Werden sie es Alle überleben?

  • Guten Abend,

    komme gerade aus dem Garten, habe nämlich heute mit viel Aufwand die Passivschutzbauten teil hochgerüstet: Mit Latten und dergleichen mit einigem Abstand umbaut, mit Folien umwickelt und das Ganze, im oberen Bereich, nach oben luftdicht abgeriegelt, soweit es ging. Idee war, durch Batterien von Grablichtern etwas Warmluft zu erzeugen, die innerhalb dieser recht kleinvolumigen Luftkammern um die sowieso eingepackten Palmen im oberen Bereich die Palmenherzen etwas wärmen, auch die Wedel. Ich denke, Wärme steigt nach oben und könnte so Schäden an den Wedeln und am Herz verhindern. Wetterbericht sagt so -13 bis eventuell -16 Grad voraus für 3-4 Nächte. Das wäre gerade so viel, dass die Palmen überleben könnten - oder auch nicht. Ist gerade so ne Grenze? Jedenfalls könnte das die Palmen retten.
    Loquat habe ich genauso geschützt, in der Hoffnung, dass die Blüten gerade so es schaffen. Immerhin ist es im Loquatverschlag relativ mild, Blätter zeigen keinerlei Froststresssymptome.

    Eine ganz andere Frage ist, inwieweit solche massiven Kaltlufteinbrüche über ganz Europa zur gängigen "Klimakatastrophentheorie" passen. Vielleicht ist die tatsächlich nichts anderes, als eine gigantische Lüge? Eine Fehlinfo, um so ganz andere Ziele zu verfolgen. Nun, Bekannte von mir vertreten diese von mir vor Jahren noch belächelte Behauptung vehement. Und wenn ich mir die Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg so ansehe, ist womöglich an diesem menschengemachten Klimawandel weniger dran, als behauptet wird. Jedenfalls schafft es unser Klima noch mit Leichtigkeit, extreme Lufttemperaturen zu erzeugen: es braucht dazu nur Tage;

    Und ich? Soll ich immer bangen, wenn die Wetterberichte Horror ankündigen? Nein, deshalb habe ich heute massiv aufgerüstet, mit allem was ich an Folien und ähnlichem hatte. Eins weiß ich, für die nächste Saison werde ich mir einen sehr viel größeren Vorrat an Lupofolien, Malervliese und so zulegen. Wäre doch gelacht, wenn wir im Jahr 2012 es nicht schaffen sollten unsere Pflanzen durch eine Woche Frost zu bringen. Von mir auch einen Monat lang. Übrigens habe ich dazu in meinem Palmenbuch von M. Stähler gelesen, dass strenger Frost hier im Südwesten höchstens an so 0-4 Tagen im Jahr aufträte. Haha. Wenn das richtig wäre, vielleicht im Durchschnitt? Dann sollten bald mal wieder viele milde Winter kommen. Momentan sind es -8 Grad, geht doch noch. Aber dabei wird es die nächsten Stunden wohl nicht bleiben... Vielleicht so -13 wie letzte Nacht?

    Grüße und nur Mut mit viel Tatendrang, lasst euch nicht von den paar Tagen unterkriegen (!), wünscht euch

    Thomas
  • threerivers schrieb:



    Damit es kürzer bleiben kann habe ich dieses Thema unter Blog eingefügt. Vielleicht findet dort der eine oder die andere die Lösung für oft so mit der Gartenwirklichkeit kollidieren Gartenwünsche .....
    Was nützt uns das Klagen über ungeeignetes Wetter, wenn man's einfacher und vielleicht um Klassen schöner haben kann.
    Also ....
    Und ich schließe mit einem weiteren Beispiel
    Lg threerivers



    Never !!!

    Wenn ich sowat bei mir im Garten finden würde , dann würde ich sagen wat den dat schon wieder fürn Unkraut und dann ab in die Biotonne :gri

    Zu sonem Blümschenzeusch hab ich keinen Draht.

    Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

    Bin vieleicht auch noch zu jung . Wenn ich ma alt und grau bin und der Testosteronspiegel auf 0 gesunken ist hab ich vieleicht auch interesse an so nem Blümschenzeuschs.

