Anzucht von Bambus

    • Anzucht von Bambus

      Hallo.

      Haben Samen bekommen von versch.Bambus.Zum einen Dendrocalamus strictus,dann Dendrocalamus hamiltonii und den Phyllostachys moso.Wer kann uns was zur Aussaat,Keimung,Wachstum...sagen?
      Den moso "könnte"man ja auspflanzen.Kann uns aber jemand sagen was die beiden anderen an Kälte aushalten?Könnte man diese ev.mit Schutz überwintern...?

      Lieben Dank im Vorraus!

      Sonnige Grüße aus dem Rheinland
      von Ute und Leo
    • Hallo Ute und Leo,

      erstmal willkommen im Forum :D

      Ich habe früher selbst einmal MOSO Samen verkauft und natürlich auch selbst angesät. Ich musste feststellen, dass dieser nur in den ersten Wochen nach der Ernte (die ist meist im Winter, so September/November) gut keimfähig sind. Da sind bei mir fast 100% gekommen, nach einem halben Jahr waren es mit Glück noch 10%. Von den Sämlingen gehen auch noch ca 60-80% ein und kippen einfach um. Wenn man ein paar durchbringt brauch es sehr viel Pflege bis sie einmal das "kritische Stadium" überlebt haben. 3 Jahre frostfreie Überwinterung ist Pflicht, sonst wirds nix. Danach wächst er zwar in milden Gebieten, aber ein wirklicher Bambus (das was wir darunter verstehen) wird daraus leider nicht.

      Dendrocalamus hatte ich auch mal probiert (strictus). Davon sind bei mir von 100 Samen gerademal einer (1!!) gekommen, der nach ein paar Monaten auch aufgehört hat zu leben :( . Auspflanzbar ist dieser aber nicht, auch nicht mit Schutz. Mit Bambusvermehrung aus Samen klappts eigentlich nur richtig bei Fargesien, der Rest ist alles nur Geldmacherei wie ich festgestellt habe, darum hab ich alle Bambussamen aus dem Sortiment genommen (nur heteroclada habe ich noch, da diese bisher immer am besten gekeimt und gewachsen sind). Hoffe ich habe euch jetzt nicht gelangweilt oder abgeschreckt :D. Habe noch ca 300-400 Dendrocalamus strictus Samen von damals (letztem Jahr) hier, wenn ihr die haben wollt schick ich sie euch kostenlos zu, sonst werf ich sie mal raus, denn verkaufen will ich sie nicht mehr, sonst bin ich schuld wenn nix kommt X(

      Wenn ihr einen wirklich grossen Bambus haben wollt, muss man immernoch auf vivax aureocaulis, vivax huangwenzhu, propinqua oder gar prominens ausweichen, die wachsen bei uns akzeptabel und werden gross/dick, brauchen aber auch den nötigen Platz dazu... Wünsche euch trotzdem viel Erfolg bei der Anzucht. Achja, die Samen bzw Sämlinge nicht zu feucht halten, sonst kippen sie gleich um da sie am Wurzelansatz abfaulen, so gings bei mir immer...

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Simon.

      Vielen Dank fürs Willkommen!!!Und vielen Dank für die ausführliche Antwort!!! Gelangweilt hat uns dabei bestimmt nichts,im Gegenteil man lernt ja nie aus.Also gehen wir mal mit etwas weniger Euphorie daran.Wenn dabei was raus kommt um so besser!
      Wir hatten den Dendrocalamus im bot.Garten in Bonn gesehen.Echt der Wahnsinn!!!Wer einmal davor gestanden hat, vor diesen blauen starken Halmen,muß einfach begeistert sein! Es geht uns hierbei nicht darum ein solch riesiges Exemplar zu züchten,einfach das man solch ein kleines Pflänzchen besitzt und weiß was es ist.
      Hier ist er noch mal.Hab auf Grund der Höhe nicht alles drauf bekommen.
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011287-2.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1011288-2.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      lieben Dank noch mal!! Wir werden berichten was raus gekommen ist.
      Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Simon.

