Wer hat Erfahrung mit In Vito Bananen?

    • Wer hat Erfahrung mit In Vito Bananen?

      Hallo Forum, da sich ja so langsam aber sicher der Herbst nähert, und ich mich auch über den Winter gerne mit Tropischen Pflanzen beschäftigen möchte, hatte ich daran gedacht, In Vitro Bananen zu kaufen, und sie über den Winter groß zuziehen.

      Naja ich hatte letzten Winter schon einmal welche gekauft, und die waren sofort eingeganegn.

      Ich habe sie wie folgt behandelt, was müsste ich anders machen?

      Ich habe diese Plastiktüte geöffnet, und sie mit Einmalhandschuhen entnommen.

      Habe sie dann in 9cm Töpfe mit normaler Blumenerde getopt, und einen Gefrierbeutel über sie gesteckt.

      Wie geschrieben keine 3Wochen später waren alle kaputt/vergammelt.

      Daher nun auch meine Frage, wer sich damit auskennt, und mir beschreiben könnte wie wo wann ich sie behandeln sollte!

      Danke schon mal

      Grüße Marko
      Grüße aus Braunschweig
    • Hi,

      der Herbst oder sogar der Winter ist die ungüstigste Zeit solche kleinen in Vitro vermehrten Bananen zu kaufen. Die haben kaum Wurzeln. Wie willst Du die kleinen über den Winter bringen? Das ist kaum möglich. Wenn dann nur mit Zusatzbeleuchtung und viel Wärme.

      Kauf sie einfach im Frühling. Das ist wesentlich sicherer. Dann muss man echt extrem vorsichtig sein, wenn man die kleinen Musas vereinzelt. Wie gesagt, die haben kaum Wurzeln und sind echt vorsichtig zu behandeln. Die Einmalhandschuhe sind allerdings nicht unbedingt notwendig. Meiner Meinung nach zumindest.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Palmy schrieb:

      Habe sie dann in 9cm Töpfe mit normaler Blumenerde getopt, und einen Gefrierbeutel über sie gesteckt.


      Hallo Marko

      Das war dann schonmal der dickste Fehler, dafür verwendet man Aussaaterde da ungedüngt. Den Spöckes mit den 5 Zylindern hab ich mir auch nicht angetan sonden nur die Hände mit klarem Wasser vorher gewaschen. Keimfrei arbeiten bei den Riesen, nö da bin ich in der Orchideenzucht anderes gewöhnt. Bei 24 In-Vitros hatte ich so nur 4 Verluste, M. basjoo, M. zebrina und M.dasjaoo. Achja in den Pötten hatte ich 4 Schaschlickspieße und Frühstücksbeutel drüber die am Pott mit einfachen Gummiringen verschlossen wurden. Diese "Minitreibhäuser" hab ich nach etwa 1-1,5 Wochen entfernt. Hoffentlich ist es morgen etwas trockener dann mach ich mal aktuelle Bilder mit den älteren zusammen als Bilderserie.

      Meine waren übrigens aus China mit Importdatum Ende März 2010 aus der Bucht. ich hatte sie anfangs noch etwa eine Woche im Beutel belassen und das Wurzelwachstum genau beobachten bevor ich sie gepflanzt hatte.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo ! Normale Blumenerde ist auch voller Bakterien und Pilze ... ich denke daß die Umfallkrankheit (Pilz) Deine kleinen hinweggerafft hat. Aussaaterde ist weitgehend keimfrei, wenn man ganz sicher sein will kann man sie extra noch sterilisieren. Servus ! Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • HURRIKAN schrieb:

      Aussaaterde ist weitgehend keimfrei,


      Hallo Kurt

      Aussaaterde ist nicht Keimfrei ;smilie[42] ! Keinfreiheit ist auch bei Musa-Iv´s nicht nötig, wichtig ist Nährstofffreies Substrat und da tut es Aussaaterde ;smilie[39] .

      So nun mal mein Iv-Erlebniss 2010 mit den Musas:



      So kamen die Kleenen im April an, wenig Wurzeln waren sichtbar deshalb beließ Vaddern Jürschen die erstmal im Beutel. Leider hab ich kein Bild übers Wurzelwachstum gemacht aber ich versprech beim nächsten mal Besserung ;smilie[39] .

      Bilder von Pötten und PE-Frühstücksbeutel hab ich mir auch geschenkt aber nach rund 1-1,5 Wochen bekamen sie dann meinen Nikotin zu spüren ;) .



      M. sumatrane zebrina am 3.5.2010 als Beispiel und eine Woche später ging es dann raus in die freie Natur, frei nach dem Motto die Harten kommen in den Garten :D .

      Aus den privaten wirren der Tage danach mal Bilder vom 1.8.2010:



      M. sumatrane zebrina



      M. basjoo

      Und nun ein paar Schnappschüsse von heute, die Wasserflasche ist eine 1l PE-Pfandflasche zum Größenvergleich ;) :



      Musa basjoo



      M. Basjoo dasjaoo



      Der Scheinstamm erinnert ein wenig an die E. glaucum, so leicht bereift.



      M. sumatrane zebrina



      Echt geil das die nun mit ihrer Blattzeichnung beginnen 8) .

      Übrigens fangen diese kleinen "Hosensch**ßer schon an zu kindeln, das setzt mich wiederum vor Problemen im Winter. Ich glaub da bleibt mir nix anderes über als Gott zu spielen, dabei hasse ich diesen Job X( ! Ich werd dem Dealer auf jeden Fall eine Wunschliste im Januar 2011 stecken, denn dan geht es wirklich an die "heißen Sorten", Musa AeAe oder Variegate Ta Nee lassen grüßen ;) . Hoffentlich kann er sowas auch besorgen :D .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Ich habe es im März auch mal mit in Vitro versucht.
      Es sollte Basjo dajiao sein, aber sie sehen eher nach accuminata aus.
      Als die kleinen ankamen habe ich sie in ein Minigewächshaus, in Kokohum gesetz und nichts mit desinfiziern oä., rein und hopp ode top.
      Aus den 8 Pflänzchen sind 10 stk was geworden ;;f , ja ich habe mich nicht verschrieben, 2 waren nach 4 Wochen der Meinung je eine kleine nachzutreiben. Jetzt sind sie ca 60 cm (ohne Topf) groß und die erste hat schon ein Kindel.
      Ich werde jetzt mal weitere Sorten testen. Vieleicht könne wir ja mit mehreren Leuten ein Sammelbestellung machen ?!

      Viele grüße Thomas
      Gruß Thomas
    • Hallo Thomas

      thomas630830 schrieb:

      Jetzt sind sie ca 60 cm (ohne Topf) groß und die erste hat schon ein Kindel.


      Hab gerade mal bei meinen nachgemessen, 80-90cm allerdings nicht mit Blaukorn gedüngt ;) .

      thomas630830 schrieb:

      Vieleicht könne wir ja mit mehreren Leuten ein Sammelbestellung machen ?!


      Hast Du eine direkte Adresse, mich würden Musa AeAe oder Variegate Ta Nee kommendes Jahr reizen. Ich hab zwar einen Händler in Singapore ausgemacht aber der vetreibt nur etwa 1m Pflanzen was dann incl. Fracht und Papiere runde 80€ pro Pflanze kosten würde. Das ist mir dann doch für einen Versuch doch etwas zu heftig, dann doch lieber solche Minnies selber aufziehen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen, leider habe ich auch keine Bezugsadresse für IV , meine hatte ich aus der Bucht.

      Evtl kennt jemand eine gute Adresse und wir können dann zusammenlegen.

      Boah, da freut man sich über die Größe und dann bekommt man gleich einen Dämpfer. ;;g Aber ich freu mich für dich, das sie schon so groß geworden sind.

      Gruß thomas
      Gruß Thomas
    • thomas630830 schrieb:

      Boah, da freut man sich über die Größe und dann bekommt man gleich einen Dämpfer. ;;g


      Hallo Thomas

      Nicht weinen, deine sind doch mit 60cm auch gut gewachsen ;;f . Übrigens war das der Händler mit irgendwas "sail" in der Bucht? Bei meinen Sorten hatte ich bis jetzt auch Schwirigkeiten sie auseinander zu halten, deshalb hatte ich kurzerhand die Pötte beschriftet. Jetzt in der Größe erkennt man schon die typischen Merkmale.

      Aber zurück zu den In Vitros:

      Zimmer-GH hätte ich auch genommen, waren aber leider alle bei mir im April belegt. Dann hatte ich mein Quarantäne-Aq schon ins Auge gefasst aber das war auch auf einmal im Beschlag. Deshalb hab ich mich zur Tütenlösung entschieden, simpel ,einfach, günstig und funzt. Bei der kommenden Stecklingsaktion werd ich auch wieder auf das Tütenmittel zurückgreifen, das hat mich echt überzeugt.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hi ich kenne da jemanden der hat Bezug zu einem Händler, den er lebt selbst seit gut 6 Jahren in China. allerdings ne mindestbestellmenge!

      5000Stk nach wahl.

      Für ca 7000Us Dollar.

      Macht ca 1-1,10€ pro Pflanze und dabei sind alle kosten wie Transport ect. ;;f Muss noch mal schauen ob Zoll dabei ist.

      Wisst ihr was gezahlt werden muss wenn wir in die EU einführen an Abgaben meine ich so!

      Daher auch meine Frage was ihr von IN vitros haltet.

      Wenn wirklich genug von euch Interesse haben, ich wäre dafür auch zu haben, denn die 5000Stück hätte ich nie allein bestellt, was soll ich den mit so vielen Bananen.

      Dann werde ich mal meinen Bekannten anrufen, und Fragen ob er sich darum kümmert, und ob er vieleicht noch was am Preis machen kann.

      Aber immerhin sind sie schon 90ct günstiger als bei ebay.
      Grüße aus Braunschweig

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Palmy ()

    • Hallo Marko

      Palmy schrieb:

      5000Stk nach wahl.


      Das ist eine Hausnummer die mir etwas zu groß ist 8o . Das wäre ja ein Fulltime-Job neben den eigentlichen :whistling: .

      Palmy schrieb:

      Wisst ihr was gezahlt werden muss wenn wir in die EU einführen an Abgaben meine ich so!


      Wenn ich das noch so recht im Kopf hab fallen in jedem Fall 7% Märchensteuer an, ist aber schon rund 20 Jahre her wo ich in solchen Größenmengen importiert hab. Waren aber da nicht Pflanzen sondern Tiere :angel .

      Also sagen wir mal 100-200 würd ich ja insgesammt nehmen, allerdings käme es da auf die Sorten an. Schick mir mal per PN die Sortenliste oder wenn es erlaubt ist veröffentliche sie hier.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • JA da ist das problem ich habe keine hier. Ob es überhaubt eine gibt weiß ich nicht, muss ich mal nachfragen.

      Was für welche suchst du denn?

      Oder machen wir es so ich eröffne nen neuen Fred, indem jeder seine wünsche äußern kann, werde dann nachfragen, wenn sich ein paar Interessenten gefunden haben, würde ungern wegen jeder kleinigkeit nach China phoenen, das wird teuer.

      Ok???
      Grüße aus Braunschweig