Trachy mit austrocknenden Blättern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Trachy mit austrocknenden Blättern

      Hallo Palmenfreunde,
      ich habe letzen Sommer eine Trachy geschenkt bekommen. Diese habe ich dann erstmal im Keller bei 7°C überwintern lassen, bei ausreichend Tageslicht. Im Sommen habe ich dann einen größeren Topf gekauft, und sie in meinen Balkonblumenkasten eingepflanzt. Leider habe ich damals dieses Forum noch nicht gekannt, und habe die Tips die ich jetzt mir die letzten Stunden hier gelesen habe, nicht beachtet.

      Auf gut deutsch heißt das, meine Palme lebt zur Zeit unter folgenden Bedingungen:
      Beim Umtopfen im Frühjar wurde ziemlich günstige Erde vom Baumarkt verwendet. An den Zustand der Wurzeln kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Gegossen wurde sie bis jetzt ca. alle 2-4 Tage mit ca. 10 Liter Wasser. Gedüngt habe ich bis jetzt gar nicht. Das Ergebnis schaut folgendermaßen aus:
      picasaweb.google.de/ZoltiPolti…tyd_fSkJA&feat=directlink
      In diesem Sommer musste ich schon zwei Wedel abschneiden weil sie komplett ausgetrocknet waren, und die Anderen schauen so langsam auch nicht mehr gut aus. Die Blätter werden Anfangs an den Spitzen trocken und braun, und das ganze geht dann immer weiter, bis der komplette Wedel ausgetrocknet ist.

      Jetzt nach etwas rumstöbern hier, bin ich ziemlich geschockt, wie sehr ich meine Palme misshandelt und nicht ausreichend genug gepflegt habe, ich hätte mich besser erkundigen sollen :(

      Was haltet ihr von der Palme, und was würdet ihr jetzt mit ihr machen? Umtopfen? Wenn ja, in was für eine Erde? Wieviel gießen? Wieviel und mit was düngen?

      Grüße
      Zoltan
    • Hallo Zoltan,
      herzlich willkommen im Forum.
      Ich schließe mich Volkers Vermutung an, es sieht sehr nach einem Wurzelschaden aus, die Weden werden nicht mehr genügend versorgt und vertrocknen, wenn nicht mehr genügend intakte Wurzeln vorhanden sind.
      Ein Frostschaden scheidet aber in deiem Fall als Ursache aus.
      10 Liter Gießwasser alle 2 Tage (du schreibst 2-4) ist für diese Kübelgröße aber schon ein guter Schluck. Möglicherweise könnte auch eine Fäulnis der Wurzeln vorliegen, dann wären keine oder kaum noch weisse Wurzeln zu sehen.
      Ich würde an deiner Stelle die Palme einmal aus dem Kübel nehmen und mir die Wurzeln genau ansehen. Dann hättest du Gewissheit. Pilz oder Viruserkrankungen können zwar ein ähnliches Schadensbild verursachen, sind aber eher selten bei einer indoor-Palme.

      v.G.
      -klaus-
    • @zolti,
      anhand des Fotos hast du auch gleich ein gutes Beispiel, wie gesunde Wurzeln aussehen. Sie sollten weiß in der Farbe und dicht verzweigt sein, wenn die Palme schon längere Zeit im Kübel sitzt.
      Sind sie braun bzw dunkel, dann liegt ganz offensichtlich ein Wurzelschaden vor.
      So viele Möglichkeiten gibt es dann gar nicht, sie zu retten. Sollte sie zu feucht gehalten worden sein (diese Frage kannst nur du beantworten), dann solltest du die Gießmenge dementsprechend reduzieren.
      Es ist immer von Vorteil, wenn man die Pflanzerde zwischen den Gießintervallen immer mal einmal antrocknen läßt und danach wieder durchdringend gießt. So erhalten die Wurzeln auch den nötigen Sauerstoff.

      Vielleicht kannst du uns ja einmal ein Foto einstellen, wenn du die Wurzeln inspizierst.

      v.G.
      -klaus-
    • Palme ausgegraben

      Hallo,
      also hier die aktuellen Fotos!

      picasaweb.google.de/ZoltiPolti…oe-4Jq7JQ&feat=directlink

      Die Erde war sehr dicht, und auch ziemlich feucht, außerdem habe ich allein beim rausziehen der Palme, ca 20 dieser ekligen Raupen gefunden (sind die gut/schlecht/egal für die Palme?)

      Was sagt ihr? Was ist da los, und was soll ich unternehmen? Möchte die Palme auf jeden Fall retten!!!!

      Gruß Zoltan
    • Hallo Zoltan.

