Wespennest auf dem Dachboden

    • Original von Ammerländer

      Ein Luftgewehr ist das glaube ich nicht.


      Dann ist es ja ok....
      Meine Bedenken lagen nur beim Luftgewehr, das ist für Tauben auf Entfernung zu schwach und würde die meisten nur verletzen.... und das muss ja nicht sein.
      Grüßle
      Geli

      ... aus dem wilden Süden und vom Fuße der Schwäbischen Alb (USDA 6b/7a)
      Aichtal
    • Hallo,

      ich greife das Thema vom letzten Jahr mal wieder auf. Die Tauben sind immer noch da :( Und eben mußte ich feststellen, daß sich Bienen/Wespen an dem Fensterrahmen von meinem Sohn ein Nest bauen wollten. Als ich das Fenster schloß knackte es und das angefangene Nest brach zusammen und eine Biene liegt auf der Fensterband - der Rest flog noch rechtzeitig raus. Was nun?

      Verzweifelte Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Baumfee,
      wir hatten das die letzten Wochen genauso. Immer Wespen im ausgebauten Dachboden(Kinderzimmer) meiner Tochter. Die erste Zeit waren sie als wenn sie beschwipst waren lagen auf den Boden und später wurden die neuen richtig munter. Zwar waren es nicht soviele auf einmal aber meine Tochter hatte Angst dort zu schlafen. Vestehe ich auch. Wir haben es beobachtet und siehe da.....genauso wie bei dir an der Dachgaube am Fenster in der Ecke! Also Mittelchen ( mit Langzeitwirkung) gegen diese Viecher geholt und dort rein gesprüht bis der Arzt kommt ;smilie[103] und seither ist ruhe.Ach so alles nochmal mit Silikon neu abgedichtet. Bis jetzt geht es.
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Birgitt ()

    • Hallo Birgitt,

      bei uns ist es auch das Dachfenster. Was für ein Mittelchen habt ihr benutzt? Aus dem Internet bestellt oder gibt es im Handel zu kaufen? Die "Biester" fangen wieder an zu bauen, obwohl das Fenster geschlossen ist - bohren sich wohl durch *schüttel* Und bald kommen wieder die Schwalben *nerv*

      Viele Grüße,
      Baumfee

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Baumfee ()

    • Hallo Baumfee
      Du ärmste,da fängt der ganze schlamassel ja wieder an.Bei uns hat es die Feuerwehr weg gemacht.Hol doch ein Insektenspray,ziehe dicke Sachen an und sprüh was das Zeug hält.Also ich mag Tiere ja recht gern aber Wespen hätten bei mir keine Chance.

      @ Berty
      Mit was für Kügelchen bekämpfst Du die Ameisen, ich schiebe hier auch schon mega Frust,die laufen teilweise schon durch unser Wohnzimmer.In einem Beet habe ich so komische hellbraune Ameisen bestimmt 100 Stück,

      <a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&ref=11" target="_blank"><img src="http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/000200A5.gif" border=0 ></a>
      Schöne Grüße aus Olfen Anja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Anja ()

    • Hallo Anja,

      ich hab den Ameisen von Etisso Ameisen-Power-Stop zu futtern gegeben, ausserdem damit in die Fugen gegossen, aus denen die Biester kamen.

      duenger-shop.de/etiamstr.htm

      Hat gut gewirkt, danach war Ruhe.

      Gekauft hat es Anne letztes Jahr bei Raiffeisen.

      LG Berty

      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Der Obi hat gute mittel gegen beides. Das Ameisenmittel ist in einer gelben runden Dose.
      Es sind kleine rote ??? Sieht aus wie Zucker. Ich glaube Neudorff heißt die Firma. Das kann man streuen und ins Giesswasser mischen. Gegen Bienen und Wespen gibt es Spray von Bayer. Weißblaue Dose mit rotem Deckel. Hilft auch nachhaltig.
      Wer Wo Was weiß Obi. ;smilie[39] ;smilie[39] ;smilie[39]
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast
    • Hallo zusammen,

      wir haben den Rest vom Nest weggewischt und eben habe ich noch Teebaumöl auf das Holz geschmiert. Ich werde es erst einmal beobachten, ob die Wespen wieder kommen. Sie scheinen aber hartnäckig zu sein. So ein Spray werde ich mir auf jeden Fall kaufen.

      Wenn man Ameisen in der Wohnung hat, dann deutet es daraufhin, daß man eine Wasserader in der Wohnung hat. Im Garten würde ich gekochtes Kartoffelwasser schütteln. Und auf jeden Fall noch mit der Chemiekeule oben drauf hauen. Das ist der Nachteil am guten Wetter. Jetzt kommt das Ungeziefer wieder.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Baumfee,
      ich habe mir das Mittelchen aus unserer" Scheipers Mühle" gekauft. Aber ich denke dieses wird es auch im Raifeisenmarkt geben. Es heißt
      Spezial Spray und ist von Bayer. Ist gegen kriechendes und fliegendes Ungeziefer. Hier mal ein Link dazu:
      drogerie-plappert.de/product_i…tm_source=Google_Products
      Wünsche dir viel Glück und drück dir die Daumen
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Danke Berty
      Werde mir das Zeug gleich morgen holen.
      Hallo Werner
      Keine schlechte Idee *grins* aber mit der Haltung könnte es dann doch Probleme geben.
      Hallo Frank
      Die roten Kügelchen hatte ich auch schon,ich glaube meine Ameisen sind dagegen resistent. ;smilie[103]
      Schöne Grüße aus Olfen Anja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Anja ()