    Aber bis dahin sind mir meine Palmen echt lieber.

    Gruß Palmen Heini
    Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
  • Abendhimmel1 schrieb:

    28 - ausgepflanzte an daher geht mir dieser Winter auf den S... bei den Tagestemps. bleibt alles durchgefrohren


    ;smilie[45] ;smilie[45] ;smilie[45] ;smilie[45]

    Dazu kann ich gar nix mehr sagen.

    Muß erstmal mein Bier aufheben was ich grad vor Schreck hab fallen lassen.

    Das wären für micht mind. 20 Probleme zuviel.

    Palmen sind wohl dein einziges Hobby wa ;::

    Gruß Palmen Heini
    Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
  • Hallo Thomas,

    erstmal willkommen im Forum der Kältegestressten. :gri
    Schön, daß du so viele mediterrane Pflanzen hast.
    Machen auch ganz bestimmt viel Arbeit. ;smilie[282]
    Der globale Klimawandel und die Erderwärmung bedeuten nicht , daß es bei uns unbedingt besonders wärmer werden wird.
    Es bedeutet eher daß Naturschauspiele (Katastrophen) wie Stürme,Schnee,Hagel, Kälteeinbrüche,lange Trockenperioden usw.,
    extremer ausfallen.
    Das heißt: für uns Exotenfans absoluten Stress!!!!
    Kampf mit Kälteperioden, Dauerregen,Stürmen usw. usw. ;smilie[335]
    Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
  • Palmen Heini schrieb:

    Never !!!

    Wenn ich sowat bei mir im Garten finden würde , dann würde ich sagen wat den dat schon wieder fürn Unkraut und dann ab in die Biotonne :gri

    Zu sonem Blümschenzeusch hab ich keinen Draht.

    Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

    Bin vieleicht auch noch zu jung . Wenn ich ma alt und grau bin und der Testosteronspiegel auf 0 gesunken ist hab ich vieleicht auch interesse an so nem Blümschenzeuschs.

    Aber bis dahin sind mir meine Palmen echt lieber.

    Keine Sorge. Mit dem Alter kommen (meist) Verstand und Weisheit. :gri
    ;smilie[340]

    Kakteen haben Dornen. Rosen Stacheln -xi
  • Hallo Threerivers,

    ist ja schön und gut was du im Blog schreibst,
    sind auch schöne Pflanzen.
    Aber für mich z.B. sind Palmen,Yuccas,Cyataeen,Dasylirien und verschiedene Sukkulenten der Inbegriff mediterran.
    Ergo: entweder es klappt mit Aufwand oder ich lasse es irgendwann. ::ww
    Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
  • Na Palmenheini,
    selbst in bekannten Tropenhäuser stehen Palmem von mir und noch immer habe ich ausreichend viele.
    Du kannst Dir vielleicht Deinen Reim drauf machen ... oder auch nicht.
    Es ist unerheblich.

    Nein, ich mache mich nicht über so manche kleine Palme hier im Forum lustig, die werden ja auch noch größer....

    Für Dich, Palmenheini: Immer habe ich ausreichend viele tropische und subtropische Schönheiten und vor allem den Platz für alle und noch mehr - doch das ist nicht das Thema.

    Nun, ich bin da sicher etwas breitbandiger aufgestellt aber sicher auch nicht der einzige hier, der mehr als nur eine Art ins Herz geschlossen hat.
    Es wäre ja auch schade ums Forum.

    Kurz: Wenn sich jemand auf nur eine Pflanze konzentrieren kann, dann ist das seine Sache, aber er wird auch wissen, dass die Hobbies auch anders betrieben werden können.

    Denen die flexibel und neugierig genug sind auch mal Anderes zu versuchen, denen wollte ich etwas an die Hand geben.

    Denen die schon alles wissen oder nichts Neues wissen wollen, denen habe ich die Zeilen, all die Mühe sicher nicht gewidmet.

    Wer nicht engl kann, wer auf amerikanischen Seiten nicht nachlesen kann (und die gibt es ja auch), denen wollte ich vorrangig helfen.
    Es gibt die ja auch.

