Totgeglaubte Trachy

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Totgeglaubte Trachy

      Ich wollte euch mal meine Trachy zeigen. Als ich sie sehr billig gekauft habe, hatte ich schon ein ungutes Gefühl, zu Hause angekommen bestätigte es sich, der Speer liess sich ganz leicht herausziehen. Na ja, für den Preis wollte ich ihr dennoch eine Chance geben, doch leider passierte 1,5 Jahre nichts. Gar nichts... ;(

      Dann habe ich im Mai mal ohne grosse Hoffung Superthrive in das Herz gegossen und es dann vergessen. Im Juli entdeckte ich die ersten zwei neuen Blätter! 8o
      Natürlich noch mit schweren Schäden. Sofort begann ich damit, regelmässig ST ins Herz zu giessen. Und nun seht euch das Ergebniss an, das fünfte Blatt beginnt sich langsam zu zeigen und hat anscheinend auch keinerlei Schäden mehr... :O
      Die Blätter legen ein ordentliches Tempo vor....



      Ich hoffe, ich bekomme sie nun noch gut durch den Winter, dann steht dem Neustart im nächsten Frühling nichts mehr im Wege!
      Liebe Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roadrunner_1 ()

    • Das ist doch super! Der neue Speer sieht gesund aus. Da sieht man wieder, dass sich gerade bei Pflanzen Geduld lohnt und wenn die "Totgeglaubten" zu neuem Leben erwachen, freut es einem umso mehr :D .
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Andrea,

      herzlich Glückwunsch zu der Wiederauferstehung; ich hab ja seit ein paar Wochen auch so eine halb-kaputte Trachy:

      exotenfans.de/thread.php?threadid=833&sid=

      Meinst Du, das mit dem ST kann ich jetzt noch machen (wegen Kälte, meine ich) .... in welcher Dosierung und wieviel ... "ins Herz gießen" :D

      lg und danke
      Moni
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Tja, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Da du sie ja bestimmt nicht draussen lässt, sondern reinstellst und ggf. warm überwinterst, denke ich, das es noch möglich ist.

      Wenn sie aber keine offensichtlichen :D 'Herzprobleme' hat, würde ich das nicht unbedingt machen. Wachsen ist für Pflanzen eben im Winter generell nicht so gut.

      Wenn Gefahr im Verzug ist und du befürchtest, das Herz/die Wachstumszone stirbt ab (Speer lässt sich leicht ziehen), dann würde ich es trotz Winter riskieren.

      Ansonsten bis zum nächsten Frühjahr warten. Du kannst ja ein bisschen früher anfangen, so ca. sechs Wochen, bevor sie vorraussichtlich wieder ins Freie kann. ;)

      Zur Dosierung, ich habe immer so etwa einen Eierbecher voll ST-Lösung ins Herz geschüttet. Vom ST hatte ca. drei Tropfen auf einen Liter gegeben.
      Liebe Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roadrunner_1 ()

    • Moin Moin!

      Das es so etwas noch gibt? Ich hatte immer nie die Ausdauer. Bei einer Trachycarpus wagnerianus hatte ich mal das gleiche Problem. Nur lebt die heute wirklich nicht mehr, da ich diese nach etwas Zeit doch entsorgt hatte. Das nächste mal werde ich die Gedult aufbringen und Deine Methode ausprobieren. Bleibt zu hoffen das es kein nächstes mal gibt, aber Dein Tip werde ich mir für den Fall der Fälle merken.

      Und wieder etwas dazu gelernt.....

      Danke!

      Das macht ein gutes Forum aus. Das Ganze dann auch noch ohne wissentschaftlichen Schnick Schnack erklärt.So soll es sein.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Oh 8o

      Meine hatte zumindest noch ein paar ältere grüne Blätter... wie lange sieht die Ärmste denn schon so aus? :(

      In diesem Fall würde ich mit der ST-Behandlung vielleicht doch schon sofort beginnen. Bei Frost allerdings nicht mehr, dann muss das Herz unbedingt trocken gehalten werden. Hier würde ich auf jeden Fall einen Regenschutz anbringen. Du hast wirklich nichts mehr zu verlieren, versuch es einfach! :)
      Liebe Grüsse
    • Hallo Andrea,

      danke für die Infos; eigentlich hatte ich gehofft, dass sie bis Ende Oktober - so lang wollte ich sie draußen lassen ... noch ein Lebenszeichen von sich gibt; mit kommt es so vor, als ob das eine Blatt, das "stecken geblieben ist" schon weiter rausgekommen ist! Hoffentlich kein Wunschgedanke!!! :D:D

      ... und dann wollte ich sie "eigentlich" kühl im Keller überwintert; aber bielleicht ist ihr das bei 9° und Licht zu wenig, wenn sie schon so geschockt war und sich grad derrappelt ... was meinst Du/ meint Ihr???

      lg und danke
      Moni
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • @Mista.B

      Schau doch mal weiter oben, da haben ich es genau erklärt... ;)