    • Wespen&Bienen

      Hallo Birgitt!
      Wenn ihr Wespen! auf euren Dachboden habt ,mach es einfach so gegen Abend eine große Schüssel ca.2 Liter Heißes Wasser mit 500gr. Zucker einrühren ,anderen Morgen schwimmen einige tote Wespen in der schüssel .

      jetzt zu dem Wespennest ,keine teuren mittel bzw. Gift aus der Drogerie oder Baumarkt sondern,das
      billigste Harspray von Aldi oder Lidel ,wespennest mit einen angespitzten Besenstiel oder änliches auf stechen und Harspray rein
      war 32 Jahre Dachdecker wenn wir jedes mal hätten auf die Feuerwehr warten müssen wäre ich im Jahr
      alle 3 wochen Arbeitslos geworden

      Gruß Ulrich
    • Hallo Ulrich,
      ja unsere Wespen waren wohl noch nicht soweit, das sie sich einnisten konnten. Habe von draußen gesehen, das immer auf der Fensterbank etwas gelbes in der Ecke lag und dann beim längeren hinsehen, kam die eine oder andere Wespe hin und fing an zu arbeiten. Wie sie dann ins Zimmer gekommen ist( ohne das wir ein Fenster offen hatten) ist mir heute noch ein Rätsel. Neben unserer Dachgaube auf halber Höhe haben wir rechts und links gerade Wände sodaß wir Kartons und Koffer ect. dort lagern können. Diese wurden auch geöffnet und ich habe nichts entdecken können. Wir warten jetzt noch einmal ab ansonsten müssen wir noch gründlicher unter der kleinen Schräge schauen. Aber trotzdem vielen Dank für den Tip. Habe auch schon vorher an unserm Dachdecker gedacht, das er evtl. auch etwas dagegen machen könnte. Aber das hatte sich dann zerschlagen, nachdem ich dieses Spay geholt habe!!
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo,

      wir haben schon wieder, bzw. immer noch ein Bienen/Wespennest am Dachkippfenster meines Sohnes. Immer wenn ich das Fenster öffne, fliegen ganz viele Bienen/Wespen raus und es krümmelt gelbes Zeug runter. Ich hatte letztes Jahr schon gesprüht - was scheinbar nicht geholfen hat. Das Nest kann man auch gar nicht sehen. Sie müssen sich irgendwo im Fensterrahmen ein kleines Flugloch gebohrt haben. Ich glaube, dass wir wieder den Kammerjäger rufen müssen. So ein Mist.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Oh Fee,
      das ist ja schrecklich!!! Bienen oder auch Wespen zu haben ist eine qual und vor allem bei den Kindern.Wir haben bei unserer Tochter im Dachgeschoss auch wie in jedem Frühjahr die frisch geschlüpften Bienen oder auch Wespen.Mein GG hat jetzt in der Dachschrägen alle Spalten und Löcher zugeschmiert und bisher kommen nichts....noch nichts,denn ich meine die fressen sich überall durch.Wir wissen bisher auch nicht, wo sie sich wirklich aufhalten ;smilie[235] Desshalb lassen wir in der kommenden Woche unseren Dachdecker kommen und es müsste einige Dachpfannen abnehmen um zu sehen wo sie reinfleigen können.
      Auf jedenfall kann das auch für die Kiddys Nachts gefährlich werden,desshalb schläft unsere in der 1.Etage.Fee ich drück dir die Daumen,das sie bald weg sind wenn der Kammerjäger sie findet.
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Birgitt,

      da bin ich einmal gespannt, was eurer Dachdecker findet. Ist denn der Dachdecker dafür auch zuständig? Bei uns muß wahrscheinlich auch von aussen etwas gemacht werden. Ich weiß gar nicht, wie die Leute da ran wollen.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hi Fee,
      ob der Dachdecker dafür zuständig ist ;smilie[235] keine Ahnung.Aber wir hatten ja vor zwei Jahren eine Dachgaube mit ihm zusammen gebaut und seitdem haben wir die Viecher;smilie[231] Könnte sein das etwas undicht ist,desshalb sollte er erst einmal auf´s Dach nachschauen.Ansonsten müssen wir auch den Kammerjäger oder ähnliches bestellen ;smilie[209] Die Feuerwehr oder auch die freiwillige Feuerwehr übernimmt so etwas auch nicht.Die übernehmen nur wenn etwas städtisch o.ä. ist.Und die freiwillige ist dafür nicht ausgebildet...so die Aussage eines Feuerwehrmannes;smilie[145]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Birgitt,

      oder man könnte auch einen Imker anrufen. Vielleicht freut er sich über ein neues Bienenvölkchen. Wir müssen erst einmal Rücksprache mit dem Vermieter halten, weil er die Kosten übernehmen soll. Wenn das Dach abgedeckt werden muß oder sonstige Bohrungen anfallen, dann wird es sicherlich nicht billig werden.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hi Fee,
      ja WENN er ein Wespennest findet ist das gut aber wenn er nichts findet,wenn sie z.B. immer nur bei euch rumfliegen und nichts bauen??
      Unser Dachdecker macht es privat.Ansonsten würde ich mich auch erst einmal nach den Preisen infomieren.Ansonsten muß ich erst einmal nachfragen,wen ich dafür bestelle könnte ;smilie[209]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8