Tipps für Fargesia Sorten

    • Eine interessante Meinung. Du wirst lachen, aber gestern als ich mir das alles noch mal durch den Kopf gehen habe lassen, bin ich dann auch schon so weit gewesen, dass ich die Begrenzungen erstmal weg lasse.
      Ist ein ziemlicher Aufwand und im Prinzip wirklich nicht notwendig. Vorallem kann man das später jederzeit nachholen, wenn man drauf kommt, dass es sein muss.
      Ich werde es nun erst mal so machen, dass ich die Beete auf gleichem Niveau anlege wie den Rasen. Den Rasen dann exakt verlegen, sodass eine klare gerade Trennlinie zwischen Beet und Rasen entsteht. Ich denke, das sollte dann auch ganz nett ausschauen.
      Habe gestern übrigens meine 2 Trachys ausgepflanzt. Auch da werde ich erst mal keine Einfassung drum herum legen, sondern einfach den Rasen möglichst genau zuschneiden.

      Heute werde ich die nächste Lieferung Bambus bestellen. Es geht um die lange Hecke an der hässlichen Adn entlang. Die Wand wird dieses Wochenende weiß getüncht und danach kann ich den Bambus pflanzen.
      Da schwanke ich jetzt zwischen 2 Sorten. Zum einen die Fargesia Robusta Campbell und zum anderen Fargesia Scabrida

      Kann mich nur schwer entscheiden.
      Welche würdet ihr empfehlen? Beim Robusta schreckt mich etwas die relativ geringe Frosthärte, wie sie im Bambuslexikon beschrieben wird. Wir haben zwar relativ mildes Klima (Weingegend) aber es gibt auch schon mal Winter, wo es -20 Grad erreicht oder knapp unterschreitet. Sind aber sehr selten. Vergangenen Winter hatten wir als Tiefstwert einmal -12,9°.

      Vielleicht nehme ich auch beide. Den Robusta für die Hecke an der Wand und den Scabrida für eine kürzere freistehende Hecke, die ich auch noch brauche.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Also der Robusta Campbell heißt zwar Robusta aber robust nenn ich was anderes. Leider ist der Standort doch sehr unglücklich gewählt da ich nicht wußte das es doch an dieser Stelle sehr windig ist. Also im Winter sauste die eisige Luft direkt in die Hecke. Der Eisregen hatte ihm dann wohl den letzten Rest gegeben. Die Halme lagen vollkommen vereist mitten im Hof. Wir haben dann ganz vorsichtig die Halme vom Eis befreit. Alles in allem blöde Stelle für "meinen" Robusta. Die Hecke sieht schauerlich aus. Auf dem 2. Bild der Zustand von vor 5 Wochen. Auf dem 1. Bild kann man die Neuaustriebe vor 5 Wochen erkennen. Du hast aber eine Mauer im Rücken ich denke mal das wäre ideal für ihn
      2
    • Das waren ja auch meine Bedenken. Im Bambuslexikon wird er ja auch nicht gerade als sehr robust beschrieben.
      Ich denke aber, dass ich ihm eine Chance geben werde. Er hat ja die Mauer als Schutz und wirklich extreme Winter haben wir kaum.
      Die Scabrida reizt mich allerdings auch. Werde mir dann für die Hecke an der Mauer den Robusta nehmen und für eine kleine frei stehende Hecke die Scabrida.
      Dann habe ich insgesamt 4 verschiedene Sorten im Garten und kann dann schön vergleichen.

      Die restlichen Beete reserviere ich jetzt mal für die Bananen.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Meie Hecke aus Fargesia scabidra gepflanzt Frühjahr 2009 als 50 cm hohe Minipflanzen
      hat freistehend die letzten beiden grausamen Kahlfrostwinter ohne Schäden überstanden.
      Die "Büsche" nehmen jetzt jeweils einen halben Quadratmeter ein und haben Triebe bis zu 1,80 Meter Höhe.
      Eine robusta würde mich auch reizen. Ich hab bloß schon so viel Bambus :whistling:

      @kleinergarten : Ja der Zeitpunkt im Herbst ist dann ein Problem, gerade wenn es im Winter lange Frost gibt, dann trocknen die Pflanzen vor sich hin.
      Selbst wenn man im Frühjahr pflanzt, werden die Pflanzen im ersten Winter bei so doofen Frostzeiten etwas gebeutelt.
      War bei mir schon zweimal so, im 2. Jahr gehts dann gerade mal, ab dritttem Jahr geht die Post ab.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Das klingt ja gut mit der Scabrida.

