Wird dieser Winter was ändern?

    • Rene,

      so wie Du Deine Angelegenheit hier geschildert hast, so ähnlich dachte ich auch. Ich wollte doch nur Palmen haben die, die kommenden nicht mehr so strengen Winter leilweise mit etwas Winterschutz oder auch mal ohne problemlos überstehen und dies im Alpenvorland. Alles ging ja bisher auch gut meinen Trachys hatte der bisherige Winterschutz ausgereicht, sie hatten so geschützt selbst in den beiden vorausgegangen Wintern keine nennenswerte Schäden. Aber diese Winter waren anders es gab zwar auch Spitzenwerte im Frostbereich aber der Dauerfrost war bei weitem nicht so heftig und lang wie jetzt. Er wurde immer wieder durch mildere Luftströme unterbrochen. Deshalb der ganze Aufwand mit der Selektion.

      Aber damit ist jetzt Schluss dieser Winter ist gnadenlos und lässt einfach nicht locker. Gestern Nacht hat es begonnen zu schneien und es schneit immer noch weiter, genau so wie diese Kältewelle jetzt über Deutschland rollt war hier früher ca. jeder zweite Winter und dies Monate lang ein auspflanzen war damals hier nur mit Extremschutz möglich und dieser hätte auch noch beheizt werden müssen wobei hier Heizkabel oder Lichterschlauch mit Sicherheit nicht ausgereicht hätten.

      Ich glaube, das wars jetzt erstmal mit der Klimaerwärmung die strengen Winter kommen zurück meine Trachys sind diesem dann nicht mehr gewachsen. Styroporhütten werde ich keine aufstellen und heizen schon gar nicht. Sollten die Trachys diesen Winter noch überstehen, dann werde ich zwar den nächsten Winter etwas besser schützen aber irgendwann, werden die Trachys dann wohl verschwunden sein, vielleicht schon dieses Jahr und neue werde ich keine mehr auspflanzen, da dies alles dann hier auf Dauer für mich keinen Sinn mehr macht.

      Ich hatte einmal einen Traum es war der Traum von ausgepflanzten Palmen im Alpenvorland im Sommer unter Palmen, Olivenbäumen und anderen Exoten sitzen dieser Traum wurde auch einige Jahre lang Wirklichkeit, doch nun scheint er wieder zum Traum zu werden und wird es ab dem Zeitpunkt von wo an der Winter meine letzte Trachy zur Strecke gebracht hat auch bleiben.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • hallo markus,

      liest sich ja als ob du mächtig gefrustest wärst, (gar nicht gut)
      was wäre denn ein garten ohne trachys für uns exoteniebhaber,
      und das uns so mancher winter zeigt wo die grenzen liegen wissen wir doch!

      jetzt wart mal ab was mit deinen kleinen und großen passiert.

      die flinte ins korn werfen ist doch sicher nicht deine art, wo du doch einen massiven
      aufwand treibst deine palmen zu selektieren und abzuhärten und weiter auzupebbeln....

      tief durchatmen- auf den frost wird sommer folgen! ;smilie[290] ::bie
    • Kältewelle hin oder her, wenn ich schöne und dazu noch exotische pflanzen im garten haben möchte, dann muss ich auch was dafür tun damit sie mir lange erhalten bleiben ( guter Winterschutz ).
      Wir leben hier in einer Zone der Erde wo es einfach nicht möglich manche Pflanzen dauerhaft anzusiedeln. Wenn es klimatisch möglich wäre, dann hätte Mutter Natur solche Pflanzen hier wachsen lassen. Aber das macht ja das Hobby so aufregend und Interessant. Also für mich persönlich lohnt sich der Aufwand des aktiven Schützens. Und sollte mal was eingehen, dann weiss ich fürs nächste Jahr, dass ich meine Konstruktion noch verbessern muss. Aber aufgeben gibts für mich nie und nimmer,man findet immer einen Weg.

      Gruss Patrick
    • Nein ich glaube ich muss da gar nichts nachbessern das System funktioniert habe soeben nochmals bei einer nachgesehen.

