Grosse Trachy ,gestorben nach 10 Jahren in meinem Garten !

    • Er war einfach nur zu leichtsinnig.


      Mutti

      Das war bisher hier nicht nötig und wird vlt. die nächsten 10-20 Jahre wieder nicht nötig sein. Ich weiß es nicht und denk um, ob es René macht weiß ich nicht.

      Einfach mal ein unkoordinierten Gedanken meinerseits, ausgelöst durch einen User hier im Forum. Es ging um Trachyschutz:

      Trachy braucht man im Westen nicht aktiv zu schützen (so die Meinung im Westen), Braheas gefallen mir besser und die muss ich jeden Winter schützen, das wei´ich ;)) . Irgendwie hat mich das überzeugt. "Jut" die Trachy brauch ich nur irgendwann zwischen 10 und 20 Jahre schützen im wilden Westen, dann lieber die "B" Palmen mit Schutz die nicht so abgehen ;)) . So die Aussage über Jahre da sind mir Palmen wo man weiß woran man dann ist lieber.

      René hat zu 90% seine Tachy geschrottet und ich 4 Trachys zu gut 99% geschrottet. Ich hab 2 ungeschützt durch den Winter geschickt und 2 mit Schutz wie bei René, Unterschied war nur 2 Wochen Zeitverzögerung beim Kollabieren der Palmen. Ich lasse meine zwar im Boden, aber ich bezweifel das dort was kommt ,,S .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Ohje, René,

      tut mir Leid für Dich und um Deine Palme. 10 Jahre sind schon eine lange Zeit. Ich hab ja nur einen dreijährigen Stummel, von dem ich nicht weiß, ob da noch was kommt. Ich kann Deine Frustration voll und ganz nachvollziehen.

      Ich hatte mir das ja bei meiner ersten angeblich winterharten Hanfpalme, die ich vor 5 Jahren auspflanzte, auch anders vorgestellt...schließlich leben wir doch im milden Weinbauklima, da müsste das doch gut funktionieren. Von wegen! Die hat gleich nach dem ersten Winter schlapp gemacht! OK, die war wohl noch zu klein, als ich sie auspflanzte (gerade mal ein kleiner Ansatz eines Stammes), wurde deshalb gleich ersetzt durch eine etwas größere (15 cm Stamm). Aber auch die machte den Winter 2008/2009 nicht mit. Also wieder Ersatz, diesmal gleich zwei größere mit 40 cm Stamm. Eine davon starb im Winter 2009/2010, die andere dagegen hielt sich wacker - bis zu diesem Winter. Und jetzt weiß ich auch nicht, ob es mit ihr weitergeht. Auch die beiden von Markus, die ich noch habe (eine von insgesamt dreien starb nach dem letzten Winter) stehen momentan ohne Speere da. Sollten sie sich wieder berappeln, dann werde ich ihnen im nächsten Winter ein Heizkabel umlegen. Wenn nicht, bin ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt noch mit ausgepflanzten Palmen weitermache. Oder ich werde die "Topf im Topf"-Methode mit einer 2 m Höhe nicht überschreitenden Palmenart anwenden, die ich dann indoor überwintern kann.

      Jens
    • J.D. aus NRW schrieb:

      Das war bisher hier nicht nötig und wird vlt. die nächsten 10-20 Jahre wieder nicht nötig sein. Ich weiß es nicht und denk um, ob es René macht weiß ich nicht.
      Jürgen.....
      wir hier in Dortmund brauchten das auch bis vor 3 Jahren nicht.Aber man ist auf der Hut und beobachtet die Wetternachrichten.Wenn ich das nicht mache und es kommen eisige Nächte und ich schütze immer noch nicht dann braucht man sich nicht wundern. Natürlich sieht es im Winter in unserem kleinen Garten nicht sehr prickelnd mit den "Türmen" aus,aber das ist es mir Wert!!
      Trotzdem finde ich es sehr schade um René ´s Trachy. Ich denke er wird daraus jetzt gelernt habe.... :wacko: ;))
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • mmaio-HH schrieb:

      @Jürgen Habe hier noch einen ganzen Stapel jungpflanzen,kannst alle abholen ;)


      Mario willste Babys davon:



      Ich schätz mal das werden so was um 1000 Babys :whistling: , gibt es eigentlich eine Selbsthilferguppe für uns ;smilie[268] ? Ich Traue mich nimmer zu sähen, die Dinger haben laut meinen Eltern die Höhe auf 2 Jahre verdoppelt. Austausch ist da auch nicht so einfach das müssen die Washies von vor 3 Jahre sein. Der Zuwachs dürfte also passen da ich die mit 2m kenne.

