Wie ich ja schon im Maureliifaden geschrieben habe, habe ich diese Woche von Markus ein paar Bananen geliefert bekommen, wo ich mir jetzt nicht sicher bin, wie ich die jetzt am besten versorge.
Da die Temperaturen demnächste runter gehen werden (für nächste Woche sind hier Nachttemperaturen von 8 Grad vorhergesagt), muss ich bald wissen, wie es weiter gehen soll.
Vorallem mit denen, von denen ich überhaupt nichts im Netz finden kann.
Sorry, dass ich das hier nochmal in einem extra thread breit trete, aber ich mache mir Sorgen, dass ich was falsch mache und dann die eine oder andere Pflanze durch falsche Behandlung abmurkse.
Hier mal die, wo ich keine Ahnung habe und auch nichts gefunden habe:
Musa red (ca. 70cm) ist in einem hohen, quadratischen Topf mit Seitenkantenlänge von 12 cm.
Musa chinachampa (ca. 50cm) selber Topf wie red
Diese beiden habe ich vorhin sicherheitshalber mal rein geholt.
Bei der folgenen habe ich auch nicht wirklich was hilfreiches gefunden.
Ich denke aber, die kann noch ein paar Tage draußen bleiben oder?
Musa sikkimensis x (ca. 90cm) selber Topf wie red
Dann noch:
Ensete maurelli (ca. 40cm) runder Topf mit Durchmesser 10cm
Die Maurelii kann bestimmt 8 Grad vertragen und wenn es wirklich kalt wird, kommt sie dann ins Winterquartier bei ca. 10 Grad. Braucht sie da Licht, oder kann sie auch ganz dunkel und trocken gelagert werden?
Soll ich sie in einen größeren Topf verfrachten?
Weiters habe ich schon etwas länger 1 Musa Basjoo und eine Musa Sikkimensis red tiger im Hof stehen. Die können wohl bis knapp unter 0 draußen bleiben, oder?
Wenn sie dann rein müssen, wie soll ich sie am besten lagern?
Habe zwar einiges über die Überwinterung von Basjoo gelesen, aber das waren immer riesen Dinger. Meine ist ja noch so klein. Die red tiger ebenfalls.
Dann noch 2, die zwar nicht ins Bananenforum passen, aber extra im Palmenforum eine Faden aufmachen, lohnt wohl nicht.
Jubea Chilensis (ca. 40cm) . Die waren zum Transport in einem Kunststofffolientopf (schwarze Folie zu einem Topf geformt) eingepflanzt. Habe sie mittlerweile in etwas größere Gefäße umgetopft.
Yucca rostrata (ca. 30cm) quadratischer Topf Seitenlänge 10cm
Ich glaube, dass die draußen bleiben können bis die Temperaturen unter 0 gehen, oder?
Sind zwar noch ziemlich klein, aber nach dem was ich über die gelesen habe, sollten sie Temperaturen bis -5 gut aushalten können.
Ab wann soll ich die dann aber wirklich rein holen und wenn, mit welchen Bedingungen soll ich die dann über den Winter bringen? Licht, Temperatur, Wasser?
Wäre schön, wenn ich ein paar Tipps kriegen könnte, damit ich die alle gut über den Winter bringe.
LG
Helmut
Da die Temperaturen demnächste runter gehen werden (für nächste Woche sind hier Nachttemperaturen von 8 Grad vorhergesagt), muss ich bald wissen, wie es weiter gehen soll.
Vorallem mit denen, von denen ich überhaupt nichts im Netz finden kann.
Sorry, dass ich das hier nochmal in einem extra thread breit trete, aber ich mache mir Sorgen, dass ich was falsch mache und dann die eine oder andere Pflanze durch falsche Behandlung abmurkse.
Hier mal die, wo ich keine Ahnung habe und auch nichts gefunden habe:
Musa red (ca. 70cm) ist in einem hohen, quadratischen Topf mit Seitenkantenlänge von 12 cm.
Musa chinachampa (ca. 50cm) selber Topf wie red
Diese beiden habe ich vorhin sicherheitshalber mal rein geholt.
Bei der folgenen habe ich auch nicht wirklich was hilfreiches gefunden.
Ich denke aber, die kann noch ein paar Tage draußen bleiben oder?
Musa sikkimensis x (ca. 90cm) selber Topf wie red
Dann noch:
Ensete maurelli (ca. 40cm) runder Topf mit Durchmesser 10cm
Die Maurelii kann bestimmt 8 Grad vertragen und wenn es wirklich kalt wird, kommt sie dann ins Winterquartier bei ca. 10 Grad. Braucht sie da Licht, oder kann sie auch ganz dunkel und trocken gelagert werden?
Soll ich sie in einen größeren Topf verfrachten?
Weiters habe ich schon etwas länger 1 Musa Basjoo und eine Musa Sikkimensis red tiger im Hof stehen. Die können wohl bis knapp unter 0 draußen bleiben, oder?
Wenn sie dann rein müssen, wie soll ich sie am besten lagern?
Habe zwar einiges über die Überwinterung von Basjoo gelesen, aber das waren immer riesen Dinger. Meine ist ja noch so klein. Die red tiger ebenfalls.
Dann noch 2, die zwar nicht ins Bananenforum passen, aber extra im Palmenforum eine Faden aufmachen, lohnt wohl nicht.
Jubea Chilensis (ca. 40cm) . Die waren zum Transport in einem Kunststofffolientopf (schwarze Folie zu einem Topf geformt) eingepflanzt. Habe sie mittlerweile in etwas größere Gefäße umgetopft.
Yucca rostrata (ca. 30cm) quadratischer Topf Seitenlänge 10cm
Ich glaube, dass die draußen bleiben können bis die Temperaturen unter 0 gehen, oder?
Sind zwar noch ziemlich klein, aber nach dem was ich über die gelesen habe, sollten sie Temperaturen bis -5 gut aushalten können.
Ab wann soll ich die dann aber wirklich rein holen und wenn, mit welchen Bedingungen soll ich die dann über den Winter bringen? Licht, Temperatur, Wasser?
Wäre schön, wenn ich ein paar Tipps kriegen könnte, damit ich die alle gut über den Winter bringe.
LG
Helmut