    Wer die Kreppmyrten HYBRIDEN hier erst mal hat, der lässt die nie mehr los.

    Genug, es gibt ja auch andere als Palmenheini,
    den ich (und seine Palmen) trotzdem ganz herzlich grüße

    ... Und wenn es noch kälter wird, kannst sicher sein, meine Palmen werden überleben.
    Auch ohne Einpacken.
    Aber mehr verrate ich hier sicher nicht mehr.
    threerivers
  • Palmen Heini schrieb:

    ever !!!

    Wenn ich sowat bei mir im Garten finden würde , dann würde ich sagen wat den dat schon wieder fürn Unkraut und dann ab in die Biotonne :gri

    Zu sonem Blümschenzeusch hab ich keinen Draht.

    Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

    Bin vieleicht auch noch zu jung . Wenn ich ma alt und grau bin und der Testosteronspiegel auf 0 gesunken ist hab ich vieleicht auch interesse an so nem Blümschenzeuschs.

    Aber bis dahin sind mir meine Palmen echt lieber.

    Gruß Palmen Heini

    udo schrieb:

    Hallo Threerivers,

    ist ja schön und gut was du im Blog schreibst,
    sind auch schöne Pflanzen.
    Aber für mich z.B. sind Palmen,Yuccas,Cyataeen,Dasylirien und verschiedene Sukkulenten der Inbegriff meditteran.
    Ergo: entweder es klappt mit Aufwand oder ich lasse es irgendwann. ::ww
    Alles was Du beschreibst ist relativ neuer Natur. Großgärtnereien auf den Kanaren usw der Hamburger Fa Alfed Schenkel hat an die Villen, Residenzen und Königshäuser im größten Stil all die neuen Pflanzen aus der Neuen Welt geliefert, von Nizza über die marrokanische Küste, von Kairo bis Rom und das Gesicht des Mittelmeeres hat sich in wenigen Jahrzehnten verändert. Die Lagerstroemia indica war damals auch dabei, aber aus anderen Gründen trat die opt zurück.
    Das ist wieder ein eigenes Kapitel.
    Will damit sagen, dass das was wir so oft als typisch betrachen oft eben gar nich typisch ist, wenn man nur ein wenig in der Zeit zurückgeht.
    aber die Lagerstroemie gehört auch dazu - schau dich nur mal bewusst um.

    Nochmals:
    Was Du da heute beschreibst geht auf diese Firma zurück.
    die noch bis in zweite Hälfte des letzten Jahrhunderst als damals noch immer größte Spezialfirma existier hat.

    Auch unsere Firma in den Staaten kaufte damals noch bei A. Schenkel.

    Tja, was also ist typisch? Die Römer wären erstaunt , würden die Landschaften und Gärten heute sehen.
  • Ammerländer schrieb:

    Moin Rene!

    Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und für meine Region die Tiefstwerte der letzten Winter gesucht:
    2011 waren es -13,8°C
    2010 waren es -12,4°C
    2009 waren es -8,9°C
    Die Werte habe ich beim Batteriewechsel immer notiert. Gemessen in ca. 1,70m freistehend.
    Ich habe zu dieser Zeit nur mit Mulch geschützt und jedes Jahr nur Blattschäden gehabt aber keinen Totalausfall.
    Dieses Jahr liegt bis zum heutigen Tage der Tiefstwert bei -14,7°C und ich schütze zum ersten mal etwas aufwändiger.
    Die Trachys haben alle einen Verschlag mit doppelter Baufolie, Rindenmulch und Jutesäcke bekommen.
    Ich denke schon das das reichen wird. Denn in den anderen Wintern , z.B. 2011, hatte ich annähernd ähnliche Temperaturen.
    Also mach Die mal um die Trachys keine Sorgen (ansonsten müssen wir das Hausinterne Lexicon umschreiben).
    Bei Deinen anderen Exoten kommt es darauf an wie Du geschützt hast.
    Die Sabal z.B. braucht es schon etwas wärmer.