      @ Volker

      Das ist Torre :))) !

      @ Mario

      Mit Drogen (Exoten) dealen, ich weiß nicht so recht. Ich glaub da sind wir ein schlechtes Vorbild :whistling: ! Bei der Ware (Exoten) sollten wir vorsichtig sein :gri ::ww .

      Egal ob es Palme, Banane oder sonstwas ist, der Suchtfaktor ist dabei.

      Wegen der Kids schließen wir das, aber was hast Du an Jungpflanzen? Gerne per PN ::ww .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo

      Vielen Dank für Euer Mitgefühl und auch danke an die ,die da weniger von haben ,aber was solls ,jeder so wie er meint :!:

      Frank HL schrieb:

      Gerdi schrieb:

      Da gibst du dir soviel Mühe und dann sowas...!!! ;;g ;;g
      :?: :?: :?:



      Nun ,mit dieser Reaktion habe ich schon gerechnet...

      Birgitt schrieb:

      Hmmm Petra,
      ich habe bei René keine Mühe in punkto Trachy gesehen.Keinen wirklichen Schutz o.ä. Er war einfach nur zu leichtsinnig. Aber damit mußte er ja rechnen,da er keinen aufwändigen Schutz wollte. Schade ist es allemale ..... :wacko:



      ...mit dieser Reaktion allerdings nicht :whistling:

      Nun ja ,ich würde schon sagen ,das ich mir alle Mühe gegeben habe ,meine Pflanzen zu schützen,war auch der Meinung es richtig gemacht zu haben ,es war aber eben NUR Passiv und nicht aktiv . Ich habe nicht die Möglichkeit mir so einen riesen Kasten um die Palmen zu bauen und davon mal abgesehen,wie schon so oft hier schon berichtet ,ich habe die Palmen damals gepflanzt ,weil ich dachte es funktioniert ,aber nach vier für unsere Region doch sehr heftigen Wintern in Folge ,sehe ich, das es nicht geht ohne Heizung und pi pa po...Ehrlich ,da hab ich keine Lust drauf und meine Konseqenz daraus habe ich gezogen ,so ganz allmählich verlassen die Palmen meinen Garten .Die ,die ich noch habe werde ich so gut es geht schützen ,und wenn die es auch nicht schaffen sollten ,dann soll es so sein und dann war es das damit .
      Mal sehen was die Trachy an der Garage macht ,sieht so aus als hätte sie es geschafft ,aber nach dem Winter ist vor dem Winter .
      Wie gesagt ,jeder so wie er meint ,aber lasse mir nicht vorwerfen ,ich hätte mir keine Mühe gegeben ,das sehe ich anders ,hab nur eben nicht beheizt ,das ist alles
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • kumpel schrieb:

      ...mit dieser Reaktion allerdings nicht :whistling:

