Rente ab 70?

    • Dann können wir endlich mal mit den Krücken oder mit dem Rolli zur Arbeit Das habe ich mir schon lange gewünscht.Wenn man dann noch in den ersehnten Ruhestand kommt,kann man nur beten das einem nicht so schnell etwas passiert.Aber ob wir sie dann noch genießen können??? Das steht auf ´nen anderen Blatt Ich sag nur verrücktes Deutschland
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Logisch ! Das kommt ja auch von so Schwerarbeitern wie Managern und Politiker ... Die verstehn gar nicht was die Leute immer über die Arbeit jammern ... Das ist ungefähr so wie der Spruch der Marie-Antoinette, die meinte die Leute sollten doch Kuchen essen, wenn sie kein Brot hätten ... Servus ! Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Das ist glaube ich ein Riesen Problem welches auf uns alle zukommt. Wenn der Durchschnitt gewisse Altersgrenzen und Beitragsjahre einhält sollte man mit den Pensionen auch über die Runden kommen. Ich lese immer wieder das in Österreich die meisten im Schnitt mit 57 Jahren in Pension gehen. Das gewisse Sparten das Durchschnittsalter auf 57 senken ( will nicht auf gewisse Berufstände hinlangen) ist natürlich ein Wahnsinn. Ich denke das zwischen 59- 63 je nach Berufs Tätigkeit das Auslangen findet. Ohne nun über mich schreiben zu wollen versuche ich auch mit 58-60 Jahren in Pension zu gehen. Da ich im Schnitt 220 Tag und Nachtstunden seit 27 Jahren arbeite, sowie Wochenende etc würde ich mich auch freuen mit 40 Dienstjahren und 58 in Pension gehen zu können. Aber ich bin Realist und denke vor 62-63 wird das nichts. Nur 70 wäre in meiner Arbeitswelt denkbar unmöglich. :sleeping:
      LG Stefan
    • Super sache, wenn ich mir vorstelle das ich mit 67 noch im Fitnesscenter (bin Fitnesstrainer) stehe und den Mitgliedern die Kniebeuge oä. erkläre und dabei sabbernd zusammen breche ,,S . Aber evtl. haben wir alle ja auch glück und die Rente wird auf 70 oder noch höher gesetzt und wir sterben davor.
      Ich will mal nicht mecker, da mein Job relativ leicht ist, körperlich gesehen, aber bei einen körperlich anstrengenden Job ist es echt ein Witz. Viele können doch schon mit 60 nicht mehr arbeiten, weil der Rücken, die Kniee oder das Herz kaputt ist !

      ##Grüße Thomas
      Gruß Thomas
    • Diese "Empfehlung", Rente mit 70 kommt von einem Wirtschaftsforscher.
      Da stellt man sich ernsthaft die Frage, wer solche Leute ausbildet. Angesichts solcher Sprüche müssen wir uns nicht wundern, dass deutsche Universitäten international keinen Fuß in die Tür bekommen.
      Rente ab 70 käme der Streichung der Rente schon einen großen Schritt entgegen. Das erinnert mich an den Spruch, "wir springen jetzt alle einmal über die Latte von 1,8m, du mit dem Rollstuhl fängst an".
      Ein großer Teil der Bevölkerung erreicht noch nicht einmal das 60. Lebensjahr und relativ wenige arbeiten heute bis zum 65. Lebensjahr. Es geht hier de facto doch nur um eine Rentenkürzung.
      Die gewaltigen Probleme des demoskopischen Wandels schon jahrzehnte vorhersehbar und bekannt. Aber jede Regierung bangt um ihre Stimmen und schiebt es immer weiter vor sich her, bis der Crash nicht mehr zu umgehen ist.
      2008 arbeiteten z.B. nur noch 13,1 Prozent der Arbeitnehmer in Metallberufen bis 65. Auf dem gesammten statistischen Arbeitsmarkt arbeiten nur noch 14% der Frauen über 60.
      Der prozentuale Wert aller, die noch mit über 60Jahren in einem versicherten Arbeitsverhältnis stehen, liegt derzeit gerade mal bei 27%.
      Wer hat in Zukunft überhaupt noch die Möglichkeit, bei zunehmender Arbeitslosigkeit, Niedriglöhnen und Teilzeitarbeit, seinen Lebensunterhalt zu decken?
      Die Folgen der Altersarmut sind schon lange unvermeidbar. Vor allem in den neuen Bundesländern wird dies in den kommenden Jahrzehnten schlimme Auswirkungen haben.

      Es wird nich ohne gravierende Einschnitte für Jung und Alt zu stemmen sein. Auch die Schicht der Beamten und Freiberufler wird sich künftig an den Kosten beteiligen müssen, wenn wir unser soziales Rentensystem nicht aufgeben wollen.
      Auf EU-Ebene liegen schon längst "Planspiele" vor, wie das künftige Rentenalter aussehen sollte. Da wird es spannend zu bobachten sein, wenn einheitliche Regeln in der EU verabschiedet werden, wo sich doch unsere streikfreudigen französichen Nachbarn heute noch mit 59 Jahren vom Arbeitsmarkt verabschieden.
      Es wird den Rentnern nie mehr so gut gehen, wie heute. Wir sind hier in der Mehrzahl unserer Mitglieder schon im gehobenen Alter aber wir dürfen auch die Jugend nicht vergessen. Sie haben auch einen Anspruch darauf, dass sie faire Perspektiven für ihr Alter geboten bekommen.
      Da hilft es wenig, wenn eine Regierung nur in Legislaturperioden denkt, sondern sie muss es endlich einmal anpacken, auch wenn die Maßnahmen unbequem werden.
      Alleine das hochschrauben der Altersgrenze wird nicht die Lösung sein, das wäre lediglich eine Kürzung und somit Betrug an den Beitragszahlern.
      Es müssen zuerst einmal die Strukturen in der Arbeitswelt für ältere Arbeitnehmer geschaffen werden, dann müssen sich ALLE am Rentensystem beteiligen und auch und besonders die sozial Schwachen müssen berücksichtigt werden.
      Aus meiner heutigen Lebenserfahrung stelle ich mir die Frage, wieso muss ein junger Mensch zwischen 20 und 30 Jahren, der sich etwas aufbauen möchte und sollte, einen erheblichen Anteil in Altersvorsorge investieren, so dass ihm für wichtige Investitionen die Mittel fehlen und wieso muss ein Rentner mit 70 Jahren etwa 2500 € oder mehr an Rente erhalten und was will er dann noch damit?
      Vielleicht ist es auch eine Frage der Einteilung, der Verteilung und der Lebensabschnitte. Wann brauche ich viel in meinem Leben und ab wann sinken meine finanziellen Ansprüche.
      Keine leichte Aufgabe für die Zukunft.
      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • tjaja, ich sag ja immer irgendwann krachts!!

