Hallo Frank!
Lichterschlange mit UT 100 ( 0 Grad ein)
Heizlüfter mit UT 200 ( -1,5 Grad ein)
Grüße Andi
Lichterschlange mit UT 100 ( 0 Grad ein)
Heizlüfter mit UT 200 ( -1,5 Grad ein)
Grüße Andi
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Micha/Lübeck schrieb:
würde mich auch brennend interessieren! hab schon bammel bei +1/+2 Grad auf Dauer.....
Stefan schrieb:
Volker es würde mich doch interessieren was deine neuen Nachbar jetzt wohl denken ist ja immerhin ihr erster Palmenwinter![]()
FeddeLimedde schrieb:
Duchemin schrieb:
Keine Sorge. Mit dem Alter kommen (meist) Verstand und Weisheit.![]()
Mir fehlt hier einfach der "Gefällt-mir-Button", Exoten sind nicht nur grün, die Vielzahl an blühenden Exoten ist halt was für Augenmenschen.
Abgesehen davon: Grüße 80 km weiter "hoch" an Freiburg. ::ww
Duchemin schrieb:
Mal abgesehen von diversen Rechtschreibfehlern...Palmen & Co. machen noch lange keinen mediterranen Garten aus!
Duchemin schrieb:
Moin,FeddeLimedde schrieb:
Duchemin schrieb:
Keine Sorge. Mit dem Alter kommen (meist) Verstand und Weisheit.![]()
Mir fehlt hier einfach der "Gefällt-mir-Button", Exoten sind nicht nur grün, die Vielzahl an blühenden Exoten ist halt was für Augenmenschen.
Abgesehen davon: Grüße 80 km weiter "hoch" an Freiburg. ::ww
so seh ich das auch. In meinen Augen definiert sich ein Garten welcher Art auch immer durch die Gesamtkomposition und Konzeption. Das Auspflanzen von einer Kiste Erica macht noch keinen Heidegarten aus, das Pflanzen eines Bambus und Aufstellen eines Platikbuddahs noch keinen japanischen Garten. Ich mag das Zusammenspiel von Formen und Farben, von verschiedenen Oberflächen und Strukturen. Wichtig und unerlässlich ist das Gesamte. Eine Palme in die Wiese setzen ist eine Sache. Erst durch die Umgebung kann sie allerdings ihre ganze Schönheit und Wirkung entfalten und uns ein bisschen den Süden nachhause holen. Und dazu gehören dann auch Pflanzen wie Lagerstroemia, verschiedene Stauden, Geophyten, Sträucher und anderes. Vergleichen es mit einem Bild. Ein schönes Bild verlangt nach einem passenden Rahmen. Allein die ganze Palette an graulaubigen Stauden und Zwergsträuchern birgt ein riesiges Potenzial an an Gestaltungsmöglichkeiten. Man schaue sich doch einmal nur die Anklagen im Süden an. Palmen und andere Solitäre setzen Akzente in der jeweiligen Pflanzung. Zur Geltung gelangen diese dann durch die Begleitpflanzung. Und wenn es eben hier für eine Olive zu kalt ist, warum nicht einfach eine Salix elaeagnus angustifolia oder einen Pyrus salicifolua pflanzen? Das Ergebnis? Ein wunderbares Bild und keine Stress bei den derzeitigen Temperaturen.
LG