      Moin René,
      na viele haben es gedacht und ich habe es ausgesprochen :wacko: Aber egal......
      Bei "keinem richtigen Schutz" meinte ich deinen passiven Schutz.Aber nach den letzten Wintern musste man damit rechnen das er wieder härter wird und somit muß (!) man auch besser (aktiv) schützen.Es ist schon ein gravierender Unterschied ob man "nur" mit Vlies oder ob man mit einer Umbauung schütz. Mensch René du bist doch selbst Gärtner und ich unterstelle dir nicht das du rein gar nichts gemacht hast,aber in punkto Palmen war es dann doch zu wenig. Passiv schützen geht doch mal gar nicht mehr wirklich,aber du hast ja noch Glück im Unglück gehabt das du deine Trachy 10 Jahr behalten durftest.Also nichts für ungut mir tut es auch Leid für dich,war aber nach den harten Wintern vorhersehbar :wacko: Und eine Zeltestadt kannst du dir doch bei deiner Fläche erlauben oder schlägt sonst die Regierung Alarm?? :whistling: ;)) Ist natürlich nicht jeder für.Die Palme an der Garage wirst du hoffentlich jetzt etwas mehr schützen....so hoffe ich :wacko:
      Oder... jeder so wie er meint ;))
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hi
      Ich denke mal Rene´ hat halt so gut wie es geht passiv geschütz.
      Beheizte Umbauungen sind ja nicht jeder Manns geschmack.
      Als ich vor drei Jahren damit anfing wußte ich worauf ich mich einlasse und das beheizt werden muß.
      Bei Rene´ sieht das halt anders aus. Als er anfing ging es noch ohne . Hätte er es damals gewußt hätte er sich vieleicht anders
      entschieden und sich andere Pflanzen in den Garten gepflanzt.
      Wenn er für sich entschieden hat entweder passiv Schützen oder eben keine Palmen oder andere Pflanzen muß man das aktzeptieren.
      Mein Vater hat ja auch eine Trachy im Garten und er sagt auch also passiv schützen gut und schön aber wenn ich da im Winter
      Häuser bauen muß und da ne Heizung reinstellen muß dann will ich lieber keine Palme im Garten haben.
      Vieleicht sagen viele hier von uns , die jetzt noch voller Eifer Häuser im Winter bauen ja auch in ein paar Jahren , also entweder passiv oder
      gar nicht . Weil es einfach auch mit viel Arbeit verbunden ist , die jetzt noch Spaß macht , einem in ein paar Jahren aber vieleicht
      auch tierisch auf den Zeiger geht.
      Irgendwann wird wohl jeder von uns mal leichtsinnig werden . Entweder aus bequemlichkeit oder einfach weil er sich die haltung von "winterharten" Palmen
      einfach anders vorgestellt hat.

      Gruß Micha
      Dem ersten der sich dieses Jahr beschwert das es zu heiss ist hau ich auf´s Maul!
    • Naja, dass dieser Winter wieder härter werden würde, war nicht wirklich "vorhersehbar", meiner Meinung nach ist das Wetter überhaupt nicht vorhersehbar. Ich habe mir die letzten Tage etliche alte Threads hier durchgelesen. Da schrieben viele schon im Frühjahr 2009 sinngemäß, dass nach einem solch kalten Winter der nächste sicher wieder milder werden müsse.

      Nun, der vergangene Winter ist ja auch bei uns im Südwesten sehr mild verlaufen, bis weit in den Januar hinein hatten wir hier in Zone 7b kaum Frosttage. Ich hatte allerdings wegen meines Urlaubs die Palmen vorsorglich in Vlies eingehüllt, sie dadurch eventuell sogar etwas "verweichlicht". Umso schlimmer hat dann diese sibirische Kaltfront Schaden anrichten können, der ich mit reinem Passivschutz, ohne zusätzliche Heizung, nichts habe entgegensetzen können.

      Das Wetter ist generell unberechenbarer und wechselhafter geworden, damit kann man auf alle Fälle rechnen. Das heißt dann wohl, dass man nun sogar schon in Zone 8b, was René ja unten in seiner Signatur stehen hat, oder bei Dir, Birgitt, in Zone 8 eine Wurzelheizung und einen Vollschutz anbringen muss, um dem möglichen Unmöglichen Rechnung zu tragen und die Palmen auf alle Fälle sicher über den Winter zu bringen. Und evtl. muss man dann auch noch Vorsorge für einen möglichen Stromausfall treffen, z.B. mit Petroleumlampen, und jemanden bereit stehen haben, der während eigener Abwesenheit im Fall der Fälle diese Notheizung dann auch richtig bedienen könnte!

      Da stellt sich mir im Moment schon die Frage nach der Verhältnismäßigkeit, und ich habe für mich beim Durchforsten der alten Threads hier im Forum selbst noch keine endgültige Antwort darauf gefunden, ob mir eine Palme in meinem Garten diesen Aufwand wert ist - für mehr als ein Exemplar wäre mir das aber zu viel Aufwand, die Entscheidung habe ich schon gefällt.

      Ich werde jetzt erst mal abwarten, ob sich bei meinen Palmen noch etwas regt, dann werde ich weiter sehen, ob ich überhaupt noch einem solchen Exoten eine Chance in meinem Garten einräume.

