Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-36 von insgesamt 36.
-
Basjooblüte?
BeitragHallo Volker, danke für die tolle Nachricht. Sie hat tatsächlich ein kleineres Blatt gebildet. Ich seh die Staude auf Augenhöhe vom Flurfenster aus, und es wunderte mich, daß alle anderen neue "Speere", ( noch zusammengerollte neue Blätter) bilden aber diese nicht. Die Neugier hat mich dann mich der 6-Sprossigen Leiter in den Garten getrieben (ich denke die Nachbarn halten mich für bekloppt...) um mir die Sache aus der Nähe anzusehen. Gestern war ich nicht kucken, aber heute wird mich die Neugie…
-
Basjooblüte?
BeitragHallo @ all, glaubt Ihr dass das eine Blüte werden könnte? Die Basjoo wurde 2007 gepflanzt und es wäre meine erste Blüte. Ich würd mich echt freuen. Gisèle
-
Hallo, die Delosperma cooperi kann man sehr leicht mit Triebspitzen in feuchter, nicht zu nasser Blumenerde vermehren, Anzuchtplatten sind bestens geeignet. Dazu kleine "Ästchen " abschneiden, untere Blättchen entfernen, und bis zu den unteren Blättchen in das Substrat drücken. Am Besten warm und sonnig aufstellen, bei mir stehen die Stecklinge draussen im Tomatenfolienhaus. Frost und Austrocknung vermeiden. Nach zirka 2-3 Wochen kann man unter die Platte kucken ob man schon Wurzel sieht. Gisèle
-
Hallo @ all Zur Überwinterung die Gunnera einfach mit Laub in Kartoffelsäcken bedecken, dann mit Plastikfolie gegen Nässe schützen und die abgeschnittenen Gunny-Blätter drüberlegen. Auf das Ganze einge flache nicht zu schwere Steine legen damit die Winterstürme nicht alles wegwehen. Das klappt bei mir seit 3 Jahren prima. Meine Gunny treibt schon munter, und wenn noch Frost kommen sollte werde ich sie mit einem Flies bedecken. MfG Gisèle
-
Dattelpalmen-Doku
Beitrag@Palmen2009 dein Smiley ist zum wegschmeissen... süss
-
Dattelpalmen-Doku
BeitragHallo @all, ich hab die Doku gesehen, es wird zwar über Dattelpalmen gesprochen aber in erster Linie schien es mir eher ein Reisebericht über Marokko zu sein, dennoch sehenswert aber mit Fernwehrisiko! MfG Gisèle
-
Dattelpalmen-Doku
BeitragDattelpalmen-Doku Zitat: „ Hallo @ all, heute Abend (16:50) läuft bei ARTE eine Doku über Dattelpalmen http://www.arte.tv/de/programm/242,d...year=2011.html Wenn Fehl am Platz bitte veschieben... ist ja eigendlich keine Freilandpalme MfG Gisèle “
-
Doch noch Leben im Loch
BeitragNeues vom Alien..... also ich bin keine Botanikerin aber mir scheint eine Trachy funktionniert wie eine Tulpenzwiebel die nach der Blüte (hier eben durch widrige Umstände ein Absterben der Wedel/Speeres) wohl so eine Art Abkapselung der vertrockneten Blätter-und Blütenstiele macht. Hat niemand von Euch mal eine Autopsie einer toten Trachy gemacht, so ein Längsquerschnitt... bitte keine lebendigen opfern! Fänd ich aber sehr interessant
-
Doch noch Leben im Loch
BeitragNein ich bin nicht Ripley *lach*, ich geb zu das "Ding" sieht sehr merkwürdig aus, hier mal Fotos von Vorgestern. Bilde ich mir das nur ein oder wird es spitzer? Spannend finde ich es allemal...und halte Euch auf dem Laufenden.
-
Doch noch Leben im Loch
BeitragHallo @ all, ich denke man sollte nicht aufgeben. Gestern habe ich meine beiden Trachy zurückgeschnitten und bei der grösseren einen Austrieb entdeckt. Die zweite sieht sehr merkwürdig aus, doch seht selbst: Ist die graue Wölbung im Herz das was im allgemeien als Meristem bezeichnet wird? Besteht noch Hoffnung? Gisèle
-
Ensete ventricosum"Maurellii"
BeitragHallo @ All, ich hab soeben diese Bezugquelle gefunden: europalms.be/plants_exotics.htm Die maurelli ist neu im Programm und interessant vom Preis her. Bestellt habe ich bisher nur Samen, die aber von der Keimquote recht gut waren, es waren Yucca- und diverse Bananensamen.
-
Dallas Palms
BeitragHallo @ all, ich habe auch ein Brahea-experiment laufen, jetzt im 2. Winter, aber Frost vermeide ich, da sie noch zimlig klein ist und höchstens mit 3 Wedeln im Jahr zu rechnen ist. Hier mal ein Wachstumsvergleich: 20071115-121651-982.jpgbildercache_80x15.gif Und so schütze ich sie: 20071115-121655-469.jpg
-
swr.de/gruenzeug/-/id=100758/n…2677540/nli4qk/index.html
-
Hallo Berty, vielen Dank für die nette Begrüssung, na dann waren wir mal fast Nachbarn, ich seh Nennig von mir aus . Ja die Chamys erholen sich zimlig gut, im Winter 2005-2006 hatten wir bis minus 16°. Ich hatte sie nur mir Tannenzweigen abgedeckt, ohne Regenschutz, da waren einige Blätter hin und sie hat zusätzlich Winterränder gekriegt. Letzen Winter hatten wir höchstens minus 8° aber ich hab sie mit einem Latten+Noppenfolie-Kasten geschützt. Wenn es kalt wurde hab ich eine Grabkerze reingeste…
-
Hallo @ all, seit dem Sommer 2005 habe ich eine humilis ausgepflanzt ( Moselgegend) und so sah sie dann im Frühling 2006 aus: i107.photobucket.com/albums/m295/palmluxy/Chamaehumilis.jpg aber sie hat sich gut erholt uns sah im Sommer 2006 so aus: i107.photobucket.com/albums/m295/palmluxy/chamy.jpg Aus Angst dass sie wieder so Übel aussehen könnte habe ich sie letzen Winter mit einer Konstruktion aus Latten und Noppenfolie geschützt, das klapppt prima