    Hi Soeren
    Danke für Deine Mühen ;;f ich habe auch aufwendiger geschützt als je zuvor,es muss einfach klappen ,aber der Frost hält scheinbar noch über die Woche hinaus an ,das wird mit den letzten Wintern nicht Vergleichbar sein ,zumindest in meiner Region ;))

    Hallo Günther

    Das sind wunderschöne Aufnahmen von den Lagerstroemien . ;;f
    Ich bin jedenfalls sehr froh ,das ich sie in meinem Garten habe .Ich habe mir da noch ein paar Sorten ausgeguckt.

    Was das Überleben der anderen Pflanzen angeht ,so habe ich alles getan um sie zu schützen ,so gut es mir Möglich war,und wie schon eingangs geschrieben ,kann ich leider nicht alle schützen ,ich hoffe jedoch ,das sie es überleben ,denn ich bin auch stolz darauf ,das ich so viel verschiedene Gattungen habe und sie bisher gut durchbekommen habe .
    Da ich den Wetterverlauf eh nicht ändern kann ,sehe ich das ganze inzwischen als Herausforderung . Natürlich soll der Preis dafür nicht zu hoch ausfallen.Wenn es einige Pflanzen doch noch schaffen sollten ,kann ich in den folgenden Wintern etwas entspannter sein ,da ich dann weiss welche Pflanzen es packen ,oder ob ich effektiv genug geschützt habe.
    Ich gehöre übrigens auch zu denen ,die in den ersten Jahren nur mit Mulchung am Wurzelbereich geschützt haben ,durch einer langen Serie von Mildwintern ,war das bis vor gut drei Jahren noch ausreichend.Eigentlich hätte ich es besser wissen müssen ,das die Winter hier auch schon mal was gröber werden können ,denn in meiner Kindheit gab es hier noch sehr viel Schnee und Kälte und schliesslich wohnen wir ja hier in Deutschland und nicht in Spanien ,obwohl man das manchmal gerne vergisst ,wenn es mal ein paar Winter milder bleibt.Nun ist es aber scheinbar so ,das es doch mehr Kälteeinbrüche gibt ,als man das annimmt und entsprechend muss man agieren.
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
  • Duchemin schrieb:

    Keine Sorge. Mit dem Alter kommen (meist) Verstand und Weisheit. :gri

    Mir fehlt hier einfach der "Gefällt-mir-Button", Exoten sind nicht nur grün, die Vielzahl an blühenden Exoten ist halt was für Augenmenschen.
    Abgesehen davon: Grüße 80 km weiter "hoch" an Freiburg. ::ww
    "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
  • Hallo Leute, also ich bin sehr optimistisch!

    Ich bin mir sicher, daß meine Palmen diese SCH... ,,S Kälte :x überleben.

    Habe kurz in den Winterschutz geschaut und keine negertive Überraschung erlebt ;smilie[309]

    Jedoch hatte ich vor einer Woche um 5 Uhr früh einen Stromausfall, und dachte mir nur, ohh Gott kamm evtl. Wasser in die Steckdose..? Zog sofort den Palmen-hauptstecker und fuhr um 5:30 in die Arbeit. Nach der Arbeit schaute ich alle Kabel durch, doch es war alles i. O.!?!? Dann kamm mir das GRAUEN..das Heizkabel oder der Heizlüfter! ... das Kabel !Mußte das HK bei der Phönix ausbuddeln und was sahen meine Augen.. angeknabbert ;( und völlig :cursing: durchgebrand!!!!! SCH... !!



    Nun habe ich eine Lichterschlange angebracht.

    Aber das wichtigste ist, das meine Phönix noch Lebt.

    Meinen Yuccas geht es auch gut.... leider kann ich bei den Trachy nicht reinschaun... wird schon gut gehen.

    Ach ja...bei uns hat es gerade mal -15,5 Grad ;smilie[336]

    glg. aus Salzburg

    Andi ;smilie[275]
    Dateien
    • P2052169.jpg

      (43,21 kB, 16 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P2052170.jpg

      (55,87 kB, 8 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P2052172.jpg

      (42,99 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P2052175.jpg

      (40,08 kB, 16 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P2052178.jpg

      (70,27 kB, 12 mal heruntergeladen, zuletzt: )