Hallo allerseits!
Bin neu hier im Forum und habe es entdeckt, weil ich auf der Suche nach Hilfe bei der Überwinterung meiner Hanfpalme bin.
Das gute Stück habe ich vergangenen Sommer gekauft, und normalerweise steht sie draußen im Kübel auf meiner Dachterrasse. Als der erste Frost kam, hab ich sie dann reingeräumt, natürlich um sie im Frühjahr wieder rauszustellen.
Mir ist klar, dass sie bei den jetzigen Temperaturen locker noch draußen stehen könnte (und sollte), aber irgendwo hatte ich gelesen dass ständiges Raus- und Reinräumen für die Pflanzen auch nicht das Wahre sei!? Bitte berichtigt mich, wenn ich was Falsches erzähle!
Also, jetzt steht das gute Stück seit ca. Ende OKT/Anfang NOV drinnen, direkt an der großen Terrassen-Schiebetüre in einem ungeheizten Raum. Ist zwar keine Sonnenseite, aber durch die große Fensterfläche trotzdem ziemlich hell!
Naja, und seit einiger Zeit bekommen immer mehr der Palmenwedel so großflächige braune Stellen (siehe angehängte Fotos), sodass ich bisschen Angst habe, dass mir das Teil eingeht wenn sich das noch weiter verbreitet.
Einen Befall von Schädlingen kann ich nicht feststellen, nur am Anfang nach dem Reinräumen hatte ich den Eindruck dass sich ein paar Motten eingenistet hatten, die dann einige Zeit durch meine Wohnung geflattert sind. Mittlerweile habe ich die aber denke ich alle gekillt und das Problem im Griff!
Gegossen wird sie derzeit von mir ca. alle 2 bis 3 Tage, und auch nur noch ziemlich sachte, nicht dass sie dann tagelang mit "nassen Füßen" im Kübel steht.
Jetzt frage ich mich: Was bedeuten die braunen Flecken und was soll ich machen? Mehr / weniger gießen? Wieder rausstellen? Bekommt sie zu wenig Licht? Keine Sorgen machen weil sie das überstehen wird und im Frühjahr alles wieder grün wird???
Zur Palme selbst: Das gute Stück ist ziemlich groß, locker 2 Meter (und war dementsprechend teuer, deshalb wär es doppelt ärgerlich wenn die mir einginge). Im Sommer ging es ihr draußen prächtig, ich habe sie 1 mal am Tag großzügig gegossen und sie hatte sogar Blüten (?) am oberen Ende des Stammes, was für mich als Laie mal darauf hindeutete, dass es ihr ganz gut geht
Was meint ihr also soll ich tun? Ich hab mir auch überlegt, ob ich sie über den Winter besser draußen lassen soll mit entsprechendem Wärmeschutz um den Kübel usw.? Die Terrasse ist zwar nicht überdacht, aber windgeschützt!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Grüße,
Greko.
Bin neu hier im Forum und habe es entdeckt, weil ich auf der Suche nach Hilfe bei der Überwinterung meiner Hanfpalme bin.
Das gute Stück habe ich vergangenen Sommer gekauft, und normalerweise steht sie draußen im Kübel auf meiner Dachterrasse. Als der erste Frost kam, hab ich sie dann reingeräumt, natürlich um sie im Frühjahr wieder rauszustellen.
Mir ist klar, dass sie bei den jetzigen Temperaturen locker noch draußen stehen könnte (und sollte), aber irgendwo hatte ich gelesen dass ständiges Raus- und Reinräumen für die Pflanzen auch nicht das Wahre sei!? Bitte berichtigt mich, wenn ich was Falsches erzähle!
Also, jetzt steht das gute Stück seit ca. Ende OKT/Anfang NOV drinnen, direkt an der großen Terrassen-Schiebetüre in einem ungeheizten Raum. Ist zwar keine Sonnenseite, aber durch die große Fensterfläche trotzdem ziemlich hell!
Naja, und seit einiger Zeit bekommen immer mehr der Palmenwedel so großflächige braune Stellen (siehe angehängte Fotos), sodass ich bisschen Angst habe, dass mir das Teil eingeht wenn sich das noch weiter verbreitet.

Einen Befall von Schädlingen kann ich nicht feststellen, nur am Anfang nach dem Reinräumen hatte ich den Eindruck dass sich ein paar Motten eingenistet hatten, die dann einige Zeit durch meine Wohnung geflattert sind. Mittlerweile habe ich die aber denke ich alle gekillt und das Problem im Griff!
Gegossen wird sie derzeit von mir ca. alle 2 bis 3 Tage, und auch nur noch ziemlich sachte, nicht dass sie dann tagelang mit "nassen Füßen" im Kübel steht.
Jetzt frage ich mich: Was bedeuten die braunen Flecken und was soll ich machen? Mehr / weniger gießen? Wieder rausstellen? Bekommt sie zu wenig Licht? Keine Sorgen machen weil sie das überstehen wird und im Frühjahr alles wieder grün wird???
Zur Palme selbst: Das gute Stück ist ziemlich groß, locker 2 Meter (und war dementsprechend teuer, deshalb wär es doppelt ärgerlich wenn die mir einginge). Im Sommer ging es ihr draußen prächtig, ich habe sie 1 mal am Tag großzügig gegossen und sie hatte sogar Blüten (?) am oberen Ende des Stammes, was für mich als Laie mal darauf hindeutete, dass es ihr ganz gut geht

Was meint ihr also soll ich tun? Ich hab mir auch überlegt, ob ich sie über den Winter besser draußen lassen soll mit entsprechendem Wärmeschutz um den Kübel usw.? Die Terrasse ist zwar nicht überdacht, aber windgeschützt!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Grüße,
Greko.


