Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Butia eingepackt
Beitrag@ Frank: wenn der Dauerfrost wochenlang andauert, dann muß du den Schutz zusätzlich beheizen, wenn dein Heizdraht nicht gerade 500Watt hat. Es könnte knapp werden und du soltest dich ggf. drauf einstellen. user/155-frank-hl/
-
Schutzbau für meine Trachys
BeitragWenn man tieferen Dauerfrost und geichzeitigen Sonnenschein hat, sollte man die Blätter schattieren, weil sie Wasser verbrauchen, aber keins nachfließen kann und so vertrocknen die Wedel und werden im Frühjahr braun. Rindenmulch(mind.30cm hoch) kannst du jetzt schon draufbringen, damit die Erde nicht zu sehr an der Wurzel auskühlt. Blätter zusammenbinden kannst du im nächsten Monat, wenn tiefere(ab-10°C)Fröste erwartet werden und du deine Trachy ganz schützen wirst. Wenn du die Wedel nicht zu se…
-
Hallo Udo, wow! das sieht wie eine Kiwirebe aus. Man kann sie nach den ersten leichten Frost ernten. Wichtig ist jetzt die Lagerung, damit sie gut ausreifen können(wenn zu früh geerntet, dann geht es manchmal nicht). Kiwi Jenny müßte normalerweise keiner als die Kiwi Hayward sein. Die Kiwisorte Hayward ist meistens im Obsthandel
-
Jubaea umpflanzen
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragJa...Jubeas sind schon ganz dicke Brummer. Ich Deutschland wäre so eine Aktion undenkbar. Da wäre schon längt die Polizei an der Baustelle. Für Arbeitssicherheit wurde da nicht garade gesorgt. Wenn die Palme leicht aus der Schlinge runter gerutscht wäre....blos nicht dran denken, was da passieren könnte(Menschen unter der Palme, Häuser Autos auf der Str.).
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragIch drücke dir die Daumen, dass du jetzt eine echtere bekommst. Das war die richtige Entscheidung da du sie ja auspflanzen willst.
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Klaus, die Experten streiten. Könntest du nochmal ein Foto von oben von deiner A. neomexicana machen, damit wir zumindest in etwa die Richtung wissen, welche Art es sein könnte?
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitragja, die sehen noch am meisten nach Neomexicana aus, aber auch diese scheinen mir nicht 100%ig rein zu sein. Die Rosetten sind etwas zu weit geöffnet.
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragIch warte noch den nächsten Winter ab und schaue mir im Mai die größeren Neomexicanas von den Exotengärtnern an. Wenn es ein paar gibt, die noch ganz gut aussehen, werde ich es waagen noch eine auszupflanzen. Mein Limit ist bei et 150Euro und da wird man schon eine mit über 40cm Größe kriegen. Der Hügel ist perfekt und für ein Yuccabeet wie geschaffen. Eine Schicht Split o.ä. drauf und es reicht schon. Du mußt nichts an neuen Substrat dazu tun. Maximal noch etwas Gartenerde mit Split/Kies unter …
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHör auf zu sticheln. Jeder hat mal das Eine oder Andere Mal in die ...... gegriffen. Jetzt geht es eher darum das Beste draus zu machen. Zurück schicken?...behalten?....
-
Schutzbau für meine Trachys
BeitragBei mir ist noch nichts eingepackt. Ich mache es, wenn es in den nächsten Wochen etwas trocker sein wird. Momentan ist es sogar auf dem Rasen sehr matschig, da macht es überhaupt keinen Spaß im Garten zu sein.
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragIch stelle im Yuccaforum eine Anfrage, was die Agave angeht . Ich bin mal so frech und verlinke mal dein Bild dahin (hoffentlich hast du nichts gegen). Hier der Link zum Beitrag(Yucca und co): yuccaundco.de/cgi-bin/webbbs5/webbbs_config.pl/read/83398 So sicher bin ich mir mit der Sortenreinheit nicht, da ich solche in der Größe noch nicht hatte und diese manchmal immer etwas anders aussehen. Sie werden ja aus der Naturstandorten bezogen. Die großen Neomexicanas haben alle eine dichte Rosette, ab…
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Klaus, die Neomexicana sieht gut aus. Etwas anderes wird in ihr verkreuzt sein, weil ihre Blätter etwas lang sind und sie die typische Rosettenform (noch?) nicht da ist. Vielleicht wird sie sich etwas verdichten mit der Zeit. Frage bitte im yuccaundco.de Forum nach, ob das ihrer Meinung nach eine richtige Neomexicana ist. Da haben sie bestimmt schon Erfahrung mit dieser Form der Agave gemacht. Die Havardiana würde ich noch etwas im Kübel belassen. Ich hatte vor zwei Jahren auch eine (etwas…
-
Zitat: „ab wann würdet ihr die schutzbauten aufstellen?? ich möchte keinesfalls das mich der frost überascht “ Etwas den Wetterberichte beobachten und nächsten Monat sollte das Gerüst stehen, so dass man schnell einen Vollschutz machen kann, wenn die Temp. Richtung zweistellige Minuswerte gehen. Diesen Monat brauchen die Trachys keinen Schutz. Das halten sie so locker aus. Hier findest du eine recht zuverlässige Wettervorhersage(reagieren schnell auf veränderungen und nutzen mehrere Wetterdienst…
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragIn den wärmeren Gegenden Deutschlands ist A.neomexicana bei entsprechender Pflege(Winterdach) eher kein Problem. Da wo es etwas härtere Winter gibt , doch öfter schon. Wenn ich mir die Neomexicana von Ute nach 2009/10 Winter so angucke...: yuccaundco.de/cgi-bin/webbbs5/webbbs_config.pl/read/57371 Mir wurde mal geschrieben, dass man Neomexicanas aus bestimmten Gebieten nehmen muß, damit sie gut frosthart sind. Vielleicht sollte man da noch nachhaken. Wenn du unbedingt eine A. havardiana willst, d…
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Klaus, auspflanzen könnte man sie , doch nach evtl. Schäden würdest du dich fragen, ob sie überlebt hätte, wenn du sie nicht so spät ausgepflanzt hast. Ich würde sie im Frühling auspflanzen, dann hat sie keine Stresstemperaturen. Abdeckung vor Nässe von Oben ist Pflicht!...aber am besten so, dass auch seitlich nicht zu viel Feuchtigkeit drauf kann. So wie ich es bisher in den Foren gesehen habe (von vielen kriegt man nicht allzugute Informationen...zu viele Fehlschläge?), haben die großen …
-
Rhapidophyllum Hystrix
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragHallo, versuchen kann man es mit der Palme , wenn man am Rhein etc. wohnt. Ich habe es mit dieser Palme schon mehrfach versucht, doch ohne Erfolg. Bei -19.3°C und Dauerfrost hatte sie (35cm mit kleinem Stamm) nicht überlebt(mit Vlies abgedeckt). Kleinere Exemplare sind mit schon bei -16°C und Dauerfrost eingegangen. Vielleicht schafft es eine größere Pflanze über strenge Winter zu kommen, doch sind sie teuer und wachsen, wie schon gesagt sehr langsam. Die R.hystrix ist einen bis drei Grad härter…
-
Hallo, wen es interessiert, was die Frosthärte angeht: ich habe letzten Winter große Cannarhisome(Canna mit den kleinen roten Blüten) draußen überwintert. Abgedeckt waren sie mit Erde und 60cm Laub. Darüber habe ich eine Plane gelegt. Die waren also trocken geschützt. Von den drei Rhisomen, die eine Gesamtfläche von 1qm hatten, hat kein Teil überlebt. Keine Chance! Im einen milderen Winter T-min.-15°C hat ein sehr tief in sandiger Erde eingegrabenes Rhisomstück am Haus überlebt...den vorletzten …
-
Hallo Lenny, ich weiss zwar nicht, welche Agave es ist, aber ich bin mir zu 100% sicher, das sie nicht frosthart ist. -5°C halten viele Agaven kurzzeitig aus. Es gibt nur ein paar, die wirklich frosthart und versuchenswet sind. In Extremwintern gehen sogar diese kaputt. Ich hatte bisher schon alle Agaven, die sehr frosthart sind draußen überwintert, doch keine hat die letzten zwei Winter vor Nässe geschützt überstanden. Manche sagen, dass eine große Neomexicana ein guter Auspflanzkanditat ist, a…