Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 45.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Brahea armata

    Stormy - - Zimmer- und Kübelpalmen

    Beitrag

    Also meine ist bis auf 2-3 Wochen im Winter das ganze Jahr draußen und macht so 4 Wedel pro Jahr. Bei leichtem Frost bleibt sie draußen - der Balkon ist aber überdacht. Winterliche Nässe mag sie glaube ich nicht. Beim Kauf war sie so groß wie die auf den Bildern, ist aber die letzten 2 Jahre schon mächtig gewachsen. Bin echt super zufrieden mit der Palme - ist eine der positiven Überraschungen für mich. Sie verträgt unser kalkhaltiges Wasser, die heißen Sommertage, wo andere Pflanzen bereits ver…

  • Ja HURRIKAN, aus marktwirtschaftlicher Sicht ist es klar... zumindest wenn man unterstellt, dass Reputation für die Verkäufer keine Rolle spielt. Dann kann man genau so gut aber auch Autos verkaufen, die nach 2 Jahren kaputt gehen... Fakt ist: Die Cocos ist eher was für Liebhaber mit Gewächshaus als für den durchschnittlichen Pflanzenfreund.

  • Die Teile sind zwar echt schön, das Problem ist, dass sie sich bei uns weder draußen noch drinnen richtig wohl fühlen. Unsere Wohnungen sind denen zu kalt, dunkel und die Luft zu trocken. Und draußen ists denen selbst im Sommer meist zu kalt. Man muss schon nen perfekten Platz finden und am besten künstliche Beleuchtung im Winter, hohe LF usw (vielleicht indem man sie inkl. Übertopf auf einen großen Untersetzer voll mit feuchtem Seramis stellt), besprühen usw.. damits klappt. So lange Nährstoffe…

  • Palmen in Norwegen

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Interessant finde ich, dass sich C. humilis auf den Bildern viel besser geschlagen hat, als Trachycarpus! Möglicherweise liegt das am Salzwind. Auf Helgoland schlägt sich C. humilis ja auch besser als Trachycarpus. In Alesund kommen Temperaturen unter -10°C praktisch nicht vor. Die kälteste je gemessene Temperatur dort beträgt -11°C. Trotzdem sind die Trachys stark geschädigt. Ein großes Problem in Alesund sind die Sommertemperaturen. Ein Sommer dort ist kühler als der diesjährige Mai in Deutsch…

  • Mal wieder T. takil

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    In der Natur bekommen sie auch nicht konstant Wasser und Dünger, müssen mit anderen Pflanzen konkurrieren usw. Die auf Seite 2 der verlinkten Theads Trachycarpus takil in a garden in Munsiyari sieht doch ganz nett aus Man bräuchte T. fortunei Fotos am Naturstandort zum Vergleich?

  • trachycarpus fortunei schon rausstellen?

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Solange kein Dauerfrost oder Nachttemperaturen unter -5 herrschen, können Trachies raus. Ich hab hier im Oberrheingraben schon die wesentlich empfindlichere Washi robusta wieder draußen. Kein Problem

  • Ich beobachte bei Sämlingen der verschiedensten Pflanzen immer wieder Unterschiede in Aussehen/Wasserbedarf/Frosttoleranz bei identischer Anzucht. Ist das nicht einfach natürliche genetische Variabilität ? Wie beim Menschen auch...warum wird der eine 1,50 und der andere 2 Meter groß ? Diese Trachy hat einfach gute Gene und sie sollte ordentlich vermehrt werden...vielleicht ist dann eine ihrer Nachkommen noch eine Nummer härter PS An der Hauswand ist es bei immer in Winternächten 1 Grad wärmer al…

  • Hi, Ich hab noch ein paar Samen vom E. perriniana von Henry vom letzten Jahr. Doch die gibts auch bei ebay oder exotic-samen.de Sie müssen 6 Wochen im Kühlschrank stratifiziert werden. Also könnte man sie Januar und Februar stratifizieren und im März sähen. Nach einem Sommer sind sie dann so 60 cm... (wie meine jetzt). Nach einem zweiten müssten sie dann schon so über 2 Meter sein.

  • butia bei metro??

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Ich hab mal ne schlecht aussehende Washi mitgenommen, die schon 1 Jahr im Markt stand. Hab ihr optimale Bedingungen geboten und heute ist sie wieder wunderschön. Geht normalerweise schon...