      @Moni

      Das ist eine schwere Entscheidung. Wenn du dich aber entschliesst sie in deinem hellen, warmen Wintergarten zu überwintern, würde ich vielleicht auch noch eine Dosis geben. Danach aber keine mehr. Wenn es sechs Wochen dauert, würde sie dann Mitte Oktober beginnen zu treiben, das ist dann wirklich der letzte Augenblick. Dafür solltest du sie aber schon reinstellen, wenn die Durchschnittstemperaturen 12°C dauerhaft unterschreiten. :tongue:

      Ansonsten lieber bis April damit warten, ein steckengebliebener Speer ist bei trockenem Herzen eigentlich kein grösseres Problem. Das gibt im schlimmsten Fall ein verkrüppeltes Blatt im nächsten Frühjahr... ;)
      Liebe Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roadrunner_1 ()

    • Hallo Andrea,

      ja, das ist eine schwere Entscheidung, die mir aber wahrscheinlich durch den Platzmangel im warmen Wintergarten abgenommen wird 8o

      Bei meiner Chinesischen Trachy, die ich ja viele Jahre im Wintergarten überwintert habe, hatte ich halt immer wieder mit Spinnmilben zu kämpfen --- voriges Jahr im Keller/Licht/9° das erste Mal nicht! ... die wären ja auch nicht so toll für die
      neue/"arme" Trachy!!

      lg und danke
      Moni
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • @Moni

      Ja, eigentlich möchten sie es im Winter ja auch gar nicht so warm haben. Wenn das Herz noch gesund ist, lass ihr ihre Winterruhe... ;)


      @Ammerländer

      Die Frage ist doch nicht seltsam...;)

      Aber um sie zu beantworten, glücklicherweise musste ich das nicht. Dies sind nur meine persönlichen Erfahrungen mit dieser einen Palme. ;)

      Keine wissenschaftliche Untersuchung unter kontrollierten Bedingungen. Allerdings habe ich von dieser Methode schon öfter gelesen und bin ganz erstaunt, das ihr davon anscheinend noch gar nichts gehört habt... :tongue:

      Ich denke, bei sowieso verloren geglaubten Palmen, ist es immer noch eine letzte Chance. Man riskiert ja nicht allzuviel...;)

      Meine zweite Trachy ist zwar kleiner, aber kerngesund, ohne ST, wächst wie wild und bekommt nie einen Winterschutz.

      @Spider

      Chinosol ist auf jeden Fall gut, sollte aber ruhig öfter angewandt werden. Es ist zwar recht stabil, aber der Regen spült es mit der Zeit aus. Nur denk daran, sobald Frost angekündigt ist, muss das Herz trocken sein. Hier kannst du dir auf keinen Fall weitere Schäden erlauben.
      Allerdings solltest du dir auch keine allzu grossen Hoffnungen mehr machen.... :(
      Liebe Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Roadrunner_1 ()

    • Moin Andrea!

      Allerdings habe ich von dieser Methode schon öfter gelesen und bin ganz erstaunt, das ihr davon anscheinend noch gar nichts gehört habt...


      Ich mein das ich mal irgendwann etwas über das Thema gelesen hatte. Bin mir aber selbst nicht sicher ob das mit ST oder einem anderen Mittel war. Ein Händler gab mir auch mal einen Tip. Diesen kann ich aber vollständig nicht mehr wieder geben, da ich dann wohl doch nicht genau zugehört hatte. Irgendetwas mit Rohasche und noch einem anderen Mittelchen was in das Herz von oben aufgetragen wird. Ich werde mich darüber aber noch mal informieren.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • @Soeren

      Ach so, nee, da war meist nicht von ST die Rede sondern von Auxin. Also Indolessigsäure (IAA) oder Naphthylessigsäure (NAA)... aber letztlich ist NAA ja auch ein nicht gerade unbedeutender Bestandteil von ST. Da habe ich mir ehrlich gesagt auch gar keinen Kopf drüber gemacht. Wie schon geschrieben, hatte ich ja keine grossen Hoffnungen. Ich hatte gerade die Flasche mit ST-Lösung in der Hand, als ich an der Palme vorbei kam, kurzerhand habe ich ihr dann einfach mal eine Dosis verpasst... :D

      Im Nachhinein betrachtet eine gute Idee... ;)

      @Moni

      Du machst das schon...

      Wenn nicht du, wer dann??? ;)
      Liebe Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roadrunner_1 ()

    • Gesunde Pflanzen bekommen bei mir ab September nichts mehr. Die Trachy hat ihr letzte Dosis für diese Jahr auch bereits bekommen. Da Auxine ja doch meist etwas zeitverzögert wirken, sollte man rechtzeitig vor dem Winter aufhören.

      Ausnahmen gelten nur für kranke Pflanzen und auch hier muss man genau abwägen, ob die Vorteile die Nachteile wirklich überwiegen, oder man nicht lieber bis zum nächsten Frühjahr warten sollte... ;)
      Liebe Grüsse
    • Hallo Andrea,

      es freut mich, daß Deine Palme wieder zum Leben erweckt wurde. Ich habe hier zwei zerrupfte Palmen, die den Angriff des Rasenkantenschneider überlebt haben. ;) Männer *gggg* Vielleicht sollte ich Schilder aufstellen: Achtung Palme!

      Liebe Grüße,
      Baumfee