Hallo Volker,
das Absägen hilft definitiv nicht. Meine Palme hatte noch 100% intakte Herzmitte. Nach dem Runterschneiden ist trotz Trockenlegung die Geschädigte Stelle seitlich des Herzens auf das Harz übergegangen. Er reicht also schon aus, wenn das Herz leicht seitlich(kühler da näher am Stammwand) beschädigt wird und schon kann man die Palme vergessen. Es ist genau aus diesem Grund manchmal so schwierig zu sagen:, ob die Palme noch lebt, wieso sie nicht weiter wächst...wenn sie noch intakte Wedel hat, Neutriebschädignugen u.s.w.
In Italien habe ich im einem Park mehrere abgeschnittene Trachstämme gesehen(waren zu dicht am Weg). Alle trieben wieder aus. Will damit sagen: wenn Trachy OK ist, dann wird sie auch nach dem Runterschneiden genauso wachsen. Wenn sie nicht wächst ist sie schon zu 75% im Trachhimmel. Durch das vorsichtige Runterschneiden kann man nur beobachten was passiert, aber nichts positiv( oder negativ )beeinflussen.
das Absägen hilft definitiv nicht. Meine Palme hatte noch 100% intakte Herzmitte. Nach dem Runterschneiden ist trotz Trockenlegung die Geschädigte Stelle seitlich des Herzens auf das Harz übergegangen. Er reicht also schon aus, wenn das Herz leicht seitlich(kühler da näher am Stammwand) beschädigt wird und schon kann man die Palme vergessen. Es ist genau aus diesem Grund manchmal so schwierig zu sagen:, ob die Palme noch lebt, wieso sie nicht weiter wächst...wenn sie noch intakte Wedel hat, Neutriebschädignugen u.s.w.
In Italien habe ich im einem Park mehrere abgeschnittene Trachstämme gesehen(waren zu dicht am Weg). Alle trieben wieder aus. Will damit sagen: wenn Trachy OK ist, dann wird sie auch nach dem Runterschneiden genauso wachsen. Wenn sie nicht wächst ist sie schon zu 75% im Trachhimmel. Durch das vorsichtige Runterschneiden kann man nur beobachten was passiert, aber nichts positiv( oder negativ )beeinflussen.
Grüße,
Gregor

Das war heute Nachmittag, den Geruch habe ich immer noch in der Nase......











