...ist zwar (mal wieder) ein Fremdforum - und dann noch auf holländisch, aber die Bilderdoku fand ich schon interessant. Die größeren Palmen sind 2001 gepflanzt worden (gibt es auch Bilder zu) und eine Pflanze (von den 3 Großen) wird es wohl nicht schaffen.
Für alle war es ein ersichtlicher Stressfaktor in Richtung Trockenstress (mir scheint der Wurzelballen - so weit ersichtlich - ein wenig klein / im Verhältnis zur Blattmasse). Haben es in der Mehrzahl - trotz spätem einbringen in die Erde - aber trotzdem gepackt. Sind fast unverwüstlich.
Ich hätte mir wohl im neuen Garten vermehrt Chamaerops gepflanzt und die alten Pflanzen billig verkauft/verschenkt (für die Kettensäge des Nachmieters/käufers wären sie mir auch zu schade gewesen). Hättet Ihr sie auch mitgenommen (sind von klein auf gepflegt worden)?
Link (holländisches Forum)
-volker-
Für alle war es ein ersichtlicher Stressfaktor in Richtung Trockenstress (mir scheint der Wurzelballen - so weit ersichtlich - ein wenig klein / im Verhältnis zur Blattmasse). Haben es in der Mehrzahl - trotz spätem einbringen in die Erde - aber trotzdem gepackt. Sind fast unverwüstlich.
Ich hätte mir wohl im neuen Garten vermehrt Chamaerops gepflanzt und die alten Pflanzen billig verkauft/verschenkt (für die Kettensäge des Nachmieters/käufers wären sie mir auch zu schade gewesen). Hättet Ihr sie auch mitgenommen (sind von klein auf gepflegt worden)?
Link (holländisches Forum)
-volker-