Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat: „Original von Birgitt Hallo Marion, du würdest dein Laub trocken halten?? “ Hallo Birgitt, ja! Das ganze Drahtgebilde bedecke und umhülle ich mit einer Abdeckplane, Feuchtigkeit zieht es ja eh von unten, da muß es nicht von oben auch noch nass werden, außerdem sackt das nasse Zeug dann um so mehr in sich zusammen, so dass man Unmengen von Laub braucht. Denke, dass aber bei keinem Nässeschutz die ganze Sache auch funktioniert, Kindel wird es unter der ganzen Mist-/Laubmasse immer geben, le…
-
Zitat: „Original von Lori Marion meinte glaube ich auch, dass sie diese Styropormethode selbst mal recht erfolglos bei Basjoos angewendet hat. Klingt alles für mich einleuchtend, ich schütze wieder mit Kompost unten - Laub oben. :classic Dann Lupofolie drum, Plane drauf - fettich. Und hoffen... ;smilie[170]“ Hallo Birgit, Lori hat sich richtig erinnert. Also mit dem Styroporzeugs/Chips funktioniert das nicht, das erzeugt/speichert ja keine Wärme. Am besten ist organisches Material - sprich Mist,…
-
Keine Zeit mehr.
Beitrag@Birgitt Das Becken sieht super aus, gefällt mir sehr gut! Bei den vielen Anregungen hier sehe ich schon, dass mir, respektive meinem Mann die Arbeit auf der Ranch nicht ausgehen wird. So ein gemauertes Becken ist eine tolle Sache, zumal wir hier von einem Bach das Wasser "frei Grundstück" geliefert bekommen, in einem Behälter mit Ablauf aufgefangen wird und wiederum in einen anderen Bach abfließt. @Arnold Danke für den Tip; tut sich gut an und ich denke, da werde ich mal was machen lassen. LG M…
-
RE: Pferdemist
BeitragZitat: „Original von Freddy Zitat: „Original von kumpel Hi Freddy Das ist sozusagen ein "Pilotprojekt" _____________ LG Rene' ;smilie[103]“ Wenn was Wärme abgibt dann ist es das Zeug ,ja und später freuen sich die Rosen............“ Genau! Roßmist ist schon lange das "Mittel meiner Wahl" und kann es nur empfehlen. Der Mist hat eine enorme Wärme, so dass man nur länger gelagerten nehmen sollte, sonst verbrennt nämlich alles. Wir haben am Samstag unserer diesjährige Fuhre Roßmist geholt und damit …
-
Keine Zeit mehr.
BeitragDanke Frank! . Sieht beides super aus - speziell die Steinplatten könnte ich mir im Innenbereich auf unserer "Ranch" auch vorstellen. LG Marion
-
Keine Zeit mehr.
BeitragHallo Frank, wo gibt´s denn diese geniale Fototapete? Und beim Waschbecken - sind das Natursteine, die man sonst im Außenbereich verlegt? LG Marion
-
Zitat: „Original von Gregor Der Winter ist gar nicht mal so schlecht, wenn er überhaupt kommt und man ihn dann auch nutzt. Geht mal öfter raus, in die Berge, Wintersport....dann sieht ihr den Winter gleich mit anderen Augen an. Auf der Straße, zur Arbreit und im dunklen Räumen ist er natürlich besch....“ Gregor, seit ich den Hund habe, geht´s bei jedem Wetter raus und ich konnte erstmals sogar dem Schnee positive Seiten abgewinnen (Frühling und Sommer mag ich aber trotzdem lieber...) LG Marion:z…
-
Winter kalt oder warm?
