Tipps zur Erweiterung meiner kleinen Pflanzensammlung gesucht.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tipps zur Erweiterung meiner kleinen Pflanzensammlung gesucht.

      Sowie bei vielen anderen, ist bei mir auch die Kaufsucht bei den ersten Sonnenstrahlen wieder geweckt worden und ich bin auf der Suche nach ein paar neuen Pflanzen für meine Terrasse.

      Palmen und Yuccas hab ich schon genug, allerdings überlege ich mir noch eine Phoenix theophrastii und eine Mazari-Palme zulege.

      Weitere Kandidaten:

      Erdbeerbaum, Furcraea selloa, Eisenholzbaum, Aloe Vera, Agaven

      Mehr hab ich noch nicht gefunden was meinen Geschmack trifft und an meine Verhältnisse angepasst ist:

      - große Dachterasse
      - fast durchgängig in der vollen Sonne
      - teils starker Wind
      - überwinterung bisher nur drinnen an einer großen Fensterfront möglich, bzw. bei steigender Größe muss ich wohl oder übel das ein oder anderen mit Winteschutz draußen überwintern.
      - keine besondere Erfahrung mit komplizierten Pflanzen

      Habt ihr vielleicht noch andere Pflanzen die da gut hinpassen würden? Vielleicht was mit ein bisschen Farbe ;)
      Ich hab auch schon an Citrusfrüchte gedacht, bin mir aber net sicher.

      LG
    • Hm... Agaven sind immer gut, da sehr interessant. Ebenfalls kann ich auch Aloen empfehlen, vor allem stammbildende Vertreterinnen ihrer Art... etwas ganz besonderes! Sammle und pflege selbst einige dieser Spezies und sie danken mir das sommers extrem heisse Klima auf der Terrasse.


      Von einem Erdbeerbaum oder (wie von Dir angemerkt) nen Eisenholzbaum würde ich abraten... ein ganztags beschienener Balkon oder eine Terrasse heizen sich im Sommer so dermaßen auf, daß man mit dem Giessen kaum noch nachkommt... was vor allem die Überbrückung während eines zweiwöchigen Urlaubes problematisch gestaltet, schließlich möchte man bei der Heimkehr nicht vertrocknete Gerippe im knochentrocknen Kübel vorfinden. Der Erdbeerbaum ist im Kübel vor allem gegen Trockenheit und Blattläuse empfindlich, der Eisenholzbaum dagegen wächst in einer Geschwindigkeit, die selbst nen 250kg-Mann wie ne flinke Gazelle erscheinen lassen.


      Für Dich bieten sich wohl vor allem sukkulente Pflanzen an wie (schon gesagt) Agaven (empfehle Agave sisalana) oder Aloen (Aloe bainesii, A. dichotoma)... aber auch Dasylirien, Xanthorrhoea und/oder Säulenkakteen wären da noch eine recht interessante Option. Oder säulenartige Euphorbien (vertragen winters auch einen dunkleren Standort)!


      Eine Mazari-Palme ist ne interessante Option -empfehlenswert- wächst eben nur recht langsam, und eine Phoenix theophrastii... gut und schön... aber der Unterschied zu ner normalen Ph. canariensis ist sooo groß ja nicht! Da könnte ich eher eine andere und dabei auch viel schönere Palme empfehlen, an der Du sicher eine große Freude hättest: Bismarckia nobilis, die Bismarckpalme... einfach wunderschön blauweiß bereift, im Sommer teilweiße ins pinkfarbene übergehend und auf jeden Fall ein absoluter Hingucker!


      Yuccas scheinst Du ja offensichtlich zur Genüge zu haben, aber wenn Du nicht viel in Urlaub fährst bzw. Eltern oder Nachbarn jeden Tag bei Abwesenheit gießen könnten, wie wäre es dann mit einer Bananenstaude im Megakübel? Vor vier Jahren hatte ich eine Musa basjoo (80cm-Stämmchen mit zwei Blättern) auf der Terrasse in einen übergroßen Topf gesetzt.... jeden Tag Unmengen an Wasser vergossen, viel gedüngt und Tee- wie Kaffeereste als auch (ungesalztes) Nudelwasser und Gemüsewasser vom Abkochen hinzugegeben. Die Banane wuchs und wuchs und war Ende des Sommers auf knapp 4Meter Höhe und 4Meter im Durchmesser angewachsen! Ein richtiger kleiner Bananenwald im Kübel... auf den man mich sogar auf der Straße vor dem Haus ansprach... als den durchgeknallten Bananenmann von Stuttgart. Leider erfriert Dir aber die Pflanze im Winter da der Topf zu schwer zum Verrücken ist.


      Naja, vielleicht konnte ich ein bisschen Anreize geben, auf jeden Fall viel Glück bei der Findung Deiner neuen Schätze und vor allem viel Erfolg bei Aufzucht und Pflege derselben!


      Grüße, Michael
    • Danke, besonders die Aloe bainesii sieht sehr interessant aus. Wusste gar nicht das es auch stammbildende Aloen gibt.

      Das mit dem Erdbeerbaum is natürlich schade.

      Bananen gehn bei mir bestimmt nicht, da der Wind einfach zu stark ist. 5. Stock und ziemlich ungeschützt. Letztes Jahr hats den schweren Holzsonnenschirm aus der Halterung gerissen und is auf die Straße gedonnert. Das machen die großen Blätter der Musa sicher nicht mit.