      Jens.
    • palmator schrieb:


      Da stellt sich mir im Moment schon die Frage nach der Verhältnismäßigkeit, und ich habe für mich beim Durchforsten der alten Threads hier im Forum selbst noch keine endgültige Antwort darauf gefunden, ob mir eine Palme in meinem Garten diesen Aufwand wert ist - für mehr als ein Exemplar wäre mir das aber zu viel Aufwand, die Entscheidung habe ich schon gefällt.


      Jens.
      Moin Jens,

      die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Nur warum macht man es? Um neidvolle Blicke im Sommer von den Nachbarn zu ernten oder ist es ein Hobby das ausufern kann wie viele andere Hobbies?
      Bei mir ist es ganz klar ein etwas aus dem Ruder gelaufenes Hobby, dass natürlich Arbeit mit sich bringt (wie jedes andere Hobby auch).
    • Volker schrieb:

      Das ist ärgerlich, ich kenne das ja leider auch.
      Aber nur weil ich jahrelang auf die falschen Leute gehört habe.
      Die haben solche Aussagen vertreten, wie Trachys darf man nicht knebeln, nicht dunkel überwintern, erst ab -15°C beheizen, das Meristem kann nicht erfrieren, es ist ausreichend durch die Fasern geschützt und so weiter.
      All diese Thesen haben sich mit den Jahren als absoluter Schwachsinn herausgestellt.


      Hallo Volker,
      bis auf die Dunkelüberwinterung stimme ich dir da in allen Punkten zu aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Es ist jedoch eine schlechte Ausrede, wenn du dich "jahrelang" von schwachsinnigen Empfehlungen hast leiten lassen und dich nicht mehr auf dein Fingerspitzengefühl und logisches Denken verlassen hast. Diesen Punkt musst du dir dann ankreiden lassen.

      In Sachen Winterschutz wird der meiste Müll verzapft, das ist naturgemäß in (fast) allen Foren so.
      Schlimm ist nur, dass jeder Neuling den Schwachsinn erst einmal nicht erkennt und dann voll gegen die Wand rennt und das jedes Jahr aufs Neue.
      Hier im Forum gibt es "Berichte" wo Trachys MINUS 26°C überstanden haben und dann fragt auch noch jemand ernsthaft nach, ob UNGESCHÜTZT. Soviel Satire müßte eigentlich auch jedem Laien sofort auffallen.

      Nach den Totalschäden ist dann auch gleich der eigentlich Schuldige schnell gefunden... DER WETTERBERICHT IST WIEDER EINMAL SCHULD.
      Da haben wir schon einen Wetterthread der oft an eine Klagemauer erinnert und dennoch sind viele immer wieder auf´s Neue überrascht.
      Wenn ich einen guten Winterschutz habe, dann kann ich mich auch an den schönen Seiten des Winters erfreuen und mache mich nicht zum Nervenbündel von Wettervorhersagen. Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.
      2 Grabkerzen für bis zu 4m2 Raum in einer Styroporumbauung und man hat mind. 3 Tage Ruhe, egal wie das Wetter auch wird.

      Wenn man auspflanzt, dann sollte man auch bereit für einen "funktionierenden" Winterschutz sein. Wem das zuviel Arbeit ist, sollte es bei Kübelpflanzen belassen.
      Ich kann nur jedem Neuling dringend raten, Berichte von erfolgreichem Passivschutz bei Minus 20°C. oder mehr, einfach zu überlesen.
      Vielleicht gibt es ein paar Trachys in Deutschland, die das geschafft haben. Es gibt auch einen Menschen, der 8,95m weit springt... ich kann das nicht :gri
      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus.

      klaus schrieb:

      bis auf die Dunkelüberwinterung stimme ich dir da in allen Punkten zu aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Es ist jedoch eine schlechte Ausrede, wenn du dich "jahrelang" von schwachsinnigen Empfehlungen hast leiten lassen und dich nicht mehr auf dein Fingerspitzengefühl und logisches Denken verlassen hast.


      Zur Dunkelüberwinterung.
      Hast Du tatsächlich schon einmal Schäden oder auch nur vermindertes Wachstum nach einer Dunkelüberwinterung feststellen können?
      Ich nicht, meine Trachys überwintern immer dunkel.

      Zum verleiten lassen.