      Und es geht doch sie ist in keiner Weise geschädigt und dies alles nur mit meinem Winterschutz wie ich ihn bisher verwendet hatte ganz ohne Heizung, schön ist er ja nicht aber sehr schnell aufgebaut. Also bringt die Selektion doch was, nachrüsten kann ich den Winterschutz immer noch Hauptsache keine Heizung und keine Styroporhäuser.
      Dateien
      • 100_1139_0001.JPG

        (145,92 kB, 30 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 100_1140_0001.JPG

        (46,66 kB, 16 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Frank, das sagst Du, dass Selektion was bringt aber Du weisst es ja auch. Aber es gibt genügend Leute die dies immer angezweifelt haben was ich da schon alles zu hören bekommen habe. Letztendlich zählt für mich meine Trachys sind immer noch da und dies mit meinem eher minderwertigem Schutz, während andere schon längst im Pflanzenhimmel sind.

      Mit dem Monatsmittel müsste ich erst mal nachsehn muss jetzt aber leider erstmal weg.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Paddyucindy schrieb:

      Kältewelle hin oder her, wenn ich schöne und dazu noch exotische pflanzen im garten haben möchte, dann muss ich auch was dafür tun damit sie mir lange erhalten bleiben ( guter Winterschutz ).
      Wir leben hier in einer Zone der Erde wo es einfach nicht möglich manche Pflanzen dauerhaft anzusiedeln. Wenn es klimatisch möglich wäre, dann hätte Mutter Natur solche Pflanzen hier wachsen lassen. Aber das macht ja das Hobby so aufregend und Interessant. Also für mich persönlich lohnt sich der Aufwand des aktiven Schützens. Und sollte mal was eingehen, dann weiss ich fürs nächste Jahr, dass ich meine Konstruktion noch verbessern muss. Aber aufgeben gibts für mich nie und nimmer,man findet immer einen Weg.

      Gruss Patrick


      Genau so denke ich auch,

      nur wird es ab einer bestimmten größe immer schwieriger gut zu schützen.
      Bei meiner Jubaea, Butia und Cycas hab ich auch die nächsten Jahre keine bedenken, aber bei meinen beiden Trachys wird es in ein zwei Jahren schon heikel mit dem Schutz.

      Deswegen kommen mir auch keine weiteren Exoten in den Garten-weniger ist, in diesem Sinne, mehr-

      LG Ingo
      LG Ingo "Es gibt einen Platz, den Du füllen musst, den niemand sonst füllen kann. Und es gibt etwas für Dich zu tun, das niemand sonst tun kann." Platon at.wetter.tv: Bergisch GladbachWetter Bergisch Gladbach - VorschauWetter Bergisch Gladbach - TrendWetter Bergisch Gladbach
    • Paddyucindy schrieb:

      Kältewelle hin oder her, wenn ich schöne und dazu noch exotische pflanzen im garten haben möchte, dann muss ich auch was dafür tun damit sie mir lange erhalten bleiben ( guter Winterschutz ).
      Wir leben hier in einer Zone der Erde wo es einfach nicht möglich manche Pflanzen dauerhaft anzusiedeln. Wenn es klimatisch möglich wäre, dann hätte Mutter Natur solche Pflanzen hier wachsen lassen. Aber das macht ja das Hobby so aufregend und Interessant. Also für mich persönlich lohnt sich der Aufwand des aktiven Schützens. Und sollte mal was eingehen, dann weiss ich fürs nächste Jahr, dass ich meine Konstruktion noch verbessern muss. Aber aufgeben gibts für mich nie und nimmer,man findet immer einen Weg.

      Gruss Patrick


      Absolut meine Meinung ;;f

      Das es nicht einfach wird , das war mir vorher klar.

      Sonst hätte ich mir nen Apfelbaum in den Garten gepflanzt statt Trachys/Phoenix und Bananen.

      Man will ja auch was besonderes haben , was nicht jeder hat und was auch nicht jeder schafft.

      0815 brauch ich nicht :)))

      Gruß Palmen Heini
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Markus schrieb:

      Nein ich glaube ich muss da gar nichts nachbessern das System funktioniert habe soeben nochmals bei einer nachgesehen.

      Und es geht doch sie ist in keiner Weise geschädigt und dies alles nur mit meinem Winterschutz wie ich ihn bisher verwendet hatte ganz ohne Heizung, schön ist er ja nicht aber sehr schnell aufgebaut. Also bringt die Selektion doch was, nachrüsten kann ich den Winterschutz immer noch Hauptsache keine Heizung und keine Styroporhäuser.


