zur 3,5 meter hohen decke entfalten.

      ich hoffe das gefällt ihr so gut damit sie nicht abnippelt und den winter übersteht? sollte ich ihr im winter zur vorbeugung einen gelbsticker verpassen?



      zum thema eingehen, ich finde es nicht weiter schlimm wenn diese "deko-billigpalmen" nicht lange leben, kauft man eben neue- schnittblumen kosten deutlich mehr und halten nicht so lange. aber ich möchte sie trotzdm am leben erhalten da ich eine mindestens 2,5meter große mit gefiederten blättern haben möchte..

      viele grüße

      pascal