      aber wie bescheuert sind die da oben denn eigentlich??

      wie soll ein dachdecker, maurer zimmermann ect denn bis 70 arbeiten, die sind vor 60 schon fertig mit der welt!

      auch im büro geht da nichtmerh viel, man kann nichtmerh lesen weil die augen hin sind und telefonieren ohne hörgerät geht auch nichtmehr...



      aber unsere polis machens schon schlau, lass sie arbeiten bis 70 und wer vorher den löffel abgiebt

      muss seine lebensversicherung (die todesfallsabsicherung) an die rentenkasse abtreten.....

      die rentengarantie abschaffen und dafür die beiträge erhöhen....



      in was für einer welt leben wir eigentlich???

      leute bescheist den staat und schafft kohle beiseite sonnst könnt ihr im alter

      zum solzialamt rennen..



      viel glück in deutschland und gute nacht! ;smilie[268]
    • Volker schrieb:

      Hallo Pascal.

      leute bescheist den staat und schafft kohle beiseite sonnst könnt ihr im alter

      zum solzialamt rennen..


      Gib mir mal das Rezept dafür.

      Am Monatsende ist mein Konto immer leer. ;;g

      Volker

      Am Ende des Geldes ist immer noch soviel Monat übrig

      Was ist der Unterschied zwischen einem englischen, französischem und einem deutschen Rentner ?

      Der englische Rentner trinkt ein Flasche Sherry und geht 2 Stunden spazieren
      Der französiche Rentner trinkt eine Flasche Champagner und hat anschließend 4 Stunden Sex
      Der deutsche Rentner trinkt eine Flasche Biovital und geht 8 Stunden arbeiten.
    • Hallo,



      tja, wie man bescheißt weiß ich leider auch noch nicht,

      aber ich kann jeden der seine kohle (ich hab leider keine) ins ausland schafft verstehen!

      oder selbstständige die versuchen so viel fiktive ausgaben wie möglich zu haben um ihre steuerlast zu senken....

      sollte ich je zu reichtum kommen schaff ich mir ne zweitwohnung in der schweiz an in der ich dann mein geld

      unterm kopfkissen bunkere.....(denn unseren da oben fällt bestimmt noch die kopfkissen steuer ein...)



      bis dahin bleibt uns ja nur arbeiten arbeiten arbeiten damit die deppen da oben unsere sauer verdienten steuern

      verschenken können und sich goldene füller kaufen und ihren dienstwagen am strand klauen lassen

      und das geld ins ausland verschenken und unsere renten kürzen und unsere steuern erhöhen und mit fliegern in der welteschichte rumfliegen

      und jeder seinen privatfahrer hat und unsere 3 ersparten kröten versteuern

      und und und...



      früher in england nannte man solche leute prinz john...



      so der hochrote kopf ist nun wieder normal...



      sorry für meine entgleisungen aber bei dem thema muss ich mich immer sehr aufregen...

      ich sollt mich zu politik besser nichtmerh äußern



      viele grüße

      pascal
    • Stimmt genau Volker, wir meckern im stillen Kämmerlein.
      Wir lassen uns sogar von Merkel ein schlechtes Gewissen einreden. Kaum waren die 20Milliarden für Griechenland abgenickt, stand Merkel vor dem Mikro und erklärte uns, wir würden alle über unsere Verhältnisse leben. Was heißt das denn, den Kopf senken, gebückte Haltung annehmen, die Ärmel noch einen Tick höher krempeln, Wecker früher stellen und ein paar Überstunden nachlegen?
      Vielleicht erhalten wir in ein paar Jahren ja auch anstatt Rente, ein paar Gutscheine und gut iss. Aber selbst bei denen könnte man ja noch etwas abschneiden, wenns mal eng wird.

      v.G.
      -klaus-
    • Die Gewerkschaft der Polizei hat schon ganz offiziell vor dem Unmut der Bürger gewarnt!
      Mhmmm.......igendeiner muß die doch wählen?Wenn ich den erwische....................................



      Rente mit 70 und die wird nicht mal zum Leben reichen.Selbst wenn man sich für s Alter ein Häuschen gekauft und abbezahlt hat,es muß ja auch unterhalten werden.
      Da kommt noch einiges auf uns zu,Leute.USA sind so gut wie Pleite.der Euro wackelt,Steuern und Abgaben immer weiter rauf,Energie teurer.Heute habe ich bei NTV
      gelesen das die Tagesgeldzinsen erstmals von der Inflation aufgefressen werden.Soweit ist es schon.Irgedwann zahlen wir wieder für einen Liter Milch 1.000.000,nicht Reichsmark ,sondern €uro
      Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel ;smilie[261]