      Das sieht nicht gut aus, es sind keine gesunden Wurzeln zu sehen.
      Die Palme hat wohl längere Zeit in Staunässe gestanden.
      Die Raupen sind die Larven von Schnaken, sie fressen auch die Wurzeln.
      Nun kannst du nur noch versuchen den Wurzelballen von sämtlichen toten Wurzeln und der Erde zu befreien und neu zu topfen.
      Viel Hoffnung für die Palme habe ich aber nicht.

      Volker
    • Hallo Zoltan,
      diese Raupen sind Engerlinge. Die haben zwar auch an den Wurzeln genagt aber das ist nicht hauptsächlich die Ursache für dein Schadensbild.
      Sehr wahrscheinlich hat die Palme in zu feuchter Erde gesessen und die Wurzeln sind durch die Dauernässe abgestorben. Hattest du sie über den Winter auch oft gegossen?

      Lebende Wurzeln sind auf den Fotos nicht mehr zu sehen, das deutet darauf hin, dass seine Palme schon sehr lange keine Nährstoffe mehr aufnehmen konnte und wohl nur noch von ihren Restreserven gelebt hat.
      Du könntest die Erde austauschen, danach eine einmalige Superthrive-Behandlung durchführen und weniger gießen. Aber das sieht nicht gut aus.
      Einen Versuch ist es aber Wert.

      v.G.
      -klaus-
    • Wow, vielen Dank für die vielen Informativen Antworten, auch wenn mich der Inhalt nicht freut :(

      Die Palme ist im Winter auch ca. alle zwei Wochen gegossen worden.

      Also, da ich ein absoluter Neuling mit Pflanzen bin, beschreibe mal was ich morgen unternehmen werde, und ihr könnt mich verbessern, so dass ich möglichst nichts mehr falsch mache
      1. Ich kaufe mir morgen bei Dehner Superthive (kriege ich das da?)
      2. Ich klopfe sämtliche Erde von der Wurzel runter.
      3. Ich schneide mit einer Gartenschere sämtliche braunen Wurzeln, und die die kaputt ausschauen ab (was passiert wenn ich zuviel abschneide?)
      4. Ich mache die Superthrive Behandlung (Wie funktioniert das? Wieviel brauche ich da, und wie lange dauert das?)
      5. Ich pflanze die Palme in neue Erde ein (Was für eine Erde soll ich kaufen? Soll ich es mit irgendwas mischen?)
      6. Ich gieße vorsichtiger (Wieviel sollte das ca. sein?)

      Freue mich auf eure Antworten
      Zoltan
    • Hallo Zolten,

      Superthive bekommst zB. hier. bonsai.de/shop/superthrive-p-1365.htm.
      Wenn du Deinr Palme neue Erder giebst vermishc eine gute Blumen- oder Pflanzenerd mit Sand Perliten oder Lavagranulat. Dadurch bekommen die Wurzeln mehr Lufz und die Erde kann sich nicht so zusammensetzten beim gießen.
      das ganze wird dann nicht wie ein Klumpen. Ich mich meine Palmenerde immer selbs da weis ich was drinn ist und dies ist auf Dauer günstiger als Palmenerde oder ähnliches.
      Ich wünsch Dir gute Gelingen bei Deiner Rettungsaktion.
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b
    • So, ich hab jetzt soweit alles gemacht. Viele Wurzeln habe ich nicht weggeschnitten, weil auch nicht mehr viele dawaren. Der innere Kern von der Wurzel bestand eh nur aus einem einzigen riesigen Lehmbatzen, und den habe ich dann nicht angerührt. Jetzt ist die Palme in einem Blumenerde / Lavastrat gemisch, und wurde nicht gegossen. Jetzt heißt es erstmal abwarten. Soll ich eigentlich die vertrockneten Wedeln wegschneiden, oder dranlassen?
    • Hallo Zolti,

      da hat J.D. aus NRW Recht. das könnte das übel für Deine Trachy sein. Weich den ganzen Wurzelballen doch einfach ein oder zwei Tege im Wasser ein. Dann sollte sich eigentlich der Lehmklumpen schon lösen lassen.
      Du musst natürlich hiervorsichtig vorgehen damit du nicht die restlichen eventuellen vorhandenen Wurzeln beschädigst.
      Sonnige Grüße
      Thomas
      Klimazone 6b

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mr-fakten ()

    • Hallo Thomas

      Wobei ich bei Citrus schon lustige Sachen mit diesem Lehmklumpen erlebt hab. Den lass ich bei Spanienimporten immer im ersten Jahr dran und wenn man dann im nächsten Jahr auf die volle Kübelgröße gehe. Von Lehm verschwunden bis zu Wurzel "ich trau mich nicht daraus" hab ich da schon einiges erlebt. Aber gerade bei Palmen halte ich diesen Lehmklotz nicht für das beste und der sollte sofort weg.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast