Wurzelsperre für Trachycarpus (Topfpflanzung)

    • Wurzelsperre für Trachycarpus (Topfpflanzung)

      Hallo,

      dieses Jahr werden wieder 5 große durchwurzelte Trachys mit dem Topf in der Erde versenkt, so daß diese im Herbst wieder mühelos aus der Erde herausgeholt werden können.

      Letzten Herbst hatte ich schon das Problem, daß die Wurzeln aus dem Topf gewachsen sind und im Erdboden frei gemacht hatten. Diese gingen dann mit etwas Kraft problemlos raus, aber dieses Jahr werden die komplett an allen Löchern rauswachsen und sich dann frei machen.


      Nun meine Frage: Ich würde jetzt eine große stabile Plane oder ein Gewebe nehmen (Natürlich mit ein paar Löchern,so daß das Wasser problemlos versickern kann), wo die Wurzeln nicht rauswachsen können und damit das "Pflanzloch" ausfüllen. Dort rein komme dann die Trachys im Topf.

      Oder hat jemand eine bessere Lösung, wie ich mich gegen die durchwachsenden Wurzeln schützen kann? Alle 4 Wochen die Trachy aus dem Boden holen und die Wurzeln außerhalb des Topfes abschneiden ist ja auch nicht der Sinn!

      Danke für die Infos

      Patrick
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Hi Patrick

      Das Problem sind wohl die Löcher in dem Gebe / Plane. Wenn dort Wasser versickern soll werden die Wurzeln den Weg auch nehmen. Kannst du die Palmen nicht Topf in Topf in die Beete stellen. Den Abstand zum unterem Topf durch einen Stein vergrössern so das die Wurzeln sich nicht so schnell durch den unteren Topf in den Boden bohren. Zudem stehen die Palmen dann bei der Überwinterung im Topf und die Wurzeln können nicht beschädigt werden.
      Man darf nur nicht das giessen vergessen da die Erde im Topf schneller trocknet.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Das habe ich mirauch schon überlegt gehabt, jedoch wachsen durch die paar Löcher nicht so viele Wurzeln durch wie wenn nur der Topf ohne Schutz im Boden stehen würde

      Eine Phönixpalme habe ich in einen mit Kies befüllten Abwasserschacht gestellt, wo nur ein kleines Loch als Abfluss war. Diese hat schon durch den Topg gewurzelt hgehabt und ich könnte diese dann ganz mühelos aus dem Kies ziehen. Aber wenn die erst einml im Erdboden verwurzel ist, dann stellen ein paar wenige Wurzeln kein Problem da, wie wenn diese nach allen Seiten sich ausbreitet.

      Das Problem geht ja schon los, wenn man eine Palme eine ganze Saison lang im Topf im Garten auf den Erboden stellt und dort stehen lässt. Diese steht im Herbst fast bombensicher, so angewurzelt ist diese! Da hilf nur noch ein scharfes Messer zum Abschneiden der Wurzeln!
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Hallo Patrick,

      nun verstehe ich die Welt nicht mehr. Wozu Trachys in einem Kübel in der Erde versenken und die Wurzeln jedesmal im Herbst kappen?????
      Um die Trachy jedesmal aus der Erde zu holen, muss der Kübel dementsprechend klein sein, wie soll sich dann eine Trachy entwickeln?
      Also entweder einen großen Kübel wählen und diesen oberirdisch stellen oder auspflanzen. Du hast doch ein perfektes Klima
    • Ich bin an meine Grenze gestoßen, was ich ausgepflanzt habe! Das ganze ist ein Hobby und kein Beruf...

      Ob diese Trachys jetzt sehr viel größer werde oder nicht, spilet keine Role. Diese bleiben Topf-Trachys. Und damit es schöner aussieht, kommen diese in die Erde und Rindemulch darüber. Somit habe ich im Herbst Minimaler Aufwand zum überwintern im Gewächshaus.
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • hallo patrik,



      grab doch das loch ca 10 cm größer als den topf und stelle den topf im loch auf einen topfuntersetzer oder eine holzplatte und fülle den zwischeraum mit mulch auf, so können die wurzeln nicht ungehindert in die erde nach unten sondern prallen auf die holzplatte bzw. den untersetzer.

      staunässe sollte sich auch gering halten, und im herbst bekommst du den topf leicht wieder raus...

      so hab ichs mit meinen waschys heuer vor denn die haben sich letzten sommer auch kräftig um boden verankert...



      viele grüße

      pascal
    • ::ww Patrick,

      da ich heuer das selbe Problem habe, habe ich vor die Löcher tiefer zugraben,

      und mit Lavagranulat oder Basaltsplit mindestens10-15 cm hoch zubefüllen, und da die Planzen mit den Mörtelkübeln draufstellen,
      in der hoffnung das das Wurzelwerk in dem lockeren Granulat nicht soviel halt bekommt
      in dem Erdreich,nur ein Vorschlag.

      l.g.Kai
      USDA 6b L.G. Kai ;smilie[275]