      Wenn überall in der Literatur steht eine Trachy ist frostfest bis -17°C, dir vorgebetet wird, die Blätter halten bis zu -15°C aus.
      Ein Forenguru dir erzählt, Du hast etwas falsch gemacht wenn die Blätter schon bei -12°C erfrieren.
      Der Selbe dir erzählen will, dass der Fehler beim Gärtner liegt wenn die Palme schon bei -12°C erfriert und alle anderen Forenmitglieder diese Aussagen abnicken.
      Was glaubst Du dann?

      Das dumme ist, dieser Schlauberger hat zu dem Zeitpunkt noch nie solche Temperaturen an seinen Palmen erlebt, als es dann doch dazu kam ist sein Klo eingefroren, weil er Kabel aus dem Fenster gelegt hat.
      Er hat dann alles das gemacht, was ich eigentlich immer vertreten habe und er für schädlich erklärt hat.

      Volker
    • Volker schrieb:

      Zur Dunkelüberwinterung.
      Hast Du tatsächlich schon einmal Schäden oder auch nur vermindertes Wachstum nach einer Dunkelüberwinterung feststellen können?
      Ich nicht, meine Trachys überwintern immer dunkel.

      Hallo Volker,
      bevor wir in ein anderes Thema zu sehr abdriften...
      Ich selber habe noch keine Trachy dunkel überwintert. Wenn Du keine schlechten Erfahrungen damit gemacht hast, dann will ich dir das auch gerne glauben und diesen Punkt nicht überbewerten.
      Aber noch eine kurze Anmerkung hierzu:
      Duch Licht läßt sich kein Stoffwechsel entscheidend beeinflussen, sondern fast ausschließlich durch die Temperaturen. Die müssen natürlich dann zum Lichtentzug passen, sonst hast du ein Problem.
      Es sind keine Einzelfälle, wo von deutlich sicht und messbarem Stammwachstum in den Wintermonaten berichtet wird. Da eine Trachy ja keine Dormanz (Winterruhe) kennt, ist dies in einer temperierten Umbauung mit Lichteinfall auch kein Zauber sondern zeigt nur, dass die Trachy auch bei Temperaturen unterhalb von +10°C. aktiv ist. Ob das ohne Licht ebenso ist, bezweifel ich.
      Es geht mir nicht um die paar Zentimeter Stammzuwachs, sondern nur um die Aktivität der Palme.

      Volker schrieb:

      Ein Forenguru dir erzählt, Du hast etwas falsch gemacht wenn die Blätter schon bei -12°C erfrieren.
      Der Selbe dir erzählen will, dass der Fehler beim Gärtner liegt wenn die Palme schon bei -12°C erfriert und alle anderen Forenmitglieder diese Aussagen abnicken.
      Was glaubst Du dann?

      Ja, ich kenne diesen Guru auch... schon ein Extrem :gri
      Vor 2 oder 3 Jahren stand ein Foto seines Gartens (der echt super aussah... muss man ja neidlos anerkennen) im WWW, auf dem nicht mehr viel Grün zu sehen war. Sah aus, als habe es gebrannt.
      Sein Problem bzw sein Vorteil war, dass er keine extremen Winter bis dahin erlebt hatte und in seinem milden Klima blieb er lange von den Problemen verschont, mit denen wir öfters konfrontiert werden.
      Auch sein "Co" schützt jetzt mit Styroporhäuser und der jahrelang propagierte Passivschutz als "wahrer Schutz für den Profi" ist auch dort heute der Einsicht gewichen.
      Man kanns halt nicht erzwingen und oft liegt die Realität auf dem Kompost.
      v.G.
      -klaus-
    • Hallo Klaus.

      Mit dem letzten Absatz triffst Du genau den wunden Punkt. ;::

      Was die Dunkelüberwinterung betrifft...
      Im Winter ist es üblicherweise kalt genug, dass auch Trachys eine gewisse Ruhe erreichen.
      Kälte - kein Wachstum - kaum Photosynthese - Ruhe.
      Nach dem Winter 10 /11 konnte ich keine Schäden durch die längere Dunkelhaltung bei max. +1°C im Styroporbau feststellen.

      In den kommenden Wintern werden meine Trachys nur noch geknebelt und beheizt.
      Damit bin ich im letzten Winter, bis auf einen kleinen Fehler, relativ gut gefahren.
      Anders geht es auch nicht, die Palmen werden größer.