BeitragHallo zusammen, ich würde mir nichts mehr wünschen als einen milden Winter wie im Januar/Februar 2008, der mit zweistelligen Plus-Temps für meine Begriffe super war. Ich hoffe, Eure Eichhörnchen haben Recht! LG Marion
-
Zitat: „Original von Tropheus Hi Leute, ich abe es endlich mal Geschaft und hab die Olivenbäume auf dem Kreisverher zwischen Müllheim und Auggen Fortografiert. Die sind soweit mir bekannt seit 2002 ausgepflanzt und haben noch nie einen Schutz gesehen. Dieses Jahr habe sie noch ein paar Yucca´s dazu gepflanzt . Kreisverkehr1.jpg Kreisverkehr2.jpg Kreisverkehr3.jpg Kreisverkehr4.jpg Kreisverkehr5.jpg“ Hallo, hier ein Nachtrag zu den Olivenbäumen auf der Verkehrsinsel in Auggen: Also so ganz ohne S…
-
Palmensterben in Griechenland
BeitragZitat: „Original von GBN Interessant zu erfahren wäre, wie viele Forscher gerade dabei sind ein Toxin gegen die Fiecher herzustellen.“ Genau das habe ich vorhin auch gedacht. Da sind bestimmt schon einige Leute am "mixen". Macht ja nix, noch en bissel mehr Gift für Mensch und Umwelt - wer die Griechen kennt (ich liebe ja Griechenland und die Griechen, keine Frage), weiß, wie die mit Pestiziden und sonstigen "gefährlichen" Dingen umgehen - oh je, lieber nicht dran denken ;smilie[122] LG Marion
-
Ulrich hat Heute Geburtstag
BeitragZitat: „Original von 8er-moni Wo ist Ulli eigentlich abgeblieben? Ich hab schon lang nix mehr von ihm gelesen ;smilie[82] ;smilie[82]“ Ulrich schmollt - liest aber sicher mit, gell Ulrich Lieber Ulrich, nachträglich von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Wünsche Dir auch in Zukunft viele "Dicke Fische"! LG Marion
-
Palmensterben in Griechenland
BeitragHeute in der "Badischen Zeitung" - Palmensterben in Griechenland durch ägyptischen Käfer. Das ist die Kehrseite der Medaille, wenn solches Getier durch Einfuhr von Pflanzen sich überall verbreitet: badische-zeitung.de/nachrichte…iechenland--21006410.html LG Marion
-
Palmen/Exoten in Irland
BeitragMoin, moin, damit das unter Reiseberichte nicht untergeht - ein interessantes irisches Gartenforum (finde ich), mit beeindruckenden Bildern, was in Irlands Gärten palmenmäßig alles möglich ist: gardenplansireland.com/forum/about2257.html LG Marion
-
Palmenklau in Lübeck
BeitragMoin, Micha, ja, da ist man schon sprachlos, aber solche Zeitgenossen gibt es wohl überall . Einem Bekannten von uns wurde vor drei Jahren eines Riesen-Basjoo geklaut, die in einem großen Kübel stand. Die Diebe müssen die aber mit "großem Gerät" des nachts geholt haben, da die anders nicht mehr transportabel war. LG Marion
-
Langsam wirds Kalt
BeitragZitat: „Original von kumpel Am heißesten war es gestern im Süden und Südwesten Deutschlands.In Heitersheim undNeuenburg im Markgräflerland wurden für Oktober Temperaturekorde von 31° C gemessen. _______________ LG Rene'“ Hallo René, das kann ich bestätigen; gestern hatten wir Hochsommerwetter, aber heute war der Spaß vorbei, jetzt regnets auch bei uns Sonnenkindern ;smilie[134] LG Marion
-
Hallo Volker, der Thorsten Riesner schreibt aber sehr amüsant ; der scheint halt den Herrn Bürgermeister Ockel nicht besonders abzukönnen. Herrn Riesners Kommentar wäre interessant, jetzt, nachdem der totgeglaubte Olivenbaum lebt Bezüglich der vernichteten italienischen Olivenhaine meinte ich das nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, ist mir halt einfach nur eingefallen, dass es da mal diese vielen erfrorenen Bäume gab; die Sierra Nevada in Spanien kenne ich, ganz schön hoch da und skisicher bis …