Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 171.
-
Hi Arnold, habe Dir eine Nachricht gesendet. Und lasst jetzt Ende August die Finger vom Dünger. Die Pflanzen brauchen jetzt nicht mehr gedüngt werden.
-
Zitat: „Original von ulrich Hallo Arnold das selbe Problem hatte ich mit meiner Fargesia Murielae auch , denke mal das deine im Frühjahr noch so aus sah Bambus003-3.jpg die letzte Rettung wäre sofort alle !! Halme , die gelblich - braun aussehen bis auf das Erdreich abschneiden , dann wässern & anschliesend ( wenn auch nicht mehr üblich zur der Jahreszeit ) mit deinen erwähnten Bambus Dünger Füttern ca. 3 Esslöffel ( am besten in warmen wasser auflösen ) dann ist Schutz vor Sonne angesagt !! hät…
-
Zitat: „Original von Bienchen Hallo Detlef, verbrennen ist bei uns nicht erlaubt. Warum nicht in die Biotonne? Soll ich die Blätter zur Kompostierungsanlage bringen? ;smilie[235]“ Die Milben bzw. deren Gelege sind ziemlich resistent gegen Boitonnen und wenn Du sie dort hineinpackst hast Du sie nachher im Humus und das Spielchen geht wirder von vorne los. Dann am besten in den Hausmüll,den eine Komposttierung überleben die auch.
-
Hi, wie Birgitt schon sagte, die Jumbos rollen die Blätter nur ein wenn sie zu wenig Wasser haben. Und daher im Winter mal öfters den Wetterbericht beobachten und vor einen Kälteperiode genug gießen. Außerdem ist es gut wenn der Wurzelbereich gut gemulcht wird. Am besten mit altem verrottetem Pferdemist,oder eine Mischung aus Laub und Rasenschnitt.
-
Hallo Bienchen, eindeutig Bambusmilben. Dann hast Du ein großes Problem das Du biologisch nicht in den Griff bekommst.Außerdem läuft Dir die Zeit davon. Ich habe mit einen Bekannten telefoniert,der sagte mir das Du versuchen sollst das Mittel Spruzid der Firma Neudorff versuchen sollst. Aber er meint bei sehr starken Befall,wie es nun mal bei Dir der Fall ist wird es schwierig 100% Erfolg mit diesem Mittel zu erzielen. Daher sollst Du bei einer Gärtnerei nachfragen ob dort jemand bereit ist ein …
-
Bald sind Bundestagswahlen....
BeitragHorst (Hape) und Guido passen doch gut zusammen,soll er doch in die FDP eintreten. Horst<img src="http://company1887celle.talk4um.de/images/smilies/sign3_dergroesste.gif"align=mittle>
-
Hi Romina, Fargesia murielae Jumbo ist ein horstig wachsender Bambus der keine Ausläufer(Rhizome) bildet und daher auch keine Rhizomsperre benötigt. Wenn er zu breit wird kann man ihn anstechen(am besten von Oktober bis März) und man hat sofort eine neue Pflanze. Die Fargesia eignet sich zum auspflanzen sowie zur Topfhaltung. Nur darauf achten auch im Winter zu gießen da er immergrün ist. Winterhart bei uns bis -25 Grad.
-
Ahorn verliert Blätter
BeitragHallo Martin, Volker könnte Recht haben,aber um es genau sagen zu können eine Frage:Zeigt die Pflanze schon neue Triebe an den Stellen wo die Blätter abgefallen sind. Und 2.:Wie hast Du den Acer gepflanzt? Leicht erhöht,so das das Wasser ablaufen kann,oder die klassische Pflanzkuhle mit Rand darum . Acer palmatum sind Flachwurzler und vertragen keine nassen Füße. Näheres dazu habe ich auch auf meinen Homepage unter Beschreibung:Acer /Ahorne.
-
Hallo, ich hatte dieses Problem vor 2 Jahren bei meinen ausgepflanzten Bambus. Bekämpft habe ich diese Mistvieher mit "Zenar" von der Firma BASF. Solltest Du dieses Mittel bei Euch nicht bekommen Frage doch nach einem Mittel das "Tebufenpyrad" enthält. Nach ca.4 Wochen habe ich noch mal gespritzt und hatte danach Ruhe.
-
Hi Uli, wir haben jetzt um 19:30 UHR immer noch 29 Grad im Schatten. Pool hat 23 Grad.
-
Panaschierte Musa Basjoo??
BeitragZitat: „Original von exot79 Mit etwas Glück, kann die Panaschierung bleiben. Das kommt von der Loborvermehrung ist ein unerwünschter Nebenefekt, der aber super schön ist.“ Sagte ich doch Bananen Nico kennt sich aus. sign3_dergroesste.gif Bei der Meristemvermehrung treten diese unterschiedlichen Blattformen häufigen auf.Auch die Lila Färbung zeugt davon.
-
Blattproblem Ensente
BeitragZitat: „Original von Volker Hallo. Ja, die ist verbrannt. Das passiert bei Sonnenschein mit hohen Temperaturen und gleichzeitig niedriger Luftfeuchte. Eine unserer Basjoos hat vor einigen Tagen genauso reagiert. Gerade die jungen Blätter betrifft es am stärksten. Volker“ Hallo Volker, kann aber auch zu viel Düngung sein und die Wurzeln haben schon einen Salzschaden.
-
Dasylirion longissimum - Neue Triebe in der Mitte sind weiß
Bonjo - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Tom, und die braunen Blattspitzen sind bei diesem Dasylirion auch normal,sie sind einfach nur vertrocknet. Dagegen kann man aber nichts machen. <img src="http://www.bonjoversand-celle.de/Bilder/Exoten/Grasbaeume/dasylirion_longissimum/dlt55-190-010_4_kl.jpg"align=mittle>
-
Zitat: „Original von kumpel Hallo Detlef Ja stimmt,ich meinte Benny,wußte aber nicht mehr genau, ob er selber züchtet oder nur Zwischenhändler ist. Ich weiß nur das er ein sehr großes Angebot an Bambuspflanzen hat. Detlef,...bist Du Besucher oder Aussteller? ___________ LG Rene' ;smilie[94]“ Hi Rene, Benny ist auch Züchter, nur hat nicht die Lizenz um den Standing Stone zu vermehren. Dieses Jahr werde ich nur Besucher auf der Plantarium sein.
-
Zitat: „Original von fraxinus Hallo, ich wohne auch in 7b. Der Boden ist auch "schwer", also lehmig und kalkhaltig. Den Albizien scheint das nicht zu stören, denn sonst wäre meine Große nicht schon über das Dach hinausgewachsen. Hoffe dir damit geholfen zu haben. <a href="http://s428.photobucket.com/albums/qq3/fraxinus_01/?action=view¤t=KopievonIMG_2767.jpg" target="_blank"><img src="http://i428.photobucket.com/albums/qq3/fraxinus_01/KopievonIMG_2767.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a> Grüße …
-
Hallo, dann stell mal die werte der Bodenanalyse hier ein dann sehen wir weiter. Zitat: „Original von Wotana Hallo, einer unserer Wunschkandidaten für den neuen Garten ist eine Albizia *schwärm*. Allerdings ist der hiesige Boden eher lehmig und wohl auch ziemlich kalkhaltig. Eine genaue Bodenanalyse werde ich noch machen lassen. Klimazone laut Karte ist übrigens 7b. Ich hoffe, daß ihr mir brauchbare Infos geben könnt und daß ich den Traum von diesem wunderschönen Baum nicht begraben muß... ;smil…
-
Hi Rene, wenn Du Benny meinst mit Bambuszüchter dann hat er keine eigenen Vermehrungen sondern kauft auch zu. Nach Rücksprache mit dem Lizenzinhaber kann ich sagen die Art nur in Deutschland von ca.6 Baumschulen in Lizenz vermehrt werden dürfen. Bin auch am 27.08. auf der Plantarium, glaube aber nicht das dort irgendein Niederländischer Züchter "Standing Stone" hat, zumal dort nicht alle Bambuszüchter vertreten sind. Zitat: „Original von kumpel Hallo Soeren Gibt es diese Fragesia nur bei euch im…