      Volker
    • J.D. aus NRW schrieb:

      mmaio-HH schrieb:

      @Jürgen Habe hier noch einen ganzen Stapel jungpflanzen,kannst alle abholen ;)


      Mario willste Babys davon:



      Ich schätz mal das werden so was um 1000 Babys :whistling: , gibt es eigentlich eine Selbsthilferguppe für uns ;smilie[268] ? Ich Traue mich nimmer zu sähen, die Dinger haben laut meinen Eltern die Höhe auf 2 Jahre verdoppelt. Austausch ist da auch nicht so einfach das müssen die Washies von vor 3 Jahre sein. Der Zuwachs dürfte also passen da ich die mit 2m kenne.

      @ Volker

      Das ist Torre :))) !

      @ Mario

      Mit Drogen (Exoten) dealen, ich weiß nicht so recht. Ich glaub da sind wir ein schlechtes Vorbild :whistling: ! Bei der Ware (Exoten) sollten wir vorsichtig sein :gri ::ww .

      Egal ob es Palme, Banane oder sonstwas ist, der Suchtfaktor ist dabei.

      Wegen der Kids schließen wir das, aber was hast Du an Jungpflanzen? Gerne per PN ::ww .

      Jürgen nein ich möchte keine kleinen mehr von washis Danke !
      Ja wer schützt und hilft uns vor der Sucht,weitere infos über Pn ;)
      Lg Mario
    • Palmen Heini schrieb:

      Hi
      Ich denke mal Rene´ hat halt so gut wie es geht passiv geschütz.
      Beheizte Umbauungen sind ja nicht jeder Manns geschmack.
      Als ich vor drei Jahren damit anfing wußte ich worauf ich mich einlasse und das beheizt werden muß.
      Bei Rene´ sieht das halt anders aus. Als er anfing ging es noch ohne . Hätte er es damals gewußt hätte er sich vieleicht anders
      entschieden und sich andere Pflanzen in den Garten gepflanzt.
      Wenn er für sich entschieden hat entweder passiv Schützen oder eben keine Palmen oder andere Pflanzen muß man das aktzeptieren.
      Mein Vater hat ja auch eine Trachy im Garten und er sagt auch also passiv schützen gut und schön aber wenn ich da im Winter
      Häuser bauen muß und da ne Heizung reinstellen muß dann will ich lieber keine Palme im Garten haben.
      Vieleicht sagen viele hier von uns , die jetzt noch voller Eifer Häuser im Winter bauen ja auch in ein paar Jahren , also entweder passiv oder
      gar nicht . Weil es einfach auch mit viel Arbeit verbunden ist , die jetzt noch Spaß macht , einem in ein paar Jahren aber vieleicht
      auch tierisch auf den Zeiger geht.
      Irgendwann wird wohl jeder von uns mal leichtsinnig werden . Entweder aus bequemlichkeit oder einfach weil er sich die haltung von "winterharten" Palmen
      einfach anders vorgestellt hat.

      Gruß Micha



      Danke Micha ;;f Du und Jens (palmator )habt es verstanden ;;f ;;f ;;f genau so ist es nähmlich .Ich habe mir Palmen gekauft und in den Garten gesetzt weil sich dachte sie packen es ,aber wie ich es ja schon 100 mal hier schon erklärt habe :wacko: als ich damit anfing ging es klimatechnisch ,und jetzt eben nicht mehr ,also haben sie in meinem Garten nichts zu suchen ,ich pflanze keine Palmen ,oder irgendeine andere Pflanze ,die ich extra beheizen muss ,das ist nicht der Sinn der Sache ,ich will auch den Schnee auf den Wedeln geniessen können ,und nicht irgendwelche Kästen und Zelte ,iss nicht mein Ding ,auch wenn das jetzt bei einigen auf Unverständniss stösst.Wer es so machen möchte ,kann das gerne tun ,mit Temperaturfühler ,gesteuert und was für ein Firlefans sonst noch und mit Grabkerzen ,Petroleumtretminen hab ich es auch nicht so ,denke da gerade an Jürgens Zitrus.Bitte seid mir nicht böse ,aber ich mache das nicht ,ihr könnt es gerne so halten wie ihr möchtete und wie gesagt ,ich freue mich für jeden hier ,der seine Palmen &Co Gut und Gesund über den Winter bekommen ob mit Heizung ,Kasten Styropor High-tech und haste nicht gesehen ,kein Thema,aber ich mache es nicht
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler