Hallo,
wie haben Eure Basjoos den Winter überstanden?
Schreibt bitte, wie hoch die Stämme erhalten sind (hart), wie und wie hoch sie geschützt wurden und ob die Füllung nass oder trocken war?
Die T.min. Temperatur ist natürlich auch wichtig.
Meine:
40cm Stämme erhalten
T-min -20°C eine Nacht sonnst mehrmals unter -15°C
Schutz: Höhe 1,20 m hoch und von jedem Stamm mindestens 30cm Abstand zur Wand. Wand aus Luftpolsterfolie Regentonnedeckel drüber.
Füllung halbtrockne weiche Blätter.
Ich bin der Meinung, dass die Blätter/ Füllung bei Dauerfrost nass gemacht werden sollten, damit man ein Iglu-Effekt erzeugt. Ob es besser ist, als eine trockne Füllung bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
wie haben Eure Basjoos den Winter überstanden?
Schreibt bitte, wie hoch die Stämme erhalten sind (hart), wie und wie hoch sie geschützt wurden und ob die Füllung nass oder trocken war?
Die T.min. Temperatur ist natürlich auch wichtig.
Meine:
40cm Stämme erhalten
T-min -20°C eine Nacht sonnst mehrmals unter -15°C
Schutz: Höhe 1,20 m hoch und von jedem Stamm mindestens 30cm Abstand zur Wand. Wand aus Luftpolsterfolie Regentonnedeckel drüber.
Füllung halbtrockne weiche Blätter.
Ich bin der Meinung, dass die Blätter/ Füllung bei Dauerfrost nass gemacht werden sollten, damit man ein Iglu-Effekt erzeugt. Ob es besser ist, als eine trockne Füllung bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Grüße,
Gregor








Unsere im Stroh verpackte musas nach dem auspacken Lg. Ines u. Hans
Hier die Beheizten Stämme ca.1,8m (höchsten) Lg. Ines u. Hans 

Lg. Ines u. Hans 