Der WinterWetterKlimaThread 2010/2011

  • Wir haben jetzt -6°C und es schneit! Da alle ausgepflanzen Exoten einen Winterschutz haben und mit Lichterkette beheizt werden, lehne ich mich einfach mal zurück und lass die Temperaturen auf mich zu kommen! Egal wie kalt es werden sollte! Was aber auf jeden Fall gemacht wir: 1x den Wecker stellen und einen Kontrollgang nachts machen, ob noch alles funktioniert.

    Ich habe das Bestmöglich gemacht, was ich alleine machen konnte! Lichterketten und UT200 sind noch in Reserve. 8 Lichterkette von je 150 W und 9 m Länge sowie 5 UT200 sind verbaut

    Ich bin wirklich gespannt, was die kommenden Tage bringen werden! Und ich glaube für uns alle ist das Größe Problem: Was ist, wenn wir auf der Arbeit oder wir nicht zu Hause sind und die Technik versagt bzw. wir können nicht rechtzeitig in ein Problem eingreifen! So geht es mir zumindest!

    Aber ich muss an dieser Stelle auch mal ein Lob an die Erfahrenen Forums-Mitgliedern aussprechen, die immer wieder das Thema "Winterschutz" angesprochen haben und teilweise auch viel Überzeugungsarbeit geleistet haben!

    Am Wetter können wir nichts änderen, aber am Winterschutz!
    Patrick
    Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
    (bei Karlsruhe)
  • J.D. aus NRW schrieb:

    Freddy schrieb:

    die nächsten drei Nächte werden doch Horror


    Hallo Freddy

    und ein Anfänger im ausgepflanzten Freiland wie ich einer bin verursacht diese Feuertaufe blanke Panik. Gut ich wohn zwar im modereten Rheinland, aber dafür hab ich absolute Weicheier ausgepflanzt. Mir wär lieber gewesen der Winter hätte etwas weicher begonnen und nicht mit solch einem Horrortrip ;smilie[82] , da hätte ich meinen Schutz besser anpassen können. Zum Glück ist bei mir bei den Temperaturen Verschnaufpause angesagt, dann kann ich wenigstens am WE etwas optimieren. Dann kann ruhig zu Weihnachten die nächste Bewährungsprobe kommen und all sind glücklich über eine weiße Wheinacht.


    Hi Jürgen ,wir sind bein dritten Winter mit Werten unter minus 20 ,aber sei beruhigt ,soetwas lässt sich meistern !! ;))
    Auch ohne Schuppen im Garten ,welche hier laut Bauordnung verboten sind . Da muß man sich was einfallen lassen ,aber funzt und schadet der Palme keinesfalls ,ich habs ja schon öfter gezeigt . ;))
    Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
  • Freddy schrieb:

    Wir erfahrenen Jochen haben es gemacht ,aber lies mal viele gerade aus Bayern ,Pfalz ,Saarland im Forum exoten und garten ,ich glaub die bekommen ihr böses Erwachen .
    Ohne Schutz wirds nichts mit Exoten in Deutschland .



    Hallo Freddy

    ist Dir schon mal aufgefallen ,daß die "Schutzbauten" jedes Jahr mehr werden,vor ein paar Jahren ist man ja noch belächelt worden.
    Gruß Jochen
    Bayerische Alpen USDA Zone 5b (-26°)
    Temp.min am 08.März 2010: -25°
  • Freddy schrieb:

    aber sei beruhigt ,soetwas lässt sich meistern !! ;))


    Hallo Freddy

    Nur das ich mir keine Gedanken um Trachys mach, sondern ich hab eine Washingtonia robusta draußen im Erdreich unter Fliesschutz und im Schutzbau stehen Citrus in der Erde ;smilie[268] . Alles noch nicht richtig optimiert und dann solche Horrornächte, außerdem sind meine Klimadaten die ich bei mir gesammelthab für den Allerwertesten da ich in meinem Mikroklima (City) in der falschen Höhe gemessen hab ;;g . Um es auf einen kurzen Punkt zu bringen, ich Trottel hab die Thermik in der City und die Verdunstungskälte am Erdboden nicht berücksichtigt. Und hätte besser die Jahre nicht in 1m oder 2m Höhe messen sollen :evi: , 20 und 50cm wären da die bessere Wahl gewesen ,,S .
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • Ich bin jetzt 33 Jahre alt...! In meiner Kindheit konnten wir immer auf dem Altrhein über mehrere Wochen Schlichtschuh laufen, am Rheindamm wurde immer gerodelt und das Schneeräumfahrzeug ist durch unsere Strasse gefahren, wenn es richtig geschneit hatte. So etwas kennt die heutige Jugend gar nicht mehr! Eisflächen werden gar nicht mehr frei gegeben, da das Eis zu dünn ist! Gerodelt wird nur noch 2-3 Tage hintereinadenr, weil der Schnee weg ist, Schneeräumfahrzeuge fahren nur noch seltens durch die Hauptstrasse, wel es zu "wenig" schneit!

    Früher gab es konstante lange" kalte" Winter ohne großartige Kälteausreißer. Von diese Seite her spielt das Wetter in der heutigen Zeit wirklich verrückt! Ja, ja, früher, früher war alles anderst!
    Patrick
    Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
    (bei Karlsruhe)
  • Andreas1968 schrieb:

    Solche Winter kenne ich von früher


    Hallo Andreas

    Ich widerum nicht in meiner Gegend, als Kinder haben wir uns gefreut wenn denn mal 2 cm Schnee lagen und wir endlich rodeln durften. Gut das Gras am Hang sah nach solch einer Aktion nicht so pralle aus. Gut das Gras hatte dann wieder 2-5 Jahre Zeit zum wachsen Das einzigste was uns trennte von der Nordsee als Warmluftquelle waren ~170km Luftlinie und der höchste Punkt des Festlandes, der Vaalserberg in der Provinz Limburg, im Dreiländereck zu Deutschland, Niederlande und Belgien, befindet sich 322,50 m über dem Amsterdamer Pegel. Nebenbei ich bin 50 und den ersten Extremwinter hab ich bei uns 78/79 erlebt und da mussten selbst meine Großeltern passen ob die sowas in unserer Ecke erlebt haben. Fürs Saarland, Sachsen oder Lausitz mag das normal sein, aber für die kölner Bucht ist das extrem.
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • J.D. aus NRW schrieb:

    Andreas1968 schrieb:

    Solche Winter kenne ich von früher


    Hallo Andreas

    Ich widerum nicht in meiner Gegend, als Kinder haben wir uns gefreut wenn denn mal 2 cm Schnee lagen und wir endlich rodeln durften. Gut das Gras am Hang sah nach solch einer Aktion nicht so pralle aus. Gut das Gras hatte dann wieder 2-5 Jahre Zeit zum wachsen Das einzigste was uns trennte von der Nordsee als Warmluftquelle waren ~170km Luftlinie und der höchste Punkt des Festlandes, der Vaalserberg in der Provinz Limburg, im Dreiländereck zu Deutschland, Niederlande und Belgien, befindet sich 322,50 m über dem Amsterdamer Pegel. Nebenbei ich bin 50 und den ersten Extremwinter hab ich bei uns 78/79 erlebt und da mussten selbst meine Großeltern passen ob die sowas in unserer Ecke erlebt haben. Fürs Saarland, Sachsen oder Lausitz mag das normal sein, aber für die kölner Bucht ist das extrem.


    Hi Nachbar

    Da bin ich doch etwas überascht ,denn ich bin als Kind und in der Jugend bis mitte der 80er Jahre regelmässig Schlitten gefahren,und zwar etwa 10 Km vom Vaalserberg entfernt .Da gab es sogar teilweise Meterhohe Schneeverwehungen und Schneestürme,Temperaturen bis -10 Grad gab es auch noch öfter.Sicher,milde Phasen und Tauwetter zwischendurch gab es auch ,aber das ging relativ schnell vorüber.aber Düren scheint wirklich etwas milder zu sein als Aachen (abgesehen von den Kreisen ,die in die Eifel ragen ) ::öö
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
  • kumpel schrieb:

    bis mitte der 80er Jahre regelmässig Schlitten gefahren,und zwar etwa 10 Km vom Vaalserberg entfernt


    Moin


    Dann kann das aber nur im Weststau der Eifel gewesen sein in Belgien, wenn mal Schnee runterging war es dort oder halt in der Eifel wie Simmerath oder Steckenborn. Ich hab von 62 -70 in Vaalserquatier gewohnt, gut ich kann mich nur dort ab der Schule 1965 erinnern und da war das so. Wenn wir Kids auf Rodeln im Winter bestanden ging es mindestens bis Roetgen. Ab 1970 etwa sind meine Eltern mit uns Kid nach Aachen City gezogen, da war nix mehr mit Winter und Schlitten ohne Auto. Gut dann kam auch schnell das Thema Mädels ;)) . Da war im Winter mehr kuscheln als rodeln angesagt :whistling: . Von daher beim Schnee und Winter ein Filmriss zwischen 1973 und 1979 :whistling: . Gut nach Düren bin ich 1990 gezogen aber zwischen 1978 und 1990 gab es mal gerade 4 extreme Wetterlagen in Aachen wo etwas Schnee viel der liegen blieb wegen der Temperatur.

    Aber das ist Vergangenheit kümmern wir uns um den Winter 10/11 ::ww .

    Citrusschutz hat mal die -0,9 geknutscht. Das sollte gut sein für die Blüte, aktuell sind es darin wieder +4,4°. Ich glaub die Horrornächte bekomm ich langsam in den Griff ;smilie[268] . Noch 1-2 Mal dürfen die Citrus unter 0° knutschen dann sollte die Blüte perfekt sein. Nummer eins wurde im Kallender angekreuzt ;;f .
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • Ja, manchmal vergisst man einfach schnell!

    Am 26.November 2005 hat es uns im Münsterland noch früher als dieses Jahr und wesentlich heftiger getroffen:






    de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnsterl%C3%A4nder_Schneechaos

    Mit aktuellen TMin von -8 Grad (ist auch TMin im bisherigen Winter) ist das doch alles noch völlig im Rahmen.
    Sollte es jetzt natürlich bis März so weiter gehen, korrigiere ich mich da nochmal.

    Kopf hoch! Ab Sonntag Tauwetter bei uns! So, ich muß jetzt den neuen Zentimeter Schnee räumen!
    Guat gaon vant Mönsterland Dirk
  • Trachy-Dulmensis schrieb:

    Ja, manchmal vergisst man einfach schnell!

    Am 26.November 2005 hat es uns im Münsterland noch früher als dieses Jahr und wesentlich heftiger getroffen:






    de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnsterl%C3%A4nder_Schneechaos

    Mit aktuellen TMin von -8 Grad (ist auch TMin im bisherigen Winter) ist das doch alles noch völlig im Rahmen.
    Sollte es jetzt natürlich bis März so weiter gehen, korrigiere ich mich da nochmal.

    Kopf hoch! Ab Sonntag Tauwetter bei uns! So, ich muß jetzt den neuen Zentimeter Schnee räumen!

    Moin Dirk

    Wenn ihr damals die Temperaturen von diesem Jahr gehabt hättet,wäre das alles nicht passiert ,aber damals war es knapp über dem Gefrierpunkt und der Schnee war sehr nass und viel ,das war das Problem ,anschliessend ist das dann vereisst und dann hält das nichts mehr
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
  • sehr schön die winterbilder,

    bei uns hats grad -9°(heut nachts war der tiefstwert schon -11°) und gut 20-25 cm schnee

    die trachy hats mit einer grabkerze 10 cm über dem boden gemessen grad kuschelige 4°warm.....

    die werte entsprechen ziemlich genau der berechnung- eine kerze schaft es den schutzbau um ca 10-15° zu erwärmen:-)))

    perfekt...



    fröhliches schneeschippen:-) ;;f