      Ist echt nicht leicht, sich für eine Sorte zu entscheiden. Bei mir ist es halt so, dass sie möglichst schnell in die Höhe wachsen, dabei eine blickdichte Hecke bilden und die Hecke möglichst schmal lassen sollen (also nicht zu viel Platz in der Breite wegnehmen).
      Was wächst denn schneller Robusta oder Scabrida?
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • helste schrieb:

      Das klingt ja gut mit der Scabrida.

      Ist echt nicht leicht, sich für eine Sorte zu entscheiden. Bei mir ist es halt so, dass sie möglichst schnell in die Höhe wachsen, dabei eine blickdichte Hecke bilden und die Hecke möglichst schmal lassen sollen (also nicht zu viel Platz in der Breite wegnehmen).
      Was wächst denn schneller Robusta oder Scabrida?
      Statt Scabrida würde ich vll Nitida Fontäne oder Green Arrows nehmen, ist aber nicht so einfach zu bekommen.

      bambusdeutschland.plusboard.de…&highlight=campbell#42499

      bambusdeutschland.plusboard.de…&highlight=campbell#40798
    • Habe in dem Bambusforum gerade was über die Robusta gelesen, was die Winterhärte anbelangt. Klingt nicht so toll. o.k., -18° und kälter hat es bei uns nicht so oft, aber wenn, dann wäre ich dann ziemlich unruhig, ob meine ganze Hecke das überlebt.
      Die Nitida soll da deutlich härter sein. Auch das was über die Nitida so geschrieben wird, gefällt mir sehr gut.
      Robusta vs Nitida

      Dann wohl doch eher die Nitida bestellen.
      Möchte mich dieses Wochenende entscheiden und bestellen, damit die nächste Woche kommen.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • So, habe eben 30 Stück Nitida bestellt.
      Freu mich schon aufs Pflanzen ;smilie[282]

      Habe am Wochenende schon mal alles vorbereitet. Die Wand ist weiß getüncht. Schönheitspreis gewinnt sie dadurch zwar auch keinen, aber sieht viel besser aus als vorher. Irgendwann soll der Bambus die sowieso verdecken.
      Dann habe ich noch die Bewässerung installiert und begonnen den Boden für den Rollrasen vorzubereiten und das Beet für die Bambushecke abzustecken. Im Eck, wo die beiden Hecken zusammenstoßen, habe ich davor etwas Platz für die Bananen gelassen.
      Ich meine, das wird ganz nett aussehen, wenn erst mal die Pflanzen gesetzt und der Rasen verlegt ist.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Ist sich leider nicht ausgegangen, ohne einen Teil vom Pool mit rauf zu bekommen. :whistling:

      Naja, ist ja noch Baustelle. Und das mit der Abkühlung ist so eine Sache. Meine Mädels sind Warmbader. Deshalb musste ich den Pool auf 30° aufheizen.

      Ich hoffe, dass ich diese Woche endlich mit dem Betonieren der Poolumgebung beginnen kann. Zumindest die Seite, die man auf dem Bild sieht, damit ich dann nächste Woche den Rasen verlegen kann. Dann ist der Dreck endlich mal weg.
      Das Problem ist, dass es entweder voll matschig ist (bei Regen), oder total staubig (so wie aktuell). Dann fliegt der ganze Staub ins Becken und legt sich am Boden ab. Sieht dann nicht so gut aus. Da muss dann der Poolroboter 2x die Woche seine Runden drehen.
      Richtig schön wird es erst, wenn dann die Bodenplatten verlegt sind und das ganze Grünzeugs gepflanzt und verlegt ist. Dann ist auch die Poolumgebung hoffentlich hübsch anzusehen.