      Wie siehts denn mit was blühendem aus? Ich hätte gern ein wenig mehr Farbe in meinem Sommerparadies.
    • Also Optionen gibt es natürlich noch eine ganze Menge, um eine Terrasse optisch ansprechend und mit dem "gewissen Flair" gestalten zu können.
      Grundsätzlich gilt: Wenn Du nicht allzu oft und zu lange sommers über in den Urlaub fährst und wenn ja -Du zuverlässige Nachbarn bzw. Bekannte hast, die zur Not auch täglich zum Gießen kämen- dann kannst Du es natürlich mit allen Pflanzen im Kübel probieren, auf die Du Lust hast!


      So auch selbstredend mit dem Erdbeerbaum... aber bedenke, daß diese Pflanze einen recht großen (und damit ((inkl. Substrat)) sehr schweren) Kübel braucht, um gesund wachsen zu können. Und wenn er gesund wächst, dann wächst er sehr schnell... wird enorm buschig und vor allem hoch. Mein Exemplar z.B. wuchs über zwei Vegetationsperioden hinweg von einer knapp 80-100cm großen Jungpflanze zu einem sehr ausladenden, dreistämmigen und rund 2,5 Meter hohen Bäumchen heran. Pro Tag forderte er schon eine große Gießkanne Wasser ein, mit reichlich Dünger obendrauf.
      Einmal kam ich über (ca.) fünf oder sechs Tage nicht dazu, ihn zu wässern, und schon waren ihm die Hälfte aller Blätter vertrocknet... inkl. einer riesigen Kolonie von Blattläusen, die ihm zusätzlich zusetzten. Habe ihn danach verkauft, da er binnen zwei Jahren schlicht zu groß geworden war. Der Käufer, der ihn danach im Garten auspflanzte, konnte im darauffolgenden Spätherbst dann die allerersten Früchte meines Baumes bestaunen. War zwar ärgerlich, aber wohin mit solch ner großen Pflanze!? Im Kübel verträgt sie nur bedingt längere und tiefere Frosttemperaturen.


      Durch die hohe Hitze - u. Trockenheitsresistenz bin ich ja selbst vor fünf Jahren erst zu sukkulenten Pflanzen wie Agaven, Yuccas und Aloen gekommen. Alles andere verreckt bei hochsommerlichen Temperaturen von 40-60°C auf der Steinterrasse schlicht innerhalb von 1-3 Tagen.


      Crassula z.B. ist auch eine sukkulente Pflanze. Falls Du aber eher Interesse an größeren Exemplaren haben solltest, wie auch solche mit Stamm, dann informiere Dich doch einmal über Kalanchoe beharensis, verschiedene Sorten des sehr attraktiven Aeonium (schnellwachsend und abstrakt stammausbildend).. gleiches kannst Du allerdings auch bei den Aloen und manchen Agaven haben, die sind nur noch unempfindlicher.
      Zudem als weiterer Tipp meinerseits: Yuccas! Zwar hast Du schon genügend, so wie Du eingangs geschrieben hast... aber ich denke nicht, daß Du damit Yuccas in entsprechender Größe von 1-2Metern meinst! Sehen grandios aus, archaisch vom Äußeren und etwas ganz ganz besonderes! Was gibt es schöneres als vielleicht eine Yucca thompsoniana oder Yucca linearifolia in altem, gelbem Blattkleid und schönem blauem Kugelkopf!?


      Habe Dir mal ein Bild von meiner Überwinterungsaktion betreffend meiner Aloen und Agaven mit angehängt.... sind zwar keine Blütenpflanzen in dem Sinne, aber relativ "bunt" ist das Arrangement ja dennoch. In der Mitte -die große Pflanze- ist übrigens meine Aloe bainesii, mit bald zweieinhalb Metern Größe. Rechts daneben und ebenfalls schon ziemlich groß steht eine Yucca filifera. Würde sich doch auch verdammt schön machen auf einer Terrasse, oder!? Und brauch dazu in keinster Weise zusätzlich zum Regen gegossen werden!


      Falls aber dennoch Dein Herz so sehr an Blütenpflanzen hängen sollte (bei denen ich mich allerdings nicht auskenne), dann empfehle ich Dir auf die Schnelle den Blumen/Zierpflanzen-Katalog von Gärtner Pötschke. Der hat jeweils mit ansprechender Abbildung von Blumen über Stauden und Sträucher bis hin zu (Zier-) Bäumchen hunderte von Pflanzen , die auch im Kübel gezogen werden können. Da solltest Du blühende Sachen finden in Mengen, die Du rein finanziell nicht zu kaufen vermagst!


      Viel Glück beim suchen/finden/auswählen und gestalten!
    • Danke nochmals.

      Die beiden ersten Kalanchoe und Aeonium sind genau mein Fall.

      Mit deinen genannten Yuccas oder alles was so optisch in die Richtung geht kann ich mich gar nicht anfreunden. Ich fand die schon immer irgendwie trostlos. Da sind mir meine elephantipes lieber.

      Hab ja jetz auch schon ne große Auswahl und muss auch immer bedenken, das das Zeug ja auch irgendwann wieder in der Wohnung Platz finden muss.
      Bei Pöschtke war ich auch grad mal drauf. Da sind ja tolle Sachen dabei.
      Das ein oder andere Blühende muss auf jeden Fall her, leicht geschützt zwischen die Palmen. Ein bisschen bunt sieht gleich viel fröhlicher aus.