      Die Trachys sehen aber gut aus. ;;f Meine "Schwarzwald-Trachys" sind lediglich auch auf diese Art geschützt, allerdings bezweifle ich mittlerweile, dass die das überleben. Falls doch, was ein kleines Wunder wäre, weiß ich in ein paar Wochen, und dann bekämen sie ein "Härtesiegel". Hier im Ort hat noch einer zwei ausgepflanzte Exemplare minimalistisch geschützt, da bin ich echt gespannt, ob da noch Leben drin ist. Werde wohl im Frühjahr mal eine Trachytour bei uns in der Gegend machen; da gibt es viele sehr große ausgepflanzte Exemplare, die eigentlich nicht mehr zu schützen sind, was aus denen wohl nach dieser Eiszeit geworden ist?
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Ich bin überzeugt, daß dieser Winter etwas ändern wird, es wäre ja auch geradezu unnatürlich nicht aus Fehlern zu lernen.
      Ich meine damit nicht diejenigen die sagen "komm lassen wir´s" - die wird es sicher auch geben (aber DU nicht FREDDY!!!) ::ww
      Ich meine eher die "es wird schon reichen-Fraktion" und die bisher ist`s "immer gut gegangen-Gruppe" denn wie wir sehen kann nach
      zwei harten Wintern ein noch härterer kommen und es besteht keine logische Begründung warum der nächste ein milder sein wird.
      Daher werden wir wohl alle etwas mehr in den Winterschutz investieren - das wäre auf alle Fälle logisch.
      Leider gibt es in der Geschichte - und hier widersprech ich mir selbst - genügend Beispiele dass Menschen aus der Vergangenheit nur,
      sehr unzureichend gelernt haben - laßt uns beim Exotenschutz nicht den selben Fehler machen, handeln wir doch logisch! ;;f
      Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • Ja, Frank, das ist das nächste heiße Thema. Was von diesen Basjoos bei mir und anderen wohl noch übrig ist? Nach dem milden Januar habe ich frohlockt, das stecken die Basjoos mit der Kompost-Methode locker weg. Mittlerweile ist der Stammerhalt wohl nur noch reines Wunschdenken und es stellt sich für mich nur noch die Frage, was und ob etwas im Boden überlebt hat. Na ja, mal sehen, habe oft Glück gehabt - und - Totgesagte leben länger. :whistling:
    "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
  • Markus schrieb:

    Frank, das sagst Du, dass Selektion was bringt aber Du weisst es ja auch. Aber es gibt genügend Leute die dies immer angezweifelt haben was ich da schon alles zu hören bekommen habe. Letztendlich zählt für mich meine Trachys sind immer noch da und dies mit meinem eher minderwertigem Schutz, während andere schon längst im Pflanzenhimmel sind.

    Mit dem Monatsmittel müsste ich erst mal nachsehn muss jetzt aber leider erstmal weg.

    Momentan liegt das Monatsmittel bei minus 11 für Gesamtdeutschland ........... :wacko:
    Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
  • Abendhimmel1 schrieb:

    Ich meine eher die "es wird schon reichen-Fraktion" und die bisher ist`s "immer gut gegangen-Gruppe" denn wie wir sehen kann nach
    zwei harten Wintern ein noch härterer kommen und es besteht keine logische Begründung warum der nächste ein milder sein wird.
    Daher werden wir wohl alle etwas mehr in den Winterschutz investieren - das wäre auf alle Fälle logisch.


    Hallo Christoph

    Zu der Gruppe darfst Du mich zählen, nach -11,8° letzte Nacht denke ich selbst beim Trachyschutz anders in der Innenstadt. Ich bin auch mal auf die Kübeltrachys in Dssd gespannt die in Dssd ohne jeglichen Schutz diesen Eiswinter mitmachen mussten. Ebenso wie die dortigen Kübeloliven, allerdings hab ich da auch ein Referenzmodell welches ausgepflanzt ist.

    Bei mir hat dieser Winter zum Umdenken verholfen das es auch im Rheinland kalt werden kann.
    MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
  • Hallo Christoph

    Zu der Gruppe darfst Du mich zählen, nach -11,8° letzte Nacht denke ich selbst beim Trachyschutz anders in der Innenstadt. Ich bin auch mal auf die Kübeltrachys in Dssd gespannt die in Dssd ohne jeglichen Schutz diesen Eiswinter mitmachen mussten. Ebenso wie die dortigen Kübeloliven, allerdings hab ich da auch ein Referenzmodell welches ausgepflanzt ist.

    Bei mir hat dieser Winter zum Umdenken verholfen das es auch im Rheinland kalt werden kann.
    Jürgen, ich meinte dass jeder der nicht aufhört zu einer der beiden Gruppen gehören sollte :)))
    Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]