      Jetzt freue ich mich schon auf Donnerstag, wenn die nächste Bambuslieferung kommt.
      Dann geht es wieder ans Einpflanzen. Heute habe ich übrigens schon meine Bananen gepflanzt. Die stehen jetzt in dem Eck vor der Wand, auf dem ersten Bild rechts von der Trachy.
      Wenn der Bambus gepflanzt ist, kommen die nächsten Fotos.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Hallo Kumpel,
      danke, ich gebe mir Mühe. Leider bin ich zeitmäßig etwas knapp. Muss halt auch für die Firma arbeiten und da haben wir momentan richtig viel zu tun. So kann ich halt immer nur zwischendurch was machen.
      Daneben noch mit der Tochter für die Schule lernen und mit Sohnemann zum Fußball. Da bleibt nicht viel Zeit übrig.
      Das Pflanzen macht mir aber richtig Spaß. Hätte mir das mühsamer vorgestellt. Aber wenn man sieht, dass mit jeder Pflanze der Garten ein Stück schöner wird, dann spornt das richtig an.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • So, wieder mal ein kleine Update.
      Heute war Rollrasenverlegen angesagt. Ist nicht viel gewesen. 45m². Das war in 2 Stunden erledigt.

      Die Nidida sind auch schon gut angewachsen und es zeigen sich viel Sprossen, die fleißig wachsen. Mittlerweile habe ich auch wieder Neuzugang bekommen. 3 Stück Rufa und jeweils 1 Stück Phylostachys Nigra und Phylostachys aureosulcata Aureocaulis sind diese Woche angekommen.
      Dazu natürlich 2mm starke Rhizomsperre. Die Phylostachys müssen aber erst mal noch im Topf bleiben, weil die Stelle, die ihnen mal gehören wird, erst noch hergerichtet werden muss. Das kann noch die eine oder andere Woche dauern. Ich habe ihnen aber einen großen Topf spendiert.

      So, nun zu den Fotos von heute:

      Vorher



      Nachher
      Links sieht man die Nitida Hecke (oder das was mal eine Hecke werden soll).



      Und noch ein paar Fotos:











      Und zu guter Letzt mein Bananenbeet. 3 Stück sind noch in den kleinen Töpfen. Die setze ich die nächsten 1-2 Tage in größere. Die werde ich vorerst nicht auspflanzen, sondern in Töpfen lassen.
      Die kleinen vorne sind Musa Basjoos, dann noch 3 Stück Maureliis und 3 Stück Ventricosum.
      Sie sind alle schon deutlich gewachsen, seit ich sie habe. Drei der Basjoos zeigten nur ca. 1cm große Austriebe, als ich sie vor ca. 5 Wochen bekam.

      Das Beet muss ich auch noch in Ordnung bringen, wenn ich die drei eingetopften umtopfe. Ist derzeit nicht sehr schön. Habe aber heute noch reichlich Erde besorgt (Fhododendronerde) und werde das dann morgen oder übermorgen schön machen. Der Perlschlauch kommt da auch noch raus, weil das Beet jetzt in Reichweite des Rasensprengers ist.

      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend
    • Ja, von denen bin ich auch schwer begeistert. Macht richtig Spaß ihnen beim Austreiben zuzuschauen.
      Bestellt habe ich sie bei bambuswald.de/
      Die Lieferung war sehr prompt und mit der Qualität bin ich zufrieden.
      Auch der Kontakt per E-Mail lief sehr reibungslos. Bekam immer sofort Antwort, was leider beim anderen Shop (der, der beim Bambuslexikon verlinkt ist, nämlich bambuspflanzen.de) überhaupt nicht der Fall war. Dort habe ich bestellt, nachgefragt, keine Antwort erhalten, nochmal nachgefragt, keine Antwort erhalten, dann storniert, keinerlei Rückmeldung erhalten. Dürfte wohl kein Interesse am Geschäft da sein. Dabei habe ich bisher (die letzten paar Wochen) etwas über €1300,- für Bambus ausgegeben.
      Das wollten die dort offensichtlich nicht von mir haben.
      at.wetter.tv: Zemendorf-StötteraWetter Zemendorf-Stöttera - VorschauWetter Zemendorf-Stöttera - Trend