  • Um eine harte Selektion für den Garten zu kriegen ist es natürlich cool. Ich bezog meinen Beitrag auf Wälder und nicht auf brachliegende Äcker

  • Ich bin da wohl konservativ und denke man sollte Kulturlandschaft und Natur trennen. Ich Städten, Gärten finde ich Trachies toll. Aber im Wald will ich doch lieber typische mitteleuropäische Gewächse sehen und diese fördern. Ich würde dort eher Pflanzen setzen, die hier früher noch häufig waren und die Forstwirtschaft usw heute selten geworden sind, um den Wald wieder natürlicher zu machen...z.B. die Weißtanne. Jede Gegend auf der Welt hat ihre eigene Flora. Durch die Eiszeiten sind im übrigen f…

  • @Peter Hab mal gehört, man soll nie eine Pflanze an die Stelle setzen, wo zuvor eine Pflanze der selben Art einging. Nur eine andere Pflanzenart. Hat irgendwie mit dem Bodenleben zu tun. Weiß man nicht, wie viel da dran ist

  • Ich hatte auch schon gelesen man sollte EINMALIG die 10-fache Dosis ST verwenden, um das Hauptwurzelwachstum anzuregen. Allerdings war diese Empfehlung für ausgepflanzte Trachies, wo sich die Dosis viel schneller in der Erde verteilt. Eventuell war das zu viel für die Kübelhaltung... nun dauert es, bis sich das wieder reguliert hat.solange wächst sie kaum ..irgendwann wird sie wieder schneller wachsen, wahrscheinlich nächstes Jahr. Das wäre ein möglicher Grund. Der andere wären Frostschäden an d…

  • Chamaerops und gelbe Blätter

    Stormy - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Sie ist unter eher dunklen Bedingungen aufgewachsen, das sieht man am vergeilten Wuchs. Die viele Sonne im Freien war jetzt ein Schock. Bleibt zu hoffen, dass die Wedel sich regenerieren. Wenn nicht ist das kein Weltuntergang, denn sie wird bis zum Herbst bestimmt noch 2 neue schieben können. Deren Stiele dürften dann kürzer, breiter und kompakter sein. Meine Washi bleibt immer bis -1°C draußen, sie liebt ansonsten die Sonne bei genügend Wasser im Sommer.

  • So..ich habe sie jetzt in einen größeren und deutlich tieferen Topf gesetzt. War ne ganz schöne Arbeit... und dauerte eine Stunde. Der alte Topf bestand in der untersten Hälfte ausschließlich aus Wurzeln und sie hat so festgesteckt, dass ich ihn zerschneiden musste. Die Wurzeln, die aus den Löchern kamen, musste ich auch zurückschneiden, sonst hätte ich sie nicht mehr rausbekommen. Ich hoffe sie das alles heil überstanden hat ... und dass jetzt erstmal Ruhe ist, da es sich um einen hohen Palment…

  • Ich hab mit Brahea bisher keine schlechten Erfahrungen. Hab zwar erst seit Anfang dieses Jahres eine, die so 60 cm hoch ist...aber ihr Wachstum ist nicht so langsam wie man manchmal liest. Hat schon 3 Wedel geschoben dieses Jahr und jeder neue ist etwas größer und etwas blauer als die bisherigen. Die schafft wahrscheinlich 5 Wedel dieses Jahr und liegt damit nicht so weit hinter den Washis. Auch der Wasserverbrauch im Sommer ist nicht so gering, die Erde trocket recht schnell.

  • @Micha Eventuell würde das setzen in einen hohen Topf (mit selben Umfang) das nach oben drücken reduzieren, da Phoenix ein Tiefwurzler ist. Dann bräuchte man die Bretter nicht mehr. Ich schaue mich jetzt nach großen, tiefen Töpfen um. Sind aber garnicht so leicht zu bekommen. Grüße

  • Cycas

    Stormy - - Palmfarn und Baumfarn

    Beitrag

    Meine bleiben immer draußen, außer es geht unter 0°C, dann kommen sie in einen 10°C kühlen Raum. Wärmer als 14°C darf er nicht sein, sonst wird ein Neuaustrieb angeregt, der anschließend vergeilt. Sie kommen sofort nach Ende des Frosts wieder raus. Das funktioniert ganz gut. Ich denke sie würden auch so -3°C tolerieren, aber nicht mehr.

  • Vielen Dank für die bisherigen Antworten.. wenn ich das richtig sehe kann man den Wurzelballen auch klein halten, jedoch wächst sie dann langsamer. Da meine noch etwas wachsen darf, tendiere ich dazu sie umzutopfen. Dass sie bisher trotzdem so flott wächst, irritiert mich dabei aber Um sie weiterhin gescheit gießen zu können musste ich die obere Erdschicht etwas abtragen, um eine neue Rinne zu schaffen.

  • Hallo, Ich hab mal eine Frage: Bei meiner Phoenix canariensis wachsen immer längere Wurzeln unten aus den Abzugslöchern des Topfes und sie schiebt sich nach oben. Nun frage ich mich, ob ich sie besser jetzt umtopfen soll oder erst im kommenden Frühjahr? Das letzte Mal wurde sie im Frühjahr 2008 in einen deutlich größeren Topf umgetopft. Bis darauf, dass sie den Topf zu sprengen beginnt geht es ihr momentan aber sehr gut. Sie wächst wie verrückt und scheibt mehrere Wedel gleichzeitig. Sie steht i…