Ging es euch auch so?

    • die in der Wohnung bleiben alle drin, wegen Sonnenbrand und der Schlepperei, hatte da am Anfang Probleme mit den Yuccas, bekamen braune Blätter. Die Chamorops wo du draußen siehst wird erst bei Tagfrost eingeräumt, sowie die anderen Palmen. (trachycarpus fortunei, Cordyline Australis) Meine Tochter kam vor Monaten auf ca. 130 Töpfe.Wovon die meisten vom Sommerurlaub am Lago Maggiore kommen und von anderen Urlauben.Hab ne große Garage und die kleinen kommen in den kühlen Keller.Drei Trachys habe ich im Frühjahr ausgepflanzt, bin ständig am Wetterbericht beobachten wegen Winterschutz. Vorbereitungen wurden schon getroffen. LG Lopa
      LG Lopa
    • ::ww lopa,dann bin ich ja mal guter hoffnung das palmen die nur in der wohnung stehen genauso schön werden können,als wenn sie den sommer über draußen stehen. übrigens,am lago maggiore hab ich von 92-96 mit ein paar kumpels im april od. mai urlaub gemacht (cannobio) aufm campingplatz,damals hatte ich mit palmen und anderm grünzeug noch nix am hut...v.g vincent
    • Vincent Vega schrieb:

      bin erst seid etwas mehr als einen monat mit dem palmenvirus infiziert.


      1975 gab es noch kein Indernetz wie heute, da hat es mich bei Zierfischexpiditionen in Südamerika erwischt. Dat is also keine neumodische Internetkrankheit ;)) . Damals war ich da in der Jugendarbeit teilw. für den VDA unterwegs, neben den bunten Fischis hatte ich da meine Liebe zu südamerikanischen Orchideen entdeckt. Bedingt durch Beruf und Kernsanierung der eigenen Hütte wurde das Hobby mal für 10 Jahre vertagt und vor 4 Jahren hab ich Ostersonntags morgens um 6:30 einen Beitrag im WDR über einen Mini-Bambusgarten in der kölner Innestadt gesehen. Eigentlich wollte ich den Garten für Orchideen in Glas packen, dschungelfeeling direkt hinterm Haus im Freiland sagte mir dann mehr zu da der kölsche Garten nur etwas größer als meiner war. Also 2 Jahre Bambusplanung nach der Maloche auf dem Bau und dann kamen immer mehr Begleitpflanzen dazu ;smilie[82] . Also Planung "Bambus" verworfen und so bin ich auf einen Citrus-Palmen-Bananentrip gelandet, die Orchideen bekommen nächstes Jahr ein wesentlich verkleinertes GH. Die Orchidaceae können dann im Sommer ebenfalls ins Freiland und für Weibchen nutz ich dann das Mini-GH zur Gemüsezucht, irgeneine Vewendung muss es ja auch für mein Blumenmädchen haben welche meinen Spleen nicht versteht ;:: .

      Wenn Du dir was neues suchst achte nur auf Platz, den m² kann man nur mit m² ersetzen. ::ww .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • ::ww jürgen,muß mir immer wieder ein grinsen,ist schon interessant wie die leute so an ihre hobbys kommen oder gekommen sind..aber so ist`s wohl bei den meisten,man kommt sozusagen wie die jungfrau zum kind..irgendetwas löst bei einem plötzlich das rege interesse an (exoten)wie die leute hier im forum oder was auch immer das hobby der menschen ist aus...bei mir war`s ähnlich,durchs fernsehn und dannach im net ;smilie[266] ...und jetzt..komm ich nicht mehr von los... ;smilie[301] ...v.g vincent
    • ::mo ,

      da fällt mir noch was ein.

      So vor 5 Jahren, gab es beim Ratio schon einmal winterharte Palmen. Da hab ich mir die erste gekauft. Die konnte aber nur -5° ab. Kam natürlich, wie sollte es auch anders sein, vom Kalten ins Warme und verabschiedete sich.
      Das Jahr darauf gab es dann wh Bananen, also die Basjos. Boh -10°, mehr haben wir in Bremen eh nie. Aber das die schon viel eher das Zeitliche segnen, hat man mir natürlich nicht gesagt. Und so kam es wie es kommen musste, im nächsten Frühjar wuchs die nicht mehr.

      Dann hab ich mir wh Samen beim 1-2-3 bestellt und die landeten irgendwo im Schubfach. Erst beim Umzug hab ich die wieder gefunden.

      Und letztes Jahr der Knaller beim Horbach, die schönen großen Trachys. Na klar schaffen die unsere Winter, einfach Vlies drum und bissl Laub um die Wurzeln reicht aus. Ja klar, hab ich ja gesehen :-(.

      Aber nun hab ich ja Euch und hoffe das meine neuen Palmen den Winter überstehen. Irgendwie hab ich auch mein Hirn ausgeschaltet, zig Bananen, 2 Trachys, Waggi, Humi, Kakteen, Yuccas und zig Palmensämlinge, ich muss verrückt sein.
      LG Texa
    • Letztes Jahr waren wir in London. Da fiel mir auf, das in London in mehreren Vorgärten Palmen wuchsen. Ich wunderte mich, das es dort im Winter doch auch kalt wurde. Ich wusste bis dahin nicht, das es winterharte Palmen gibt. Als wir wieder zuhause waren, musste ich natürlich googeln nach winterharten Palmen. Dadurch bin ich auf dieses Forum hier gestossen. Mittlerweile besitze ich zwei Fortunei eine kleine Waggi, 3 Sabals, 1 Needle, 2 Jubeas, 1 Parajubea , 4 verschiedene Chamaerops, 1 Butia Paraguayensis, 1 Dreiertuff Washingtonia, und 2 kleine Phönixe. Dazu kommen noch 3 Maurelii, 1 Eucalyptus Gunni, 3 Basjoo und eine Sikkimensis. Waren aber alles Sonderangebote. ;::
    • Freddy schrieb:

      Was denkste was passiert ,wenn Du erstmal mit selber aussähen anfängst


      Hallo Freddy

      Mit dem Mist fang ich auch wieder an ;smilie[82] , Der Mensch ist halt Sammler und Jäger, das macht einem Angst ;)) .

      Andreas1968 schrieb:

      Da fiel mir auf, das in London in mehreren Vorgärten Palmen wuchsen. Ich wunderte mich, das es dort im Winter doch auch kalt wurde.


      Hallo Andreas

      Cityklima halt, in den Innenstädten ist es meist mindestens 5-7° wärmer und in den Randbereichen auch mindestens 3°.

      Vincent Vega schrieb:

      mildere winter als wir hier in deutschland


      Hallo Vincent

      So Ecken mit Golfstromklima gibt es auch in Deutschland :gri .

      Volker schrieb:

      Im letzten Winter soll sie aber auch stark geschädigt worden sein.


      Hallo Volker

      Der Winter 09/10 war auch eine besondere Hausnummer, ich erinner nur an die Bilder aus Spanien. Meine Eltern überwintern seit über 15 Jahre in Torrevieja und haben dort das erstemal Eiskratzen müssen morgens am Auto ;smilie[82] . 2 Wochen lang haben die dort die Hütte mit dem Gasgrill beheizt, Heizstrahler waren in ganz Spanien ausverkauft.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Bei mir eigentlich meine Frau an meinen neuen Hobby schuld (wie soll es auch anders möglich sein). Nein Spaß beiseite, ich wollte eigentlich nur einen Rasen, möglichst keine Arbeit, und von Pflanzen habe ich in der Wohnung in Wien maximal die Balkonblumen gegossen. Als meine Frau die Arbeit wechselte bekam Sie bei Ihrer Abschiedsfeier eine kleine (und die war max 10 cm Stamm groß) Fortunei geschenkt. Einige Tage lang habe ich diese sehr skeptisch betrachtet, und ca 1 Monat vor Weihnachten habe ich meinen ersten Besuch bei einem Palmenhändler abgehalten. Das wars dann, mit aller Gewalt wurde eine 60 - 80 cm Trachy in mein Auto gestopft, und eine kleine Waggi hatte irgendwie auch noch Platz. Voller Freude wurde auf das Frühjahr gewartet, Planzen eingesetzt, 2 schauen blöd aus, 2 weitere dazu, noch eine Yucca, mhh da nehmen wir noch eine Trachy mit und der Schaden war nicht mehr aufzuhalten. Mittlerweile bin ich total unvernünftig geworden, ich will nicht mehr so viel Rasen mähen. ;;g Wenn ich so weitermache brauche ich bald eine Machete um zur Gartenhütte zu gelangen.
      LG Stefan