Eine interessante Meinung. Du wirst lachen, aber gestern als ich mir das alles noch mal durch den Kopf gehen habe lassen, bin ich dann auch schon so weit gewesen, dass ich die Begrenzungen erstmal weg lasse.
Ist ein ziemlicher Aufwand und im Prinzip wirklich nicht notwendig. Vorallem kann man das später jederzeit nachholen, wenn man drauf kommt, dass es sein muss.
Ich werde es nun erst mal so machen, dass ich die Beete auf gleichem Niveau anlege wie den Rasen. Den Rasen dann exakt verlegen, sodass eine klare gerade Trennlinie zwischen Beet und Rasen entsteht. Ich denke, das sollte dann auch ganz nett ausschauen.
Habe gestern übrigens meine 2 Trachys ausgepflanzt. Auch da werde ich erst mal keine Einfassung drum herum legen, sondern einfach den Rasen möglichst genau zuschneiden.
Heute werde ich die nächste Lieferung Bambus bestellen. Es geht um die lange Hecke an der hässlichen Adn entlang. Die Wand wird dieses Wochenende weiß getüncht und danach kann ich den Bambus pflanzen.
Da schwanke ich jetzt zwischen 2 Sorten. Zum einen die Fargesia Robusta Campbell und zum anderen Fargesia Scabrida
Kann mich nur schwer entscheiden.
Welche würdet ihr empfehlen? Beim Robusta schreckt mich etwas die relativ geringe Frosthärte, wie sie im Bambuslexikon beschrieben wird. Wir haben zwar relativ mildes Klima (Weingegend) aber es gibt auch schon mal Winter, wo es -20 Grad erreicht oder knapp unterschreitet. Sind aber sehr selten. Vergangenen Winter hatten wir als Tiefstwert einmal -12,9°.
Vielleicht nehme ich auch beide. Den Robusta für die Hecke an der Wand und den Scabrida für eine kürzere freistehende Hecke, die ich auch noch brauche.
Ist ein ziemlicher Aufwand und im Prinzip wirklich nicht notwendig. Vorallem kann man das später jederzeit nachholen, wenn man drauf kommt, dass es sein muss.
Ich werde es nun erst mal so machen, dass ich die Beete auf gleichem Niveau anlege wie den Rasen. Den Rasen dann exakt verlegen, sodass eine klare gerade Trennlinie zwischen Beet und Rasen entsteht. Ich denke, das sollte dann auch ganz nett ausschauen.
Habe gestern übrigens meine 2 Trachys ausgepflanzt. Auch da werde ich erst mal keine Einfassung drum herum legen, sondern einfach den Rasen möglichst genau zuschneiden.
Heute werde ich die nächste Lieferung Bambus bestellen. Es geht um die lange Hecke an der hässlichen Adn entlang. Die Wand wird dieses Wochenende weiß getüncht und danach kann ich den Bambus pflanzen.
Da schwanke ich jetzt zwischen 2 Sorten. Zum einen die Fargesia Robusta Campbell und zum anderen Fargesia Scabrida
Kann mich nur schwer entscheiden.
Welche würdet ihr empfehlen? Beim Robusta schreckt mich etwas die relativ geringe Frosthärte, wie sie im Bambuslexikon beschrieben wird. Wir haben zwar relativ mildes Klima (Weingegend) aber es gibt auch schon mal Winter, wo es -20 Grad erreicht oder knapp unterschreitet. Sind aber sehr selten. Vergangenen Winter hatten wir als Tiefstwert einmal -12,9°.
Vielleicht nehme ich auch beide. Den Robusta für die Hecke an der Wand und den Scabrida für eine kürzere freistehende Hecke, die ich auch noch brauche.