      Hurra!!!!
      Bei Dendrocalamus strictus sind jede Menge Samen gekeimt.Sind noch so klein das man sie kaum mit der Kamera festhalten kann.Überall kleines grün.
      Vieleicht kann man auf den ersten Bildern schon was erkennen.Mal ganz genau auf die Spitzen schauen.
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010076.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010073.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
      Wir berichten weiter!!!

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Ute und Leo,

      das ging ja schnell bei euch, freut mich sehr für euch!! Jetzt müsst ihr dann aufpassen, dass sie nicht zu feucht stehen, sonst kippen sie schnell wieder um ;( Über weitere Bilder würd ich mich freuen!!

      Mein Angebot steht noch, falls ihr noch meine restlichen Samen von Dendrocalamus und Moso wollt, sonst fliegen sie jetzt dann echt mal raus, muss ausmisten :D

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Simon.

      Nicht wegschmeißen!!!Wäre zu schade drum,vielleicht kommt da doch noch was!!! Wir haben hier leider nicht so viel Platz für noch mehr (zumindest im Winter), wir würden den Samen dann an Exotenangesteckte Verwandte weitergeben und könnten Dir berichten was daraus geworden ist.

      Wir sind auch gespannt was da nun draus wird, vor allem ob bei hamiltonii und moso noch was kommt.Bildchen bekommst Du natürlich wieder.

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Ute und Leo,

      sicher ist es schade zum wegschmeissen, ich säe sie aber nicht mehr aus und verkaufen kann ich sie nicht mehr. Ich werf auch oft Pflanzen weg, die mit einwenig Pflege wieder schön werden würden, aber gewerblich lohnt sich das nicht, deshalb wirft man es lieber weg und schreibt es ab... Werd demnächst auch mein kleines Gewächshaus wieder ausmisten und es wird wieder ein Teil von Jungpalmen auf den Haufen wandern, schade drum aber lohnt sich nicht mehr, selbst der Verpackungsaufwand wäre zu hoch wenn ich sie für 1,99 verkaufen würde... Also wenn ihr jemanden wisst der sie möchte, ich schick euch gerne noch die restlichen Samen die ich nicht mehr brauch, sind auch ein paar Palmen wie Euterpe dabei, die ich nicht anbiete oder einfach schon zu alt sind (über 1 Jahr).

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Simon.

      Hier mal wieder ein paar aktuelle Bilder von heut.(strictus).Schade das es einen Winter gibt!!!!!!!! :(
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010317.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010323-1.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Simon.

      Irgendwie scheint dem Bambus das Wetter ganz gut zu gefallen.Die Kleinen legen ordentlich zu.(strictus)
      Hier mal wieder aktuelle Bilder von heut:
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010401.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010402.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      Von den anderen Beiden kommt leider immer noch kein Lebenszeichen.

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo.

      Nun keimt auch noch der Phyllostachys moso.Hier mal das Bild dazu:
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010845.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      Dendrocalamus strictus sieht inzwischen so aus:
      <a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1010846.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>

      Mal sehen wie weit wir die noch ziehen können.Den Winter zu überstehen wird wohl das schwierigste.

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Simona.

      Ja der Dendro ist wohl wirklich ein Turbo.Hatten Simon die Bilder auch schon per Mail geschickt, er war auch ganz überrascht wie groß der schon ist in der kurzen Zeit.
      Warum sollten wir den im Badezimmer überwintern???...wegen der Luftfeuchtigkeit??? Könntest Du uns vieleicht noch sagen wann wir die Kleinen spätestens rein holen sollten?

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Ute & Leo,

      eurer Thread muß mir damals durchgerutscht sein. Wahnsinn, dass ihr Bambus zum keimen gebracht habt. Ich hatte mir mal vor Jahren Bambussamen über ebay ersteigert, die nichts geworden sind. Gibt es mal wieder aktuelle Bilder von dem Bambus? ;smilie[250] ;smilie[170]

      Viele